Handelt es sich bei der Bild Zeitung um simplen Journalismus oder durchdachtes Marketing? Mit dieser Frage beschäftigt sich diese Facharbeit eines Schülers der Jahrgangsstufe 12 eines Gymnasiums. In der Facharbeit werden verschiedene Aspekte wie die Textgestaltung, die Wahl der Überschriften und Bilder, sowie die Wortwahl aufgegriffen und analysiert. Abschließend gibt der Autor ein persönliches Statement zu der Fragestellung.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Bild Zeitung
- 2.1 Äußerer Aufbau
- 2.2 Einsatz und Funktion von Bildern
- 2.3 Analyse der Sprache
- 2.3.1 Sprachstil
- 2.3.2 Textaufbau
- 2.3.3 Schlagzeilen
- 2.3.4 Rhetorische Figuren
- 2.4 Einfluss und Zielgruppe
- 3. Bewertung/ Fazit
- 4. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit untersucht den Journalismus der Bild Zeitung und hinterfragt die Behauptung seiner Simplizität. Die Arbeit analysiert die sprachlichen und gestalterischen Mittel der Zeitung, um die angewandten Techniken und Strategien sowie die damit verfolgten Ziele zu ergründen. Der Fokus liegt auf der Analyse der Sprache, des Einsatzes von Bildern und Schlagzeilen und deren Wirkung auf die Leserschaft.
- Analyse des äußeren Aufbaus der Bild Zeitung und dessen Wirkung auf den Leser.
- Untersuchung des Einsatzes von Bildern und deren Funktion in der Käuferwerbung.
- Analyse des Sprachstils und der rhetorischen Mittel der Bild Zeitung.
- Bewertung der Strategien der Bild Zeitung und deren potenziell manipulativen Wirkung.
- Erörterung der Zielgruppe und des Einflusses der Bild Zeitung.
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Simplizität des Journalismus der Bild Zeitung in den Mittelpunkt. Sie führt in die Thematik ein, indem sie gängige Kritikpunkte an der Zeitung erwähnt und die Ziele der vorliegenden Arbeit umreißt. Die Einleitung benennt die zu untersuchenden Aspekte: sprachliche und gestalterische Merkmale, verwendete Strategien und deren potenziell manipulative Wirkung, insbesondere im Hinblick auf die Auswahl von Bildern und Schlagzeilen.
2. Bild Zeitung: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte der Bild Zeitung. Es werden der äußere Aufbau, die Funktion der Bilder und die sprachliche Gestaltung analysiert. Der äußere Aufbau wird als aufmerksamkeitsstark beschrieben, mit überdimensionalen Überschriften und einem hohen Anteil an Bildern. Der Einsatz der Bilder zielt auf die Erzeugung von Neugier und Angst beim Leser ab, unterteilt in Bilder, die Schrecken und Gewalt zeigen und solche, die sich auf die Gesellschaft und Prominente konzentrieren. Die Analyse der Sprache fokussiert auf den einfachen Sprachstil und die geringe Wortwahl.
Schlüsselwörter
Bild Zeitung, Journalismus, Sprachstil, Bildsprache, Schlagzeilen, Manipulationstechniken, Zielgruppe, Verkaufsstrategie, einfache Sprache, Auflagenstärke.
Bild Zeitung Analyse: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Gegenstand dieser Facharbeit?
Diese Facharbeit analysiert den Journalismus der Bild Zeitung und hinterfragt die Behauptung seiner Simplizität. Sie untersucht die sprachlichen und gestalterischen Mittel der Zeitung, um die angewandten Techniken und Strategien sowie die damit verfolgten Ziele zu ergründen.
Welche Aspekte der Bild Zeitung werden untersucht?
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Sprache, des Einsatzes von Bildern und Schlagzeilen und deren Wirkung auf die Leserschaft. Dies beinhaltet die Untersuchung des äußeren Aufbaus, der Funktion der Bilder in der Käuferwerbung, des Sprachstils und der rhetorischen Mittel, sowie die Bewertung der Strategien und deren potenziell manipulativen Wirkung.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Hauptkapitel zur Bild Zeitung (mit Unterkapiteln zum äußeren Aufbau, dem Einsatz von Bildern, der Sprach- und Stilanalyse inklusive Schlagzeilen und rhetorischer Figuren sowie Einfluss und Zielgruppe), eine Bewertung/ein Fazit und ein Literaturverzeichnis. Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Ziele der Arbeit vor. Das Hauptkapitel bietet eine umfassende Analyse verschiedener Aspekte der Bild Zeitung. Das Fazit bewertet die Ergebnisse der Analyse.
Was sind die zentralen Ergebnisse der Analyse des äußeren Aufbaus der Bild Zeitung?
Der äußere Aufbau der Bild Zeitung wird als aufmerksamkeitsstark beschrieben, mit überdimensionalen Überschriften und einem hohen Anteil an Bildern. Dies dient der Gewinnung der Aufmerksamkeit des Lesers.
Welche Funktion haben die Bilder in der Bild Zeitung?
Der Einsatz der Bilder zielt auf die Erzeugung von Neugier und Angst beim Leser ab. Die Bilder werden in zwei Kategorien unterteilt: solche, die Schrecken und Gewalt zeigen, und solche, die sich auf die Gesellschaft und Prominente konzentrieren.
Wie wird die Sprache der Bild Zeitung beschrieben?
Die Analyse der Sprache fokussiert auf den einfachen Sprachstil und die geringe Wortwahl. Es wird ein einfacher, leicht verständlicher Sprachstil verwendet, der auf eine breite Leserschaft abzielt.
Welche Zielgruppe hat die Bild Zeitung und welchen Einfluss übt sie aus?
Die Arbeit erörtert die Zielgruppe und den Einfluss der Bild Zeitung. Die Analyse berücksichtigt die potenziell manipulative Wirkung der angewandten Strategien, insbesondere im Hinblick auf die Auswahl von Bildern und Schlagzeilen.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?
Bild Zeitung, Journalismus, Sprachstil, Bildsprache, Schlagzeilen, Manipulationstechniken, Zielgruppe, Verkaufsstrategie, einfache Sprache, Auflagenstärke.
Welche Forschungsfrage steht im Mittelpunkt der Arbeit?
Die zentrale Forschungsfrage ist, ob der Journalismus der Bild Zeitung tatsächlich so einfach ist, wie oft behauptet wird.
- Citation du texte
- Philipp Rohde (Auteur), 2012, Eine Analyse der Techniken der Bild Zeitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266804