Fast jeder Mensch macht in seinem Leben mindestens eine Diät. Manche mit Erfolg, andere vergeblich. Schlank zu sein, steht in unserer Gesellschaft für Erfolg, Gesundheit und Fitness. Aber entsprechen diese Klischées auch der Wahrheit?
In diesem Buch werden verschiedene Diäten vorgestellt und ihre gesundheitlichen Auswirkungen besprochen. Außerdem gehen die Autoren auf das optimale Körpergewicht ein und decken Ernährungsirrtümer auf.
Aus dem Inhalt: Energiebedarf des Menschen, Low-Carb-Diäten, Gesundheitliche Folgen einer Diät, Optimales Körpergewicht, Diättypen, Ernährungsirrtümer
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition Lebensmittel
- Ernährung und wichtige Bestandteile unserer Lebensmittel
- Energiebedarf des Menschen
- Kohlenhydrate
- Proteine
- Fette
- Vitamine
- Mineralien
- Low-Carb-Diäten
- Die LOGI-Oiät
- Aufbau und Wirkungsweise
- Diätetisch wichtige Lebensmittel für die LOGI-Diät
- Bewertung und gesundheitliche Auswirkungen der Diät
- Die GLYX-Oiät
- Glykämischer Index: Begriffserklärung
- Aufbau und Wirkungsweise
- Diätetisch wichtige Lebensmittel für die GL "-Diät
- Bewertung und gesundheitliche Auswirkungen der Diät
- Die LOGI-Oiät
- Fazit
- Anhänge
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema "Low-Carb-Diäten" und untersucht die diätetischen Vorteile und gesundheitlichen Auswirkungen von zwei beliebten Low-Carb-Diäten, der LOGI-Diät und der GLYX-Diät.
- Definition und Bedeutung von Low-Carb-Diäten
- Aufbau und Wirkungsweise der LOGI-Diät und der GLYX-Diät
- Diätetisch wichtige Lebensmittel für beide Diäten
- Bewertung und gesundheitliche Auswirkungen der Diäten
- Vergleich der beiden Diäten und ihre Eignung als Dauerkost
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Low-Carb-Diäten ein und verdeutlicht die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen Ernährungsdiskussion. Außerdem werden die Ziele und Themenschwerpunkte der Arbeit erläutert.
Das Kapitel "Definition Lebensmittel" liefert eine präzise Definition von Lebensmitteln im Sinne der EU-Basis-Verordnung.
Das Kapitel "Ernährung und wichtige Bestandteile unserer Lebensmittel" befasst sich mit den Grundbedürfnissen des Menschen in Bezug auf Ernährung. Es werden die wichtigen Bestandteile unserer Lebensmittel wie Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Vitamine und Mineralien ausführlich erläutert.
Das Kapitel "Low-Carb-Diäten" bietet einen umfassenden Überblick über Low-Carb-Diäten im Allgemeinen. Es werden die wichtigsten Vertreter dieser Diätform vorgestellt und ihre Wirkungsweise erläutert.
Das Kapitel "Die LOGI-Oiät" beschreibt die LOGI-Diät, die auf einer ausgewogenen Mischkost mit einem niedrigen Kohlenhydratanteil basiert. Es werden die Prinzipien der Diät, die wichtigsten Lebensmittelgruppen und ihre gesundheitlichen Auswirkungen dargestellt.
Das Kapitel "Die GLYX-Oiät" beleuchtet die GLYX-Diät, die sich an dem glykämischen Index von Lebensmitteln orientiert. Es werden die Prinzipien der Diät, die wichtigsten Lebensmittelgruppen und ihre gesundheitlichen Auswirkungen erläutert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Low-Carb-Diäten, LOGI-Diät, GLYX-Diät, Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, Glykämischer Index, Gewichtsreduktion, gesundheitliche Auswirkungen, Ernährungsumstellung, Dauerkost.
- Quote paper
- Lisa Vogt (Author), Sven-David Müller (Author), Katrin Figl (Author), 2013, Endlich Schluss mit falscher Ernährung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231664