Diese Arbeit beschäftigt sich im dem komplexen Thema der Lexikologie. Es
wird darauf eingegangen, welche Möglichkeiten und Ansätze zur Strukturierung des Wortschatzes einer Sprache theoretisch möglich sind.
Die Arbeit gliedert sind in vier wesentliche Teile der theoretischen
Auseinandersetzung zum einen die formale Einteilung des Wortschatzes, des
Weiteren die stilistische sowie die semantische Einteilung. Diese drei Kapitel
werden um ein weiteres Kapitel „Fremd- und Lehnwortschatz“ ergänzt. Da sich
die Strukturierung nicht gerade als einfach erweist, wird abschließend auf einige
grundsätzliche Probleme, die bei der Strukturierung des Wortschatzes entstehen,
eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
1. Die Lexikologie
2. Der Wortschatz
3. Die Klassifizierung
3.1 Einteilung von Christof Heinz
3.2 Einteilung von Thomas Bruns:
4. Die formale Einteilung
4.1 Nach grammatischen Kriterien: Wortarten
4.2 Nach derivativen/lexikalische Kriterien: Wortfamilien, abgeleitete, nicht abgeleitet,lpräfigiert/suffigiert
4.2.1 Kategorie - präfigiert/suffigiert
4.2.2 Die Wortfamilie
5. Die stilistische Einteilung
6. Semantische Einteilung
6.1 Polysemie und Homonymie
6.2 Synonymie und Antonymie
6.3 Paronymie
6.4 Hyponymie und Hyperonomie
7. Der Fremdwortschatz, Lehnwortschatz und Etymologie
7.1 Fremdwortschatz
7.2 Lehnwortschatz
8. Probleme bei der Einteilung nach Heinz
- Quote paper
- Claudia Fallmann (Author), 2012, Die Lexikologie und ihre Möglichkeiten zur Strukturierung des Wortschatzes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230983
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.