Die Arbeit befasst sich mit dem Energierohstoff Erdgas. Dabei gehe ich auf das Naturgas speziell ein und erkläre sein Entstehen, sowie die verschiedenen Arten die es gibt. Anschließend erläutere ich das weltweite Vorkommen und gehe genauer auf die Exploration ein. Danach werde ich die unterschiedlichen Transportmöglichkeiten explizit vorstellen. Des Weiteren werde ich einen kurzen Abriss der verschiedenen Verbrauchsmöglichkeit und des weltweiten Erdgasmarktes zeigen. Abschließend wird im Fazit eine mögliche Tendenz der wirtschaftlichen Lage dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsangabe
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Einleitung
- Entstehung von Erdgas
- Entstehungsprozess
- Erdgasarten
- Vorkommen
- Exploration
- Messungen
- Bohrungen
- Förderung
- Transport
- Verwendung
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht den Energieträger Erdgas umfassend. Die Zielsetzung ist es, die Entstehung, das Vorkommen, die Exploration, Förderung, den Transport und die Verwendung von Erdgas zu beschreiben und die wirtschaftliche Bedeutung des Energieträgers zu beleuchten.
- Entstehung und Arten von Erdgas
- Weltweites Vorkommen und Exploration von Erdgas
- Förderung und Transportmethoden von Erdgas
- Verwendung von Erdgas in verschiedenen Sektoren
- Wirtschaftliche Bedeutung und zukünftige Entwicklung des Erdgasmarktes
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Erdgas ein und hebt dessen gestiegene Bedeutung als Energieträger hervor. Sie erläutert den Wandel von einem Abfallprodukt der Erdölgewinnung zu einem eigenständigen Wirtschaftszweig und beschreibt die weit verbreitete, aber oft oberflächliche Kenntnis des Energieträgers. Die Einleitung stellt die Notwendigkeit der Erforschung von Erdgas angesichts wachsender Energiebedarfe und potenzieller Rohstoffkrisen dar und gibt einen Überblick über den Inhalt der Hausarbeit.
Entstehung von Erdgas: Dieses Kapitel beschreibt Erdgas als gasförmige Kohlenwasserstoffverbindungen, deren Zusammensetzung variiert. Es erläutert den Entstehungsprozess des Erdgases und differenziert zwischen verschiedenen Erdgasarten. Der Fokus liegt auf der chemischen Zusammensetzung und den geologischen Bedingungen, die zur Bildung von Erdgas führen. Die verschiedenen Arten werden hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Vorkommen charakterisiert.
Vorkommen: Das Kapitel behandelt die weltweite Verbreitung von Erdgaslagerstätten. Es analysiert die geographische Verteilung und die geologischen Faktoren, die die Konzentration von Erdgas in bestimmten Regionen beeinflussen. Es könnte Karten und Diagramme verwenden, um die globale Verteilung der Erdgasreserven zu veranschaulichen. Die Diskussion könnte sich auch auf die Erschließung und den Zugang zu diesen Reserven konzentrieren.
Exploration: Dieses Kapitel befasst sich mit den Methoden der Erdgaserkundung. Es erläutert die verschiedenen Verfahren, die zur Lokalisierung von Erdgaslagerstätten eingesetzt werden, einschliesslich Messungen und Bohrungen. Die detaillierte Beschreibung der Bohrtechniken und der Analysemethoden zur Bestimmung der Erdgasvorkommen steht im Vordergrund. Der Kapitelteil könnte auch die Herausforderungen und Risiken der Exploration besprechen, wie Umweltaspekte oder Kostenfaktoren.
Förderung: Das Kapitel beschreibt die technischen Verfahren der Erdgasförderung. Es erläutert die Prozesse, die zum Abbau von Erdgas aus den Lagerstätten verwendet werden. Dieser Abschnitt könnte sich auf die Effizienz und Nachhaltigkeit der Fördermethoden konzentrieren und verschiedene Technologien zur Optimierung des Förderprozesses diskutieren. Die Herausforderungen, die mit der Förderung verbunden sind, könnten ebenfalls angesprochen werden.
Transport: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Transportmethoden für Erdgas. Es unterscheidet zwischen Pipelines, Tankern und anderen Transportmöglichkeiten. Die jeweiligen Vor- und Nachteile jedes Transportmittels werden erläutert, einschliesslich Aspekte der Effizienz, der Kosten und der Umweltverträglichkeit. Die Kapitel könnten auch die Infrastruktur betrachten, die für den Erdgastransport erforderlich ist.
