Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser aufzuzeigen, wie Mitarbeitermotivation dazu beitragen kann, die Leistungsbereitschaft und damit die Arbeitszufriedenheit in einem Unternehmen zu erhöhen. Dabei soll vor allem auf die verschiedenen Motivationstheorien und -einflüsse geachtet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Problemstellung
- 1.2. Zielsetzung
- 1.3. Methodische Vorgehensweise
- 2. Grundlagen der Mitarbeitermotivation
- 2.1. Begriffsbestimmungen
- 2.1.1. Motiv
- 2.1.2. Motivation
- 2.1.3. Volition
- 2.1.4. Bedürfnis
- 2.2. Arten von Motivation
- 3. Theorien der Motivation
- 3.1. Historische Entwicklung
- 3.2. Inhaltstheorien
- 3.2.1. Bedürfnishierarchie nach Maslow
- 3.2.2. Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
- 3.3. Prozesstheorien
- 3.3.3. Gleichgewichtstheorien
- 3.3.4. Erwartungs-Valenz-Theorien
- 4. Einflüsse der Motivation
- 4.1. Teamarbeit
- 4.1. Mitbestimmung
- 4.2. Entlohnungssysteme
- 4.3. Freiwillige Sozialleistungen
- 5. Zusammenfassung
- 6. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Projektarbeit befasst sich mit Theorien und Einflussfaktoren der Mitarbeitermotivation im Unternehmenskontext. Der Fokus liegt darauf, aufzuzeigen, wie Mitarbeitermotivation die Leistungsbereitschaft und Arbeitszufriedenheit steigern kann. Die Arbeit analysiert verschiedene Motivationstheorien und -einflüsse, um ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Motivation und Arbeitsverhalten zu gewinnen.
- Begriffsbestimmungen und Arten der Motivation
- Historische Entwicklung und verschiedene Theorien der Motivation
- Einflussfaktoren der Motivation, wie Teamarbeit, Mitbestimmung und Entlohnungssysteme
- Die Bedeutung von freiwilligen Sozialleistungen für die Mitarbeitermotivation
- Zusammenfassende Erkenntnisse und Implikationen für die Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und die methodische Vorgehensweise der Arbeit darlegt. Im Anschluss werden die Grundlagen der Mitarbeitermotivation erläutert, wobei die Begriffe Motiv, Motivation, Volition und Bedürfnis definiert werden. Die verschiedenen Arten von Motivation, insbesondere extrinsische und intrinsische Motivation, werden ebenfalls behandelt.
Das dritte Kapitel widmet sich den Theorien der Motivation. Hier werden die wichtigsten Inhaltstheorien, wie die Bedürfnishierarchie nach Maslow und die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg, sowie die Prozesstheorien, wie die Gleichgewichtstheorien und die Erwartungs-Valenz-Theorien, vorgestellt und erläutert.
Im vierten Kapitel werden verschiedene Einflüsse auf die Motivation betrachtet. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Teamarbeit, Mitbestimmung und Entlohnungssystemen für die Mitarbeitermotivation. Zudem werden die Auswirkungen von freiwilligen Sozialleistungen auf die Bindung und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Mitarbeitermotivation, Leistungsbereitschaft, Arbeitszufriedenheit, Motivationstheorien, Bedürfnishierarchie, Zwei-Faktoren-Theorie, Gleichgewichtstheorien, Erwartungs-Valenz-Theorien, Teamarbeit, Mitbestimmung, Entlohnungssysteme, Freiwillige Sozialleistungen, Unternehmenskontext, Arbeitsverhalten, Personalwirtschaft.
- Quote paper
- Verena Plattner (Author), 2011, Mitarbeitermotivation. Theorien und Einflussfaktoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262832
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.