Ich erwartete mir von BOGY einen ersten Eindruck in die verschiedenen Apothekenberufe und deren Tätigkeitsfelder. Außerdem erwartete ich mir eine kompetente Einweisung sowie eine gute Integration in die verschiedenen Tätigkeiten. Zudem hoffte ich auf einen respektvollen Umgang mit mir.
Meine Erfahrung war positiv, denn ich hatte Glück und wurde gleich bei meiner ersten Bewerbung durch ein persönliches Vorstellungsgespräch bei meiner gewünschten Berufserkundungsstelle (Rathaus-Apotheke) genommen und schon beim Bewerbungsgespräch sehr freundlich und zuvorkommend behandelt.
Inhaltsverzeichnis
- Meine Erwartungen an BOGY
- Erfahrungen auf der Suche nach meiner Berufserkundungsstelle
- Meine Erkundungsstelle
- Ablauf der Erkundung
- Tätigkeitsfelder und Tätigkeiten der zu erkundenden Berufe
- Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in
- Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r
- Apotheker/in
- Meine eigenen Erkundungen und Tätigkeiten - Tagesberichte
- Tagesbericht vom Montag den 21.10.2013
- Tagesbericht vom Dienstag den 22.10.2013
- Tagesbericht vom Mittwoch den 23.10.2013
- Tagesbericht vom Donnerstag den 24.10.13
- Tagesbericht vom Freitag den 25.10.13
- Tätigkeitsfelder und Tätigkeiten der zu erkundenden Berufe
- Zielberufe und Berufsfelder
- Apotheker/in
- Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in
- Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r
- Arbeitsmarkt
- Mein Fazit
- Informationsquellen
- Glossar
- Anlagen
- Rezeptur für Salbenherstellung
- Apothekenplan
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Praktikumsbericht dokumentiert die Erfahrungen des Autors während eines BOGY-Praktikums in einer Apotheke. Die Zielsetzung besteht darin, einen Einblick in verschiedene Apothekenberufe und deren Tätigkeitsfelder zu gewinnen und die eigenen Erwartungen an das Praktikum zu reflektieren. Die Integration in die Arbeitsabläufe und der Umgang mit den Mitarbeitern werden ebenfalls beschrieben.
- Erfahrungen während der Praktikumssuche
- Beschreibung der Arbeitsabläufe und Tätigkeitsfelder in einer Apotheke
- Vorstellung der verschiedenen Berufe im Apothekenumfeld (PTA, PKA, Apotheker)
- Reflexion der eigenen Erwartungen und Erfahrungen
- Zusammenfassung der täglichen Tätigkeiten während des Praktikums
Zusammenfassung der Kapitel
Meine Erwartungen an BOGY: Der Autor beschreibt seine Erwartungen an das BOGY-Praktikum in einer Apotheke. Er erhofft sich einen ersten Eindruck in die verschiedenen Berufe und deren Tätigkeitsfelder, eine kompetente Einweisung und eine gute Integration in die Arbeitsabläufe sowie einen respektvollen Umgang mit ihm.
Erfahrungen auf der Suche nach meiner Berufserkundungsstelle: Die Suche nach einer Praktikumsstelle verlief positiv. Der Autor wurde nach seiner ersten Bewerbung zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und positiv aufgenommen. Diese positive Erfahrung unterstreicht die Bedeutung einer gut formulierten Bewerbung.
Meine Erkundungsstelle: Dieses Kapitel beschreibt die Apotheke, in der das Praktikum stattfand. Es werden die Mitarbeiterzahl, die verschiedenen Berufsgruppen und die angebotenen Dienstleistungen detailliert dargestellt. Die langjährige Erfahrung des Apothekeninhabers und die Anzahl der Apotheken im Ort geben Kontext und betonen die Bedeutung des Standortes.
Ablauf der Erkundung: Dieser Abschnitt gliedert sich in die Tätigkeitsfelder der verschiedenen Berufe (PTA, PKA, Apotheker) und die täglichen Berichte des Praktikanten. Die Beschreibung der Aufgaben verdeutlicht die Vielseitigkeit der Berufe und deren Anforderungen. Die detaillierten Tätigkeitsbeschreibungen liefern einen umfassenden Einblick in das Arbeitsumfeld einer Apotheke.
