Auch wenn in der heutigen Fitness-Branche der Trend mehr und mehr zu allgemeiner Fitness, Wellness und Gesundheit geht, gibt es doch auch noch viele Kraftsportler, für die ausgeprägter Muskelaufbau und maximale Körperfettreduktion primäre Ziele sind. Und einige wenige davon betreiben Bodybuilding als Leistungs- und Wettkampfsport. Leistungsorientierte Trainierende haben erfahrungsgemäß wenig wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über Training, Ernährung, Nahrungsergänzungen. Viel mehr folgen sie Erfahrungsberichten von Top-Athleten, in der Szene kursierenden Gerüchten und Mythen. Diese leistungsorientierten Sportler, die in einigen Fällen auch eine Wettkampfteilnahme anstreben, nutzen neben gezielter Informationsgewinnung über geeignete Trainingsmethoden auch gerne und häufig Dopingmittel, um ihre Ziele zu erreichen. Dies beginnt beim Interesse für frei verkäufliche Nahrungsergänzungen (Supplements) und endet bei zahlreichen im Wettkampfsport verbotenen Substanzen. Die vorliegende Studienarbeit informiert über Dopingpräparate und - praktiken, insbesondere über den Missbrauch anaboler Steroide. Diese Inhalte dürfen aber keinesfalls als Leitfaden oder gar Anleitung für ein illegales Doping verstanden werden. Der Autor distanziert sich mit Nachdruck von dem Missbrauch bzw. der Anwendung verbotener Dopingsubstanzen und –verfahren. Nach Meinung des Autors helfen die zu dieser Thematik enthaltenen Inhalte jedoch dabei, einen fundierten Einblick in die Problematik des Missbrauchs solcher Substanzen zu erlangen. Hier sollte ein gut ausgebildeter Trainer im Fitness-Studio, wo nach Zahlen von BOOS et al. (1998) Prävalenzzahlen des Missbrauchs von Dopingmitteln von mehr als 20 % vorkommen können, die wichtigsten Risiken und Schädigungsmöglichkeiten kennen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Definition
- Geschichte
- Verbotene Substanzen
- Stimulanzien
- Pharmakologische Wirkungsweise und wichtigste Vertreter
- Erlaubte Stimulanzien
- Narkotika (schmerzbetäubende Substanzen)
- Anabole Steroide
- Nachweis von anabolen Steroiden
- Peptidhormone, EPO
- Verbotene Methoden
- Blutdoping
- Pharmakologische, chemische und physikalische Manipulation
- Dopingkontrollen
- Kontrollhäufigkeit
- Angekündigte und nicht angekündigte Kontrollen
- Auswahlverfahren
- Kontrollpersonal
- Kontrollabort
- Durchführungsbestimmungen
- Auswahl der Probanden
- Durchführung der Dopingkontrolle
- Auswertung der Proben
- Weiteres Verfahren
- Zusammenfassung
- Tabellenverzeichnis
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studienarbeit befasst sich mit der Optimierung der Wettkampfleistung durch Doping. Sie beleuchtet die Hintergründe, Fakten und Ausblicke des Dopingmissbrauchs im Sport, insbesondere im Bereich des Kraftsports. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Dopingpräparate und -praktiken zu vermitteln, wobei der Fokus auf dem Missbrauch anaboler Steroide liegt. Die Arbeit soll dabei helfen, die Problematik des Dopingmissbrauchs zu beleuchten und die Risiken und Schädigungsmöglichkeiten von Dopingmitteln aufzuzeigen.
- Definition und Geschichte von Doping
- Verbotene Substanzen und deren Wirkungsweise
- Dopingkontrollen und deren Durchführung
- Risiken und Nebenwirkungen von Dopingmitteln
- Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Dopingproblems
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Definition von Doping und einer Darstellung seiner Geschichte. Anschließend werden die wichtigsten verbotenen Substanzen, wie Stimulanzien, Narkotika und anabole Steroide, detailliert beschrieben. Die einzelnen Substanzen werden hinsichtlich ihrer pharmakologischen Wirkungsweise, ihrer Anwendung im Sport und ihrer Risiken und Nebenwirkungen betrachtet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den anabolen Steroiden, deren Wirkung, Nachweismethoden und möglichen Folgen für den Organismus ausführlich erläutert werden. Des Weiteren werden Peptidhormone, wie Wachstumshormon und Erythropoietin (EPO), sowie verbotene Methoden, wie Blutdoping und pharmakologische Manipulationen, behandelt. Die Arbeit beleuchtet auch die Dopingkontrollen, ihre Häufigkeit, Durchführung und Auswertung. Abschließend werden die Konsequenzen eines positiven Dopingtests sowie die zukünftigen Herausforderungen im Kampf gegen Doping diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Doping, Wettkampfleistung, Anabole Steroide, Peptidhormone, EPO, Blutdoping, Dopingkontrollen, Risiken, Nebenwirkungen, Kraftsport, Fitnessbereich, Gesundheit, Leistungssteigerung, Sport, Missbrauch, Präparate, Praktiken, Problematik, Aufklärung, Vorsorge, Prävention.
- Quote paper
- René Paasch (Author), 2010, Optimierung der Wettkampfleistung durch Doping, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262580
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.