Der Begriff „Wikipedia“ ist nahezu allen Internetnutzern bekannt: „99 Prozent aller Studenten in Deutschland kennen die Wikipedia, und darüber hinaus fast alle Menschen, die öfter im Internet unterwegs sind“ . Es handelt sich um die momentan wohl umfangreichste und bekannteste Online Enzyklopädie, an der nicht nur Wissenschaftler, sondern sehr viele unterschiedliche Menschen mitarbeiten. Doch wie funktioniert das System Wikipedia? Um dies zu erkunden wird in der vorliegenden Hausarbeit ein Wikipedia-Artikel systematisch analysiert. Viele sprechen davon, dass ein „intelligenter Schwarm“ an der Wikipedia mitarbeiten würde. Um diese These zu untersuchen, wird die Arbeit ein eher aktuelles und in den Medien präsentes Thema, den Artikel über Osama Bin Laden , untersuchen. In wie fern wird der „intelligente Schwarm“ durch Medienereignisse motiviert? Kam es nach der Bekanntgabe des Todes Osama Bin Ladens zu größeren Aktivitäten an dem Artikel? Wie zuverlässig sind die vorhandenen Informationen überhaupt? Diese Hausarbeit wird zunächst eine allgemeine Einführung zur Wikipedia und zum Leben Osama Bin Ladens bieten. Darauf folgt dann eine systematische Analyse des Artikels im Vergleich mit relevanter Literatur und einem Lexikonartikel des „Internationalen Biographischen Archives“.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Die Wikipedia
- Osama Bin Laden
- Die Kindheit und Jugend Osama Bin Ladens
- Afghanistan
- Radikalisierung und Exil
- Afghanistan und Terrorismus
- Der 11. September 2001
- Die Tötung Osama Bin Ladens
- Analyse des Wikipedia-Artikels „Osama Bin Laden“
- Inhaltliche Analyse
- Formale Analyse
- Schlussteil
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert den Wikipedia-Artikel über Osama Bin Laden mit dem Ziel, die Funktionsweise der Wikipedia als kollaboratives Wissensmanagement-System zu erforschen. Dabei wird untersucht, wie der Artikel durch medienrelevante Ereignisse, wie die Bekanntgabe des Todes Osama Bin Ladens, beeinflusst wird und welche Faktoren die Qualität und Zuverlässigkeit der Informationen beeinflussen.
- Die Funktionsweise der Wikipedia als kollaboratives Wissensmanagement-System
- Der Einfluss medienrelevanter Ereignisse auf den Wikipedia-Artikel
- Die Qualität und Zuverlässigkeit der Informationen in Wikipedia-Artikeln
- Der Lebenslauf Osama Bin Ladens als Kontext für die Analyse
- Der Vergleich des Wikipedia-Artikels mit anderen Quellen, wie dem „Internationalen Biographischen Archiv“
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Wikipedia und die Biografie Osama Bin Ladens ein. Der Hauptteil beleuchtet zunächst die Entstehung und Funktionsweise der Wikipedia. Anschließend wird der Lebenslauf Osama Bin Ladens mit seinen verschiedenen Stationen im Zusammenhang mit Afghanistan, dem Aufstieg der radikalen Islamisten und seiner Rolle im Terrorismus vorgestellt.
Die Analyse des Wikipedia-Artikels „Osama Bin Laden“ umfasst sowohl eine inhaltliche als auch eine formale Betrachtung, wobei insbesondere die Frage nach der Relevanz und Zuverlässigkeit der Informationen im Vordergrund steht. Der Schlussteil zieht abschließende Schlussfolgerungen und diskutiert die Ergebnisse der Analyse im Kontext der Funktionsweise der Wikipedia.
Schlüsselwörter
Wikipedia, Osama Bin Laden, kollaboratives Wissensmanagement, Medienereignisse, Qualität, Zuverlässigkeit, Informationen, Afghanistan, Radikalisierung, Terrorismus, Analyse, Vergleich.
- Quote paper
- Karina Hühmann (Author), 2011, Systematische Analyse des Wikipedia-Artikels "Osama Bin Laden" im Vergleich mit relevanter Literatur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231527