Zielberufe und Berufsfelder: In diesem Kapitel werden die drei Hauptberufe in der Apotheke – Apotheker, PTA und PKA – detailliert beschrieben. Die Beschreibungen umfassen Aufgabenbereiche, Weiterbildungsmöglichkeiten und Beschäftigungsperspektiven in verschiedenen Bereichen wie Krankenhausapotheken und Pharmaindustrie. Die Ausführungen beleuchten die verschiedenen Karrierewege und die Bedeutung der jeweiligen Berufsrollen.
Schlüsselwörter
BOGY, Apotheke, Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA), Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA), Apotheker/in, Berufserkundung, Praktikum, Arzneimittel, Beratung, Rezeptur, Warenwirtschaft, Arbeitsmarkt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum BOGY-Praktikumsbericht
Was ist der Inhalt dieses Praktikumsberichts?
Dieser Bericht dokumentiert die Erfahrungen des Autors während eines BOGY-Praktikums in einer Apotheke. Er umfasst die Vorbereitung auf das Praktikum, die Suche nach einer geeigneten Stelle, die Beschreibung der Apotheke und der dort ausgeübten Berufe (Apotheker/in, PTA, PKA), detaillierte Tagesberichte über die Praktikumstätigkeiten, eine Analyse des Arbeitsmarktes und abschließende Gedanken des Autors.
Welche Berufe werden im Bericht behandelt?
Der Bericht befasst sich ausführlich mit den Berufen des Apothekers/der Apothekerin, des pharmazeutisch-technischen Assistenten/der pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA) und des pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten/der pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA). Es werden die jeweiligen Aufgabenbereiche, Tätigkeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten beschrieben.
Wie ist der Bericht strukturiert?
Der Bericht ist in verschiedene Kapitel gegliedert: Er beginnt mit den Erwartungen des Autors an das BOGY-Praktikum und der Beschreibung seiner Suche nach einer geeigneten Stelle. Es folgen Kapitel über die Apotheke, die ausgeführten Tätigkeiten während des Praktikums (mit detaillierten Tagesberichten), den Arbeitsmarkt, eine Zusammenfassung der Zielberufe und abschließend ein Fazit und ein Glossar. Ein Inhaltsverzeichnis erleichtert die Navigation.
Welche Tätigkeiten wurden während des Praktikums ausgeführt?
Der Bericht enthält detaillierte Tagesberichte, die die verschiedenen Tätigkeiten des Praktikanten in der Apotheke beschreiben. Diese reichen von der Unterstützung bei der Rezepturherstellung bis hin zu Aufgaben im Bereich der Warenwirtschaft und Kundenberatung. Die genauen Tätigkeiten variieren je nach Tag und betreffen alle drei im Bericht beschriebenen Berufe.
Welche Erwartungen hatte der Autor an das Praktikum?
Der Autor erhoffte sich einen Einblick in die verschiedenen Apothekenberufe und deren Tätigkeitsfelder, eine kompetente Einweisung, eine gute Integration in die Arbeitsabläufe und einen respektvollen Umgang mit ihm. Seine Erwartungen wurden im Wesentlichen erfüllt.
Wie verlief die Suche nach einer Praktikumsstelle?
Die Suche nach der Praktikumsstelle verlief positiv. Nach einer Bewerbung wurde der Autor zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und angenommen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit einer gut formulierten Bewerbung.
Welche Informationen bietet der Bericht zum Arbeitsmarkt?
Der Bericht bietet einen kurzen Überblick über den Arbeitsmarkt für die beschriebenen Apothekenberufe. Die genauen Details hierzu sind im Bericht jedoch nicht sehr ausführlich dargestellt.
Welche Anlagen sind dem Bericht beigefügt?
Dem Bericht sind Anlagen beigefügt, darunter eine Rezeptur für die Salbenherstellung und ein Apothekenplan.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Bericht?
Schlüsselwörter sind: BOGY, Apotheke, PTA, PKA, Apotheker/in, Berufserkundung, Praktikum, Arzneimittel, Beratung, Rezeptur, Warenwirtschaft, Arbeitsmarkt.
- Quote paper
- Gabriele Hof (Author), 2013, BOGY in der Apotheke. Ein Praktikumsbericht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266752