Brasilien ist auf dem Weg zum modernen Industriestaat. Aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen schüren die Erwartung, dass Brasilien bald zu der mächtigsten Staaten der Welt gehören wird.
Worin liegt diese Entwicklung begründet? An welchen Faktoren kann die Modernisierung der brasilianischen Wirtschaft festgemacht werden? Diesen und anderen Fragen widmet sich der vorliegende Band.
Aus dem Inhalt: Gesamtwirtschaftliche Entwicklung, Systemische Wettbewerbsfähigkeit, Makroökonomische Entwicklung, Wachstumstheorien.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Entwicklungstheorien
- Brasilien
- Bewertung
- Fazit
- Die aktuelle gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Brasilien
- Einleitung
- Brasilien - Fundamentale Daten
- Wirtschaft
- Politische Ausrichtung
- Fazit
- Die Einbettung Brasiliens in die Weltwirtschaft. Ist Brasilien ein aufstrebendes Schwellenland?
- Einführung
- Nötige Faktoren für ein erfolgreiches Wachstum
- Fallbeispiel Brasilien
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens unter Berücksichtigung verschiedener Entwicklungstheorien. Ziel ist es, Brasiliens Stellung in der Weltwirtschaft zu analysieren und die Schlüsselfaktoren für sein Wachstum zu identifizieren.
- Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung Brasiliens
- Anwendung von Entwicklungstheorien auf den brasilianischen Kontext
- Bewertung der Faktoren für erfolgreiches Wachstum
- Einordnung Brasiliens als Schwellenland
- Beurteilung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der wirtschaftlichen Entwicklung Brasiliens ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Sie benennt die zentralen Fragestellungen und die Methodik der Untersuchung.
Entwicklungstheorien: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene relevante Entwicklungstheorien und deren Anwendbarkeit auf den Fall Brasilien. Es werden die Stärken und Schwächen der einzelnen Theorien diskutiert und kritisch hinterfragt, um ein fundiertes Verständnis für den analytischen Ansatz zu liefern.
Brasilien: Der Fokus liegt hier auf einer umfassenden Darstellung der wichtigsten sozioökonomischen und politischen Merkmale Brasiliens. Es werden relevante Daten und Fakten präsentiert, die als Basis für die folgende Analyse dienen. Dies umfasst die wirtschaftliche Struktur, die politische Landschaft und wichtige demographische Aspekte.
Bewertung: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Analyse der brasilianischen Entwicklung präsentiert und in Bezug auf die zuvor vorgestellten Entwicklungstheorien interpretiert. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen der Analysemethode wird ebenso vorgenommen.
Die aktuelle gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Brasilien: Dieses Kapitel analysiert detailliert die aktuelle gesamtwirtschaftliche Situation Brasiliens. Es beleuchtet fundamentale Daten, die wirtschaftliche Struktur und die politische Ausrichtung des Landes. Die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Aspekten werden herausgearbeitet und eine umfassende Bewertung gegeben.
Die Einbettung Brasiliens in die Weltwirtschaft. Ist Brasilien ein aufstrebendes Schwellenland?: Dieses Kapitel untersucht die Integration Brasiliens in die globale Wirtschaft. Es analysiert die Faktoren, die zu erfolgreichem Wachstum beitragen, und untersucht im Detail, ob Brasilien als aufstrebendes Schwellenland betrachtet werden kann. Es präsentiert ein umfassendes Fallbeispiel Brasilien und ein abschließendes Fazit.
Schlüsselwörter
Brasilien, Wirtschaftswachstum, Entwicklungstheorien, Schwellenland, Weltwirtschaft, politische Ökonomie, sozioökonomische Entwicklung, fundamentale Daten.
Häufig gestellte Fragen zur Arbeit: Wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens
Was ist der Inhalt dieser wissenschaftlichen Arbeit?
Die Arbeit analysiert die wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens. Sie beinhaltet eine Einleitung, eine Darstellung relevanter Entwicklungstheorien, eine umfassende Beschreibung Brasiliens, eine Bewertung der Entwicklung, ein Fazit und zwei detailliertere Kapitel: eines über die aktuelle gesamtwirtschaftliche Entwicklung und eines über Brasiliens Einbettung in die Weltwirtschaft und dessen Status als Schwellenland.
Welche Entwicklungstheorien werden behandelt?
Die Arbeit präsentiert verschiedene Entwicklungstheorien und diskutiert deren Anwendbarkeit auf den brasilianischen Kontext. Die Stärken und Schwächen der einzelnen Theorien werden kritisch hinterfragt, um einen fundierten analytischen Ansatz zu gewährleisten.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu Entwicklungstheorien, ein Kapitel zu Brasilien (mit sozioökonomischen und politischen Merkmalen), ein Bewertungs-Kapitel, ein Fazit und zwei weitere Kapitel, die sich mit der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und der Einbettung Brasiliens in die Weltwirtschaft detailliert befassen. Ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung der Kapitel sind ebenfalls enthalten.
Welche Aspekte Brasiliens werden untersucht?
Die Arbeit untersucht umfassend die wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens, einschließlich fundamentaler Daten, der wirtschaftlichen Struktur, der politischen Ausrichtung, der sozioökonomischen Faktoren und der Integration in die globale Wirtschaft. Der Status Brasiliens als aufstrebendes Schwellenland wird kritisch hinterfragt.
Welche Methodik wird angewendet?
Die Arbeit basiert auf der Anwendung von Entwicklungstheorien auf den brasilianischen Kontext. Die Analyse verwendet relevante Daten und Fakten, um die wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens zu bewerten und Schlüsselfaktoren für das Wachstum zu identifizieren. Die Methodik wird kritisch reflektiert.
Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?
Die konkreten Schlussfolgerungen sind im Fazit der Arbeit zusammengefasst und ergeben sich aus der Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung Brasiliens im Kontext der vorgestellten Entwicklungstheorien. Die Arbeit bewertet die Faktoren für erfolgreiches Wachstum und beurteilt die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Brasilien, Wirtschaftswachstum, Entwicklungstheorien, Schwellenland, Weltwirtschaft, politische Ökonomie, sozioökonomische Entwicklung, fundamentale Daten.
- Quote paper
- Christian Gimborn (Author), Kerstin Strasser (Author), Sebastian Hübers (Author), Martin Schröter (Author), 2013, Brasilien. Eine aufstrebende Wirtschaftsmacht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232936