Verwendung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Verwendung von Erdgas in verschiedenen Sektoren, wie z. B. der Stromerzeugung, der Industrie und im Haushaltsbereich. Es analysiert den Energiebedarf der einzelnen Sektoren und ihren Anteil am weltweiten Erdgasverbrauch. Es könnte Diagramme und Tabellen verwenden, um die Verwendung von Erdgas zu visualisieren. Es wird die Rolle von Erdgas in der Energiewirtschaft diskutiert und der Ausblick auf zukünftige Trends im Erdgasverbrauch dargestellt.
Schlüsselwörter
Erdgas, Energieträger, Entstehung, Vorkommen, Exploration, Förderung, Transport, Verwendung, Wirtschaftliche Bedeutung, Rohstoffkrise, Energieversorgung.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Erdgas
Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit bietet einen umfassenden Überblick über Erdgas, beginnend mit der Entstehung und den verschiedenen Arten von Erdgas über das weltweite Vorkommen und die Exploration bis hin zur Förderung, dem Transport und der Verwendung in verschiedenen Sektoren. Die wirtschaftliche Bedeutung und zukünftige Entwicklung des Erdgasmarktes werden ebenfalls beleuchtet.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die zentralen Themen sind die Entstehung und Arten von Erdgas, die weltweite Verbreitung und Exploration von Erdgaslagerstätten, die Methoden der Erdgasförderung und des Transports, die Verwendung von Erdgas in verschiedenen Sektoren (Stromerzeugung, Industrie, Haushalt) sowie die wirtschaftliche Bedeutung und Zukunftsaussichten des Energieträgers.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zur Einleitung, Entstehung von Erdgas, Vorkommen, Exploration, Förderung, Transport und Verwendung von Erdgas sowie ein abschließendes Fazit und Literaturverzeichnis. Jedes Kapitel bietet eine detaillierte Beschreibung des jeweiligen Themas.
Welche Methoden der Erdgas-Exploration werden beschrieben?
Die Hausarbeit beschreibt verschiedene Verfahren zur Lokalisierung von Erdgaslagerstätten, einschließlich Messungen und Bohrungen. Es wird auf die detaillierte Beschreibung der Bohrtechniken und der Analysemethoden zur Bestimmung der Erdgasvorkommen eingegangen.
Welche Transportmethoden für Erdgas werden erläutert?
Die Arbeit beschreibt verschiedene Transportmethoden wie Pipelines, Tanker und andere Möglichkeiten, wobei die Vor- und Nachteile hinsichtlich Effizienz, Kosten und Umweltverträglichkeit beleuchtet werden. Die benötigte Infrastruktur wird ebenfalls thematisiert.
Wie wird die Verwendung von Erdgas in verschiedenen Sektoren dargestellt?
Die Verwendung von Erdgas in der Stromerzeugung, der Industrie und im Haushaltsbereich wird analysiert, inklusive des jeweiligen Energiebedarfs und Anteils am weltweiten Verbrauch. Diagramme und Tabellen visualisieren die Daten. Die Rolle von Erdgas in der Energiewirtschaft und zukünftige Trends werden ebenfalls diskutiert.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Erdgas, Energieträger, Entstehung, Vorkommen, Exploration, Förderung, Transport, Verwendung, Wirtschaftliche Bedeutung, Rohstoffkrise, Energieversorgung.
Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?
Die Hausarbeit zielt darauf ab, die Entstehung, das Vorkommen, die Exploration, Förderung, den Transport und die Verwendung von Erdgas umfassend zu beschreiben und die wirtschaftliche Bedeutung dieses Energieträgers hervorzuheben.
Gibt es eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Ja, die Hausarbeit enthält eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, die den Inhalt und die wichtigsten Punkte jedes Abschnitts prägnant zusammenfasst.
Wofür ist diese Hausarbeit gedacht?
Diese Hausarbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse von Themen im Zusammenhang mit Erdgas auf strukturierte und professionelle Weise.
- Quote paper
- Christin Pinnecke (Author), 2013, Erdgas. Eine weltweite Übersicht über Vorkommen, Förderung, Transport und Verwendung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231239