In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es hinsichtlich der Struktur, des Aufbaus und der Umbesetzung von Instrumentation auf Gesang es in der Version von Rammstein und Oliver Gies gibt. Da es zahlreiche verschiedene Fassungen sowohl des Originals als auch der Chorfassung gibt (CD-Version Rammstein 1995, zahlreiche Live-Auftritte auf DVD oder private und auf der Internetplattform Youtube hochgeladenen Konzertmitschnitte; ebenso die CD-Version von Maybebop 2007 sowie eine Live-Version ebenfalls auf CD 2008, davon aber noch einmal in manchen Teilen unterschiedlich die 2008 erschienenen Noten für gemischten Chor, Männerchor und Frauenchor), bezieht sich diese Arbeit speziell auf den Vergleich von Rammsteins CD-Version und den Noten für gemischten Chor.
Es soll zunächst eine allgemeine schematische Darstellung des Ablaufs beider Fassungen erfolgen, bevor im zweiten Teil die Feinheiten des Chorarrangements im Vergleich zur Instrumentalversion dargestellt werden. Da Biographie bzw. Entstehungshintergrund, gesellschaftliche Zustände und andere persönliche und äußere Einflüsse auf die Interpreten bzw. Arrangeure für die Analyse dieser Arbeit nicht relevant sind, wird auf eine Darstellung dessen verzichtet. Der Schwerpunkt dieser Analyse liegt auf dem Analysieren der Chorfassung, sodass Rammsteins Original nur zu Vergleichszwecken herangezogen wird und keiner eigenen grundlegenden Analyse unterzogen wird.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Strukturanalyse
- 3. Adaption oder Neukomposition?
- 4. Arrangieren für die Stimme
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die vokale Umsetzung des Rammstein-Liedes „Engel“ durch Oliver Gies und Jan Bürger im Vergleich zur Originalversion. Die Zielsetzung besteht darin, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Struktur, Aufbau und der Instrumentierung/Gesangsbesetzung aufzuzeigen.
- Vergleich der Struktur und des Aufbaus beider Versionen von „Engel“
- Analyse der Adaption bzw. Neukomposition der vokalen Fassung
- Untersuchung der Arrangements für die Stimmen im Chorstück
- Hervorhebung der stilistischen Unterschiede zwischen der Instrumentalversion und der Chorfassung
- Bewertung der Eigenständigkeit der Chorfassung als eigenständiges Musikstück
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein, indem sie den Kontext des Rammstein-Songs „Engel“, seinen Erfolg und die vokale Adaption durch Maybebop vorstellt. Sie beschreibt den scheinbaren Widerspruch zwischen der instrumentalen Härte des Originals und der Möglichkeit einer reinen Vokalversion und formuliert die Forschungsfrage nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden beider Versionen. Die Arbeit konzentriert sich auf den Vergleich der CD-Version von Rammstein und den Noten für gemischten Chor von Maybebop, wobei biografische oder gesellschaftliche Einflüsse außer Acht gelassen werden.
2. Strukturanalyse: Dieses Kapitel vergleicht den strukturellen Aufbau des Rammstein-Originals und der Maybebop-Version. Die Analyse des Originals beschreibt detailliert den Ablauf (Intro, Strophen, Refrains, Zwischenspiel, Outro), die Instrumentierung und die Taktung. Die Chorfassung wird ebenfalls detailliert in ihren strukturellen Elementen beschrieben und im direkten Vergleich zum Original analysiert. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Unterschiede im Aufbau, wie dem fehlenden Zwischenspiel und dem zusätzlichen Fugato in der Chorfassung, gelegt und die Taktanzahl beider Versionen gegenübergestellt.
Schlüsselwörter
Rammstein, Engel, Maybebop, Oliver Gies, Jan Bürger, Vokalversion, Chorsatz, Strukturanalyse, Adaption, Neukomposition, Neue Deutsche Härte, Instrumentalmusik, Gesangsarrangement, Vergleichsanalyse.
Häufig gestellte Fragen: Analyse der Vokalversion von Rammsteins "Engel"
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die vokale Umsetzung des Rammstein-Liedes „Engel“ durch Oliver Gies und Jan Bürger (Maybebop) im Vergleich zur Originalversion. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der Struktur, des Aufbaus, der Instrumentierung/Gesangsbesetzung und der stilistischen Unterschiede beider Versionen.
Welche Materialien werden verglichen?
Verglichen werden die CD-Version von Rammsteins „Engel“ und die Noten für gemischten Chor von Maybebop. Biografische oder gesellschaftliche Einflüsse werden nicht berücksichtigt.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Vergleich der Struktur und des Aufbaus beider Versionen, Analyse der Adaption/Neukomposition der vokalen Fassung, Untersuchung der Arrangements für die Stimmen im Chorstück, Hervorhebung stilistischer Unterschiede zwischen Instrumental- und Chorfassung sowie die Bewertung der Eigenständigkeit der Chorfassung als eigenständiges Musikstück.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit umfasst fünf Kapitel: Einleitung, Strukturanalyse, Adaption oder Neukomposition?, Arrangieren für die Stimme und Fazit. Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage. Die Strukturanalyse vergleicht den Aufbau beider Versionen detailliert. Die Kapitel 3 und 4 befassen sich mit der Adaption/Neukomposition und den Arrangements. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen.
Wie wird die Struktur der beiden Versionen verglichen?
Die Strukturanalyse vergleicht den Ablauf (Intro, Strophen, Refrains, Zwischenspiel, Outro), die Instrumentierung und die Taktung des Originals mit der Chorfassung. Besondere Aufmerksamkeit wird auf Unterschiede wie das fehlende Zwischenspiel im Chorarrangement und das zusätzliche Fugato gelegt. Die Taktanzahl wird ebenfalls gegenübergestellt.
Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?
Die Arbeit bewertet die Eigenständigkeit der Chorfassung als eigenständiges Musikstück. Die genauen Schlussfolgerungen werden im Fazit zusammengefasst, welches im vorliegenden Dokument jedoch nicht im Detail dargestellt ist.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Rammstein, Engel, Maybebop, Oliver Gies, Jan Bürger, Vokalversion, Chorsatz, Strukturanalyse, Adaption, Neukomposition, Neue Deutsche Härte, Instrumentalmusik, Gesangsarrangement, Vergleichsanalyse.
- Quote paper
- Moritz Leopold (Author), 2013, "Engel". Die vokale Umsetzung von Oliver Gies und Jan Bürger im Vergleich zum Originalsong der Band Rammstein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232161