Menschen kaufen keinen Sportschuh. Menschen kaufen Schuhe für Tennis, Schuhe für Fußball, Schuhe für Golf, Schuhe zum Joggen auf der Straße, auf dem Laufband oder im Wald. Der Sportschuh für alle Menschen zwischen 15 und 75 Jahren und für alle Sportarten ist bisher noch nicht erfunden worden. Doch selbst wenn es solch ein Produkt gäbe, würde es höchstwahrscheinlich nicht unbedingt der Verkaufsschlager werden, denn Menschen kaufen keine Produkte, die für alles und jeden sind, sondern jene, die genau auf sie zugeschnitten sind. Das Vorhaben, so vielen Menschen wie möglich gleichzeitig so gut wie möglich gefallen zu wollen, endet oftmals mit dem Ergebnis, keinem Menschen so richtig gut zu gefallen.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1. Hinführung
2. Die Besonderheit des ambulanten Sektors
2.1 Darstellung des Gesundheitssektors
2.2 Problematik
3. Marktsegmentierung
3.1 Grundlagen
3.2 Anwendung in der Arztpraxis
3.3 Identifikation geeigneter Zielgruppen
3.4 Identifikation geeigneter Maßnahmen
4. Besonderheiten im Gesundheitsmarkt und Zusammenführung der Aspekte
5. Fazit
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Anonym (Author), 2013, Kriterien für die Marktsegmentierung im ambulanten Sektor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263922