Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Backpacktourismus“ und seiner Bedeutung für die australische Ökonomie. Um der Thematik auf den Grund zu gehen werden im ersten Kapitel die einzelnen Wirtschaftsbereiche näher beleuchtet. Im Anschluss werden die Bedingungen zur Beantragung des Visums und die Entwicklung dieser Tourismussparte dargestellt. Abschließend wird anhand eines Fallbeispiels die Leitfrage geklärt, inwiefern sich der Backpacktourismus auf die Wirtschaft Australiens auswirkt und welche Maßnahmen in Zukunft zur Erhaltung dieses Segments getroffen werden müssen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Australien aus ökonomischer Perspektive
- Allgemeine Daten und Fakten
- Primäre Wirtschaftssektoren
- Wirtschaftliche Entwicklung innerhalb der letzten zehn Jahre
- Backpack-Tourismus in Australien
- Visumsbestimmungen
- Entwicklung des Backpacktourismus innerhalb der letzten fünf Jahre
- Erläuterung der wirtschaftlichen Bedeutung des Backpacking am Beispiel der Bananenplantage „Mackays Bananas“
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die ökonomische Bedeutung des Backpack-Tourismus für Australien. Ziel ist es, die Auswirkungen dieses Tourismussegments auf die australische Wirtschaft zu beleuchten und mögliche zukünftige Entwicklungen aufzuzeigen.
- Ökonomische Lage Australiens
- Visumsbestimmungen und Entwicklung des Backpack-Tourismus
- Wirtschaftliche Auswirkungen des Backpack-Tourismus
- Fallbeispiel: „Mackays Bananas“
- Zukunftsaussichten des Backpack-Tourismus in Australien
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Backpack-Tourismus in Australien ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Globalisierung und der wachsenden Bedeutung von Auslandserfahrungen. Sie beschreibt die Präsenz von Backpackern im australischen Alltag und die geteilten Meinungen über deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Arbeit skizziert den Aufbau und die Forschungsfragen.
Australien aus ökonomischer Perspektive: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die australische Wirtschaft. Es präsentiert allgemeine Daten und Fakten über das Land, einschließlich seiner Größe, Bevölkerung, Hauptstadt und wichtiger Städte. Es beleuchtet die primären Wirtschaftssektoren und beschreibt die wirtschaftliche Entwicklung der letzten zehn Jahre, hervorhebend die Öffnung für asiatische Märkte und die resultierende wirtschaftliche Expansion. Die Einordnung Australiens unter den Top 12 der Wirtschaftsnationen wird hervorgehoben, ebenso die ungleichmäßige Bevölkerungsverteilung aufgrund des trockenen Klimas.
Backpack-Tourismus in Australien: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Backpack-Tourismus selbst. Es beschreibt die Visumsbestimmungen für Backpacker und analysiert die Entwicklung dieses Tourismussektors in den letzten fünf Jahren. Es wird vermutlich auf die Bedeutung des Backpack-Tourismus für die australische Wirtschaft eingegangen, sowohl hinsichtlich der direkten Ausgaben der Touristen als auch der indirekten Auswirkungen auf die Beschäftigung und das Wirtschaftswachstum. Die Kapitel beleuchtet potentiell den Einfluss des Backpack-Tourismus auf verschiedene Wirtschaftszweige und Regionen Australiens.
Erläuterung der wirtschaftlichen Bedeutung des Backpacking am Beispiel der Bananenplantage „Mackays Bananas“: Dieses Kapitel analysiert die wirtschaftliche Bedeutung des Backpack-Tourismus anhand eines konkreten Fallbeispiels – der Bananenplantage „Mackays Bananas“. Es wird die Rolle der Backpacker als Arbeitskräfte in diesem Sektor beleuchtet, und wie diese Arbeitskräfte die Produktion und die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens beeinflussen. Der Fokus liegt vermutlich auf den positiven und negativen Aspekten der Beschäftigung von Backpackern aus der Sicht des Unternehmens.
Schlüsselwörter
Backpack-Tourismus, Australien, Ökonomische Bedeutung, Wirtschaftswachstum, Visumsbestimmungen, Arbeitsmarkt, Fallbeispiel, Mackays Bananas, Wirtschaftssektoren, Globalisierung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Ökonomische Bedeutung des Backpack-Tourismus in Australien
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht die ökonomische Bedeutung des Backpack-Tourismus für Australien. Sie beleuchtet die Auswirkungen dieses Tourismussegments auf die australische Wirtschaft und zeigt mögliche zukünftige Entwicklungen auf.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die ökonomische Lage Australiens, die Visumsbestimmungen und Entwicklung des Backpack-Tourismus, die wirtschaftlichen Auswirkungen des Backpack-Tourismus, ein Fallbeispiel ("Mackays Bananas") und die Zukunftsaussichten des Backpack-Tourismus in Australien.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit besteht aus einer Einleitung, einem Kapitel über die australische Wirtschaft, einem Kapitel über den Backpack-Tourismus in Australien, einem Kapitel mit dem Fallbeispiel "Mackays Bananas" und einer Zusammenfassung mit Ausblick.
Was wird im Kapitel "Australien aus ökonomischer Perspektive" behandelt?
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die australische Wirtschaft, einschließlich allgemeiner Daten und Fakten, der primären Wirtschaftssektoren und der wirtschaftlichen Entwicklung der letzten zehn Jahre. Es hebt die Öffnung für asiatische Märkte und die ungleichmäßige Bevölkerungsverteilung hervor.
Was wird im Kapitel "Backpack-Tourismus in Australien" behandelt?
Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Backpack-Tourismus, beschreibt die Visumsbestimmungen und analysiert dessen Entwicklung in den letzten fünf Jahren. Es beleuchtet die Bedeutung des Backpack-Tourismus für die australische Wirtschaft, sowohl direkt als auch indirekt, und seinen Einfluss auf verschiedene Wirtschaftszweige und Regionen.
Welche Rolle spielt das Fallbeispiel "Mackays Bananas"?
Das Fallbeispiel "Mackays Bananas" analysiert die wirtschaftliche Bedeutung des Backpack-Tourismus anhand einer Bananenplantage. Es beleuchtet die Rolle der Backpacker als Arbeitskräfte und deren Einfluss auf die Produktion und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens, sowohl positiv als auch negativ.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Backpack-Tourismus, Australien, Ökonomische Bedeutung, Wirtschaftswachstum, Visumsbestimmungen, Arbeitsmarkt, Fallbeispiel, Mackays Bananas, Wirtschaftssektoren, Globalisierung.
Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?
Die Zielsetzung ist es, die Auswirkungen des Backpack-Tourismus auf die australische Wirtschaft zu beleuchten und mögliche zukünftige Entwicklungen aufzuzeigen.
Gibt es einen Ausblick in der Hausarbeit?
Ja, die Hausarbeit enthält eine Zusammenfassung und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen des Backpack-Tourismus in Australien.
- Quote paper
- Benedict Sprock (Author), 2013, Ökonomische Bedeutung des Backpack-Tourismus für Australien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231345