1. Thema der Unterweisung
Der/die Auszubildende soll lernen, eine Kreditkartenabrechnung manuell mittels eines
Imprinters durchzuführen. Dabei werden die fachkundige Nutzung des Gerätes und die
anschließende Vorgehensweise mit den Kreditkartenbelegen vermittelt.
2. Richtlinienbezug
Das Thema der Unterweisung wurde in Anlehnung an den Ausbildungsrahmenplan für die
Berufsausbildung zum Hotelfachmann/frau unter § 6 Nr. 2
f) Gastrechnung erstellen und abrechnen
erstelllt.
Die Tätigkeit an der Rezeption und die damit verbundenen Abrechnungsaufgaben der
Gästerechnungen werden im 3. Lehrjahr ab der 14. Woche vermittelt.
3. Rahmenbedingungen
3.1. Vorbildung des Auszubildenden
Der Auszubildende, Herr X, ist 19 Jahre alt und hat die Realschule mit der mittleren Reife abgeschlossen. Er befindet sich im dritten Ausbildungsjahr der Ausbildung zum Hotelfachmann. Herr X ist im Rahmen seiner Ausbildung momentan am Empfang tätig. In seiner bisherigen Ausbildungszeit hat er bereits umfangreiche Kenntnisse erlangt und auch seine Zwischenprüfung mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. Herr X interessiert sich sehr für die Tätigkeit im Hotel und hat auch ein sehr großes Interesse an einer späteren Karriere in diesem Bereich. Im bisherigen Ausbildungsverlauf hatte Herr X bereits oft mit der Abrechnung von Rechnungen über Kreditkarte zu tun. Im Rahmen seines Einsatzes am Empfang soll er nun lernen, im Falle eines technischen Defektes des elektronischen Datenterminals, auch manuell Kreditkartenabrechnungen zu erstellen. Dazu stehen ihm ein Imprinter und die entsprechenden Belege zur Abrechnung zur
Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
- Thema der Unterweisung
- Richtlinienbezug
- Rahmenbedingungen
- Vorbildung des Auszubildenden
- Beschreibung des Umfeldes
- Lernort
- Unterweisungszeitpunkt
- Arbeitssicherheit
- Lernziele
- Richtlernziele
- Groblernziele
- Operationalisierte Feinlernziele
- Kognitive Lernziele
- Psychomotorische Lernziele
- Affektive Lernziele
- Einzusetzende Methoden und Hilfsmittel
- Lernzielkontrolle und Maßnahmen bei Nichterreichen der Lernziele
- Unterweisungsentwurf / Tabellarische Darstellung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden die manuelle Kreditkartenabrechnung mithilfe eines Imprinters zu vermitteln. Dabei werden die fachgerechte Nutzung des Geräts, die korrekte Vorgehensweise bei der Abrechnung und die relevanten Sicherheitsaspekte behandelt.
- Einweisung in die Nutzung eines Imprinters
- Durchführung manueller Kreditkartenabrechnungen
- Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit Kreditkarten
- Prozesse der Kreditkartenabrechnung
- Dokumentation und Verwaltung der Kreditkartenabrechnungen
Zusammenfassung der Kapitel
Thema der Unterweisung
Dieses Kapitel stellt das Thema der Unterweisung vor und erläutert die Lernziele, die der Auszubildende erreichen soll. Es wird deutlich, dass der Schwerpunkt auf der manuellen Kreditkartenabrechnung mit einem Imprinter liegt.
Richtlinienbezug
Dieses Kapitel stellt den Bezug zum Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Hotelfachmann her. Es wird der konkrete Ausbildungsrahmenplan-Punkt genannt, der die Inhalte dieser Unterweisung abdeckt.
Rahmenbedingungen
Dieses Kapitel beschreibt die Rahmenbedingungen der Unterweisung, wie z. B. die Vorbildung des Auszubildenden, das Umfeld der Ausbildung, den Lernort, den Unterweisungszeitpunkt und die Sicherheitsvorkehrungen, die beachtet werden müssen.
Lernziele
Dieses Kapitel stellt die Lernziele der Unterweisung in drei Stufen dar: Richtlernziele, Groblernziele und operationalisierte Feinlernziele. Diese detaillierte Darstellung der Lernziele ermöglicht es dem Auszubildenden, das gewünschte Lernergebnis klar zu verstehen und darauf hinzuarbeiten.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Imprinter, manuelle Kreditkartenabrechnung, Gastrechnung, Abrechnungsprozess, Black List, Kreditkartendaten, Sicherheitsvorkehrungen, Ausbildungsrahmenplan, Hotelfachmann.
- Quote paper
- Karsten Arnold (Author), 2004, Einweisung in die Nutzung eines Imprinters zur manuellen Kreditkartenabrechnung (Unterweisung Hotelfachmann / -frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23095