Die heutigen Märkte sind gekennzeichnet von einer hohen Marktsättigung und einem stetig steigenden Verdrängungswettbewerb. Neue Informations- sowie Vertriebsplattformen (z.B. Internet) lassen den Markt immer transparenter erscheinen. Produkte werden immer homogener und werden dadurch austauschbar. Der Kunde weist somit nicht mehr zwingend eine Loyalität gegenüber einem Unternehmen auf. Neben dem Marketing und den Produkten selbst, spielte hier schon immer eine Wahl des Standortes eine besondere Rolle, um sich Marktanteile zu sichern. Wer unter diesen heutigen Bedingungen des Marktes bestehen will, muss über einen Standort/Standorte verfügen, der für das eigene Geschäft optimal ist und einen Standortvorteil gegenüber der Konkurrenz erzielt, mit dem Ziel des langfristigen Unternehmenserfolges. Ein Unternehmen muss sich der Bedeutung der Standortwahl im Klaren sein, um dauerhaft am Markt bestehen zu können. Ob Existenzgründung, Betriebsverlagerung oder Expansion- nicht selten entscheidet der Standort über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Aus diesem Grund sollten Standortentscheidungen immer eine gründliche Analyse vorhergehen, hier gehen rationale vor emotionale Entscheidungen. Eine falsche Standortentscheidung kann teuer werden, weil sie aus vertragsrechtlichen oder finanziellen Gründen nur schwer zu revidieren ist. Für die McDonalds Corporation ist die Standortwahl der Stores von erheblicher Bedeutung, da dieser meist über den Umsatzerfolges des Restaurants mitentscheidet. Da McDonald’s über einige Top-Standorte für ihre Stores verfügt, habe ich dieses Thema im Rahmen meiner Arbeit in Zusammenhang mit meinem Betrieb gewählt, da es mich fasziniert wie gut die Restaurants sich nach ihrer Eröffnung am Standort etablieren und oftmals sogar noch Unternehmen nach sich ziehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung / Motivation
- Begriff der Standortwahl / Bedeutung der Standortwahl
- Die Standortanalyse / Wie finde ich meinen Standort?
- Die wichtigsten Standortfaktoren im Rahmen der Analyse
- Auswertung der Standortanalyse / Nutzwertanalyse
- Standortwahl bei McDonald's
- Der Weg zur Potenzialanalyse bei McDonald's
- Das Softwaresystem McGis
- Wichtige Standortfaktoren für ein McD-Restaurant (Bsp. Alboinstr.)
- Fazit Beantwortung der Themafrage
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Faktoren, die den Erfolg eines McDonald's Restaurants beeinflussen. Ziel ist es, die Bedeutung der Standortwahl für den Unternehmenserfolg aufzuzeigen und anhand eines Beispiels zu veranschaulichen.
- Bedeutung der Standortwahl für den Unternehmenserfolg
- Analyse wichtiger Standortfaktoren
- Standortanalysemethoden
- Fallbeispiel McDonald's
- Einflussfaktoren auf den Erfolg eines McD-Restaurants
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung / Motivation: Diese Einleitung beschreibt den zunehmenden Wettbewerb auf heutigen Märkten und die Bedeutung der Standortwahl für den Unternehmenserfolg. Der Autor betont die Notwendigkeit einer gründlichen Standortanalyse und wählt McDonald's als Fallbeispiel aufgrund der erfolgreichen Standorte der Kette. Die Arbeit untersucht die Faktoren, die den Erfolg der Restaurants beeinflussen, und verwendet ein Berliner Restaurant als Beispiel.
Begriff der Standortwahl / Bedeutung der Standortwahl: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Standort" und erläutert die Bedeutung der Standortwahl für Unternehmen. Es betont, dass Standortentscheidungen sowohl bei der Gründung als auch bei der Expansion getroffen werden müssen und die Übereinstimmung von Standortanforderungen und -bedingungen entscheidend ist. Die Wahl des Standortes wird als konstitutive, langfristige Entscheidung beschrieben, die nur schwer revidierbar ist. Die Notwendigkeit einer professionellen Analyse wird hervorgehoben, wobei der Autor darauf hinweist, dass Standortentscheidungen oft nicht rein rational getroffen werden.
Die Standortanalyse / Wie finde ich meinen Standort?: Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung einer sorgfältigen Standortanalyse vor der Wahl eines Standortes. Es werden die wichtigsten Standortfaktoren erläutert, unterteilt in arbeitsbezogene, materialbezogene und absatzbezogene Faktoren. Arbeitsbezogene Faktoren umfassen die Anzahl, die Kosten und die Qualifikation der Arbeitskräfte. Materialbezogene Faktoren konzentrieren sich auf Transportkosten, Zuverlässigkeit der Lieferanten und die Art des Produkts. Absatzbezogene Faktoren beinhalten Kundennähe, Konkurrenz, Transportfähigkeit der Produkte, potentielle Nachfrage und die Lieferzeit.
Standortwahl bei McDonald's: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Standortwahlstrategie von McDonald's. Es beschreibt den Prozess der Potenzialanalyse, das verwendete Softwaresystem McGis und wichtige Standortfaktoren anhand eines Beispiels. Der Fokus liegt auf der Methodik und den entscheidenden Faktoren, die zum Erfolg der McDonald's Standorte beitragen.
Schlüsselwörter
Standortwahl, Standortfaktoren, Standortanalyse, McDonald's, Unternehmenserfolg, Wettbewerbsvorteil, Marktforschung, Nutzwertanalyse, Potenzialanalyse, McGis.
Häufig gestellte Fragen zur Seminararbeit: Standortwahl bei McDonald's
Was ist der Hauptfokus dieser Seminararbeit?
Die Seminararbeit untersