Den Namen eBay kennt in Deutschland heutzutage fast jeder. Das Projekt, über das die meisten im Jahr 2000 stark zweifelten, bewegt heute die Massen. eBay ist zum Kult geworden und hat eine bedeutende Rolle im Online-Shopping. Was steht jedoch hinter diesem Phänomen? Wieso ist gerade eBay so erfolgreich geworden? Warum gibt es eigentlich nur eBay? Was macht der Rest? In meiner Hausarbeit habe ich versucht, diese Fragen zu erläutern und zu erforschen, was genau eBay zu einer Besonderheit macht. Am Anfang werden das Unternehmen und seine Geschichte vorgestellt. Dieser Teil ist wichtig, um zu verstehen, wo das ganze Phänomen angefangen hat und wie sich das bis zu seinem heutigen Status entwickelte. In diesem Bereich wird auch kurz auf die Funktionsweise des Online-Handels bei eBay eingegangen. Abschließend werden die wichtigsten Kennzahlen aufgeführt, die den Erfolg alljährlich in Unternehmensberichten schwarz auf weiß beweisen. Im zweiten Teil wird der Markt der Online-Marktplätze beschrieben. Dabei werden die Besonderheiten dieser E-Commerce-Form hervorgehoben und die Strategie der Wettbewerber erläutert. Die tatsächliche Marktposition und die Zukunftssaussichten habe ich in einer SWOT-Analyse zusammengefasst. Die Tätigkeit des Unternehmens im Bereich des Customer Relationship Managements wird im weiteren Absatz vorgestellt. Hierbei wird zwischen Kundengewinnung und Kundenbindung unterschieden. Der abschließende Ausblick wirft einige interessante Thesen bzgl. der weiteren eBay-Entwicklung auf. Die vorliegende Arbeit stützt sich auf grundlegende Recherche in deutschen Online und Printmedien und zum Teil auf interne eBay Materialien, die mir zur Verfügung gestellt wurden. Viele Thesen sind ein zusammenfassendes Ergebnis dieser Recherche und eigener Erfahrungen mit eBay.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Das Unternehmen
- Das Porträt
- Die Geschichte
- Wie funktioniert eBay
- Die Kennzahlen
- Der Markt
- Die Wettbewerber
- SWOT Analyse
- Customer Relationship Management
- Die Kundengewinnung
- Die Kundenbindung
- Mein eBay
- PowerSeller
- Verkaufsagent
- Community
- PayPal
- eBay Shops
- Partnerschaften
- Customer Support
- Ausblick
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht den Erfolg von eBay im Online-Shopping-Markt. Sie beleuchtet die Unternehmensgeschichte, die Funktionsweise des Plattforms und die wichtigsten Kennzahlen des Erfolgs. Des Weiteren wird der Markt der Online-Marktplätze analysiert, die Wettbewerber betrachtet und die Customer-Relationship-Management-Strategie von eBay beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von eBay.
- Die Erfolgsgeschichte von eBay
- Die Funktionsweise des eBay-Markplatzes
- Analyse des Online-Markplatzes und der Wettbewerber
- Customer Relationship Management bei eBay
- Zukunftsaussichten für eBay
Zusammenfassung der Kapitel
Einführung: Die Arbeit untersucht den Erfolg von eBay, ein Unternehmen, das im Jahr 2000 noch stark bezweifelt wurde, aber heute eine bedeutende Rolle im Online-Shopping spielt. Die Arbeit versucht zu erklären, was eBay so besonders macht und stützt sich auf Recherche in Online- und Printmedien sowie auf interne eBay-Materialien. Die Arbeit gliedert sich in die Vorstellung des Unternehmens und seiner Geschichte, die Beschreibung des Marktes der Online-Marktplätze, die Analyse des Customer Relationship Managements von eBay und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.
Das Unternehmen: Dieses Kapitel stellt eBay als Unternehmen vor, beginnend mit einem Porträt und seiner Geschichte. Es wird detailliert erklärt, wie der Online-Handel auf eBay funktioniert, und die wichtigsten Kennzahlen werden präsentiert, die den Erfolg des Unternehmens belegen. Der Abschnitt erläutert die Entwicklung von eBay vom Start bis zu seinem aktuellen Status als dominierender Akteur im Online-Auktionssmarkt. Die Funktionsweise der Plattform wird durchleuchtet, um das Verständnis für den Erfolg von eBay zu fördern. Der Abschnitt über die Kennzahlen liefert quantitative Daten, welche den Erfolg von eBay untermauern.
Der Markt: In diesem Kapitel wird der Markt der Online-Marktplätze beschrieben, mit einem Fokus auf die Besonderheiten dieser E-Commerce-Form. Die Strategien der Wettbewerber werden analysiert und die Marktposition sowie die Zukunftsaussichten von eBay werden mithilfe einer SWOT-Analyse bewertet. Das Kapitel beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten, die der Markt für Online-Marktplätze bietet. Die Analyse der Wettbewerber zeigt die Stärken und Schwächen von eBay im Vergleich zu seinen Konkurrenten auf. Die SWOT-Analyse fasst die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von eBay zusammen, um ein umfassendes Bild seiner Marktposition zu bieten.
