In der vorliegenden Arbeit soll in übersichtlicher Art und Weise untersucht werden, welche Rolle das sich neu entwickelnde „Neue Deutsche Lied“ und das politische Lied in der DDR spielten. Dabei soll der Blick vor allem darauf gelegt werden, welche Ursachen ihrer Entwicklung zugrunde liegen, mit welchen Zielen politisch musiziert wurde und auf welche Art und Weise die DDR in den Musikalltag eingriff bzw. mit systemkritischen Musikern umging.
Inhaltsverzeichnis:
1. Einleitung
2. „Neues Deutsche Lied“ und politisches Lied
3. Umgang mit kritischen Künstlern
4. Fazit
A Literaturverzeichnis
B Quellenverzeichnis
Excerpt out of 12 pages
- scroll top
- Quote paper
- Moritz Leopold (Author), 2013, Das politische Lied in der DDR, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232160