1.) Einordnung der Hauptagrargebiete in den Naturraum
British Columbias
a.) das südwestliche British Columbia (Lower Fraser Valley und Südost Vancouver Island)
Die Agrarregion im südwestlichen British Columbia erstreckt sich zu beiden Seiten der Georgia Strait, also sowohl auf dem südöstlichen Vancouver Island als auch auf dem Festland. Die Region umfasst den Unterlauf des Fraser bis der Fluss bei Hope nach Norden abknickt und das Tal deutlich enger wird. Die Quelle des Fraser ist Nahe der Grenze zu Alberta in den Rocky Mountains südlich vom Mount Edith Cavell. Zuerst in nordwestlicher Richtung fliessend, knickt der Fluss nördlich von Prince George nach Süden ab. In seinem weiteren Verlauf teilt der Fraser das Fraser Plateau (westlich des Flusses) vom Cariboo Plateau (östlich des Flusses). Zwischen Hope im Osten und der Mündung des Fraser bei Vancouver ist das Tal breit und flach. Die Talwände, die zum Teil recht steil sind, sind terrassiert. Der südliche Teil der Talaue des Fraser reicht im Süden bis etwa Bellington im US-Bundesstaat Washington. Desweiteren sind vereinzelte landwirtschaftliche Nutzflächen entlang der Küste bis etwa Powell River zu finden. Westexponierte sowie geschützte Lagen an den Ufern der Fjorde werden hier bevorzugt genutzt. Auf Vancouver Island reicht das landwirtschaftlich genutzte Gebiet (dieser Agrarregion) an der Ostküste von der Südspitze der Insel bis nördlich von Nanaimo. Die Inseln in der Georgia Strait zählen auch zu der Agrarregion des südwestlichen British Columbia. Die landwirtschaftlich genutzten Flächen im Südwesten British Columbias sind generell sehr flach, und überschreiten selten 200 m Meereshöhe.
Vancouver und Victoria mit ihren Umland sind die dominierenden Zentren dieser Region. [...]
Inhaltsverzeichnis
- 0.) Einleitung
- 1.) Einordnung der Hauptagrargebiete in den Naturraum British Columbias
- a.) das südwestliche British Columbia (Lower Fraser Valley und Südost Vancouver Island)
- b.) Okanagan Valley
- c.) die intermontanen Plateaus im zentralen British Columbia
- d.) Kootenay Valleys
- 2.) Gunst- und Ungunstfaktoren für die agrarische Nutzung British Columbias
- a.) Niederschlag
- b.) Temperatur
- c.) die Zahl der frostfreien Tage (Wachstumsperiode)
- d.) Böden
- 3.) Kurzgeschichte der Landwirtschaft British Columbias
- 4.) genauere Betrachtung der Hauptagrargebiete British Columbias
- a.) das südwestliche British Columbia (Lower Fraser Valley und Südost Vancouver Island)
- b.) Okanagan Valley
- c.) die intermontanen Plateaus im zentralen British Columbia
- d.) Kootenay Valleys
- 5.) Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Agrarwirtschaft in British Columbia und zielt darauf ab, einen Überblick über die agrarische Nutzung in der Provinz zu geben. Dabei werden die Hauptagrargebiete im Kontext des Naturraums British Columbias eingeordnet, die entscheidenden Gunst- und Ungunstfaktoren für die agrarische Nutzung analysiert und die kurzfristige Geschichte der Landwirtschaft in British Columbia beleuchtet.
- Einordnung der Hauptagrargebiete in den Naturraum British Columbias
- Analyse von Gunst- und Ungunstfaktoren für die agrarische Nutzung
- Kurzgeschichte der Landwirtschaft in British Columbia
- Die Rolle der Topographie und der Klimafaktoren für die landwirtschaftliche Nutzung
- Der Einfluss der geographischen Bedingungen auf die Entwicklung der Agrarwirtschaft in British Columbia
Zusammenfassung der Kapitel
0.) Einleitung
Die Einleitung stellt die Fragestellungen der Arbeit dar und gibt einen kurzen Überblick über die geographischen und ökonomischen Gegebenheiten British Columbias.
1.) Einordnung der Hauptagrargebiete in den Naturraum British Columbias
Dieses Kapitel beschreibt die geografischen Besonderheiten der wichtigsten Agrarregionen in British Columbia, wie das südwestliche British Columbia, das Okanagan Valley, die intermontanen Plateaus und die Kootenay Valleys. Dabei werden die topographischen und klimatischen Charakteristika dieser Regionen im Detail erläutert.
2.) Gunst- und Ungunstfaktoren für die agrarische Nutzung British Columbias
Dieses Kapitel behandelt die entscheidenden Faktoren, die die landwirtschaftliche Nutzung in British Columbia beeinflussen. Dazu gehören Niederschlag, Temperatur, die Zahl der frostfreien Tage und die Bodenbeschaffenheit.
3.) Kurzgeschichte der Landwirtschaft British Columbias
Dieses Kapitel bietet einen kurzen Abriss der historischen Entwicklung der Landwirtschaft in British Columbia.
4.) genauere Betrachtung der Hauptagrargebiete British Columbias
Dieses Kapitel geht genauer auf die einzelnen Agrarregionen ein und erläutert die spezifischen landwirtschaftlichen Praktiken, die in diesen Regionen verbreitet sind.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Agrarwirtschaft, British Columbia, Geographie, Naturraum, Gunstfaktoren, Ungunstfaktoren, Landwirtschaft, Topographie, Klima, Niederschlag, Temperatur, Boden, Geschichte, Hauptagrargebiete.
- Quote paper
- Magister Artium Andreas Fritsche (Author), 2002, Gunst- und Ungunstfaktoren für die agrarische Nutzung im südlichen British Columbia, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25583