Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist eine wissenschaftliche Ausarbeitung zum Thema „Unterschiede in der Kommunikation zwischen Männern und Frauen“. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Codeswitching-Hypothese in der Sprachwissenschaft. Das Thema wurde als prüfungsrelevante Hausarbeit im Modul Methoden wissenschaftliches Arbeiten im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt vorgegeben.
Inhaltsverzeichnis
Kurzfassung
1. Vorwort
2. Vorgehensweise
3. Einordnung und Abgrenzung
3.1 Einordnung und Abgrenzung des Themas
4. Fragestellung und Ziele
4.1 Fragestellung
4.2 Hypothese
5. Definition
5.1 Sprache
5.2 Kommunikation
5.2.1 Verbale Kommunikation
5.2.2 Nonverbale Kommunikation
5.3 Beziehung
5.3.1 Symmetrische Beziehung
5.3.2 Komplementäre Beziehung
5.3.3 Metakomplementäre Beziehung
6. Kommunikation zwischen Mann und Frau
6.1 Männersprache
6.2 Frauensprache
6.3 Sprache und Beziehung
6.3.1 Das Sach-Ohr
6.3.2 Das Beziehungs-Ohr
6.3.3 Das Selbstoffenbarungs-Ohr
6.3.4 Das Appel-Ohr
6.4 Wechsel zwischen den Sprachen
7. Zusammenfassung und Ausblick
7.1 Zusammenfassung
7.2 Ausblick
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Dipl.-Inform. (FH) Tobias Landstorfer (Author), 2012, Unterschiede in der Kommunikation zwischen Männern und Frauen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264885