Auf den folgenden Seiten geht es um die Frage, wie genau dieses neue Bild der Monarchie aussah, das Viktoria zu vermitteln versuchte. Ebenfalls werfe ich einen kurzen Blick auf die Rolle Alberts darin. Ich konzentriere mich auf den Zeitraum von 1837 bis 1901, also auf die Zeit der Regentschaft Viktorias, sowie auf einige wenige zentrale Ereignisse in diesen Jahren.
Inhaltsverzeichnis
- A. Einleitung
- B. Hauptteil
- 1. Ausgangslage 1837
- 1.1 Situation und Herausforderungen der Monarchie
- 1.2 Die Medienlandschaft in Großbritannien im 19. Jahrhundert
- 2. Der Wandel: Verbesserung des Ansehens der Monarchie mit Hilfe der Medien
- 2.1 Royale Zeremonien und die Medien
- 2.2 Neue Aufgaben: Wohltätigkeit und Reisen
- 3. Integration in die Gesellschaft
- 3.1 Eine bürgerliche Familie auf dem Thron
- 3.2 Eine Frau ist Mutter der Nation
- 1. Ausgangslage 1837
- C. Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Neugestaltung der britischen Monarchie im 19. Jahrhundert und untersucht, wie Königin Viktoria I. das Ansehen der Monarchie unter ihrer Regentschaft (1837-1901) verbessern konnte. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle der Medien und der öffentlichen Wahrnehmung.
- Die schwierige Ausgangslage der Monarchie im Jahr 1837
- Die Nutzung von Medien und Zeremonien zur Verbesserung des Images
- Die Rolle der königlichen Familie als Vorbild für die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wohltätigkeit und Reisen für die Popularität der Monarchie
- Der Einfluss von Viktorias Rolle als Frau auf die Monarchie
Zusammenfassung der Kapitel
1. Ausgangslage 1837
Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, vor denen Viktoria stand, als sie die Krone erbte. Es werden die Unbeliebtheit der Monarchie unter ihren Vorgängern, William IV. und Georg IV., sowie die Rolle der Medien in dieser Zeit beleuchtet. Die politischen Veränderungen und die begrenzte politische Macht der Monarchie im 19. Jahrhundert werden ebenfalls thematisiert.
2. Der Wandel: Verbesserung des Ansehens der Monarchie mit Hilfe der Medien
Dieses Kapitel fokussiert auf die Strategien, die Viktoria und Prinz Albert zur Verbesserung des Ansehens der Monarchie einsetzten. Es wird der Einfluss der Medien auf die öffentliche Wahrnehmung und die Rolle von Zeremonien und Reisen beleuchtet. Die neuen Aufgabenfelder der Monarchie, insbesondere die Wohltätigkeit, werden ebenfalls behandelt.
3. Integration in die Gesellschaft
Dieses Kapitel analysiert die Integration der Monarchie in die Gesellschaft und beleuchtet das Bild der bürgerlichen Familie auf dem Thron. Viktorias Rolle als Frau und „Mutter der Nation“ wird ebenfalls untersucht. Die Veränderungen in der Rolle der Monarchie und deren Einfluss auf die Gesellschaft werden in diesem Kontext diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen britische Monarchie, Königin Viktoria I., Prinz Albert, Medien, öffentliche Wahrnehmung, Zeremonien, Wohltätigkeit, Reisen, bürgerliche Familie, gesellschaftliche Integration, Wandel, 19. Jahrhundert.
- Quote paper
- Marlene Weber (Author), 2013, Die Neugestaltung der britischen Monarchie im 19. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/266073