Customer Relationship Management: Dieser Abschnitt beschreibt die Aktivitäten von eBay im Bereich des Customer Relationship Managements, unterscheidet zwischen Kundengewinnung und Kundenbindung und beschreibt detailliert verschiedene Strategien wie "Mein eBay", PowerSeller, Verkaufsagent, die Community, PayPal, eBay Shops, Partnerschaften und den Customer Support. Der Schwerpunkt liegt darauf, wie eBay langfristige Kundenbeziehungen aufbaut und pflegt. Die einzelnen Strategien werden analysiert und ihre Beiträge zur Kundenbindung und -gewinnung werden erläutert. Der Abschnitt zeigt die Bedeutung von CRM für den anhaltenden Erfolg von eBay.
Ausblick: Der Ausblick präsentiert Thesen zur zukünftigen Entwicklung von eBay. Er spekuliert auf zukünftige Trends und Herausforderungen, denen sich das Unternehmen stellen muss. Die Thesen basieren auf den vorherigen Kapiteln und bieten eine Einschätzung der langfristigen Perspektiven von eBay. Dieser Abschnitt ist spekulativ, aber fundiert auf der vorhergehenden Analyse.
Schlüsselwörter
eBay, Online-Shopping, Online-Marktplatz, E-Commerce, Customer Relationship Management, Kundengewinnung, Kundenbindung, SWOT-Analyse, Wettbewerber, Marktposition, Kennzahlen, Unternehmensgeschichte.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: eBay - Erfolgsanalyse eines Online-Marktplatzes
Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit analysiert den Erfolg von eBay im Online-Shopping-Markt. Sie umfasst eine detaillierte Unternehmensbeschreibung, eine Markt- und Wettbewerbsanalyse, eine eingehende Betrachtung des Customer Relationship Managements (CRM) von eBay und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Die Arbeit stützt sich auf Recherchen in Online- und Printmedien sowie auf interne eBay-Materialien.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die zentralen Themen sind die Erfolgsgeschichte von eBay, die Funktionsweise des eBay-Marktplatzes, die Analyse des Online-Markplatzes und seiner Wettbewerber, das Customer Relationship Management bei eBay und die Zukunftsaussichten für eBay. Die Arbeit beleuchtet unter anderem die Unternehmensgeschichte, die wichtigsten Kennzahlen, die SWOT-Analyse und diverse CRM-Strategien wie "Mein eBay", PowerSeller und PayPal.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in die folgenden Kapitel: Einführung, Das Unternehmen (inkl. Porträt, Geschichte, Funktionsweise und Kennzahlen), Der Markt (inkl. Wettbewerber und SWOT-Analyse), Customer Relationship Management (inkl. Kundengewinnung und -bindungsstrategien), Ausblick und Fazit. Jedes Kapitel fasst die wichtigsten Punkte zusammen und liefert detaillierte Informationen zu den jeweiligen Themen.
Welche Aspekte des Customer Relationship Managements werden bei eBay behandelt?
Die Hausarbeit beschreibt ausführlich die CRM-Strategien von eBay, die sich sowohl auf die Kundengewinnung als auch auf die Kundenbindung konzentrieren. Hierzu gehören "Mein eBay", PowerSeller, Verkaufsagent, die eBay-Community, PayPal, eBay Shops, Partnerschaften und der Customer Support. Es wird analysiert, wie diese Strategien zum langfristigen Erfolg von eBay beitragen.
Wie wird der Markt und die Wettbewerber von eBay analysiert?
Das Kapitel "Der Markt" beschreibt den Markt der Online-Marktplätze im Detail. Es werden die Strategien der Wettbewerber analysiert und die Marktposition von eBay mithilfe einer SWOT-Analyse bewertet. Die Analyse beleuchtet die Stärken und Schwächen von eBay im Vergleich zu seinen Konkurrenten und gibt einen Überblick über die Chancen und Risiken im Markt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit am besten?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: eBay, Online-Shopping, Online-Marktplatz, E-Commerce, Customer Relationship Management (CRM), Kundengewinnung, Kundenbindung, SWOT-Analyse, Wettbewerber, Marktposition, Kennzahlen und Unternehmensgeschichte.
Welche Schlussfolgerungen zieht die Hausarbeit?
Die Schlussfolgerungen werden im Fazit zusammengefasst und basieren auf den Analysen der vorherigen Kapitel. Die Arbeit liefert einen umfassenden Überblick über den Erfolg von eBay und beleuchtet die Faktoren, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Der Ausblick spekuliert über zukünftige Trends und Herausforderungen für das Unternehmen.
Für wen ist diese Hausarbeit gedacht?
Diese Hausarbeit richtet sich an ein akademisches Publikum und dient der Analyse von Themen im Bereich E-Commerce und Unternehmensstrategie. Sie eignet sich insbesondere für Studenten und Wissenschaftler, die sich mit dem Erfolg von Online-Marktplätzen und Customer Relationship Management auseinandersetzen.
- Quote paper
- Renata Jaffé (Author), 2004, Online Shopping, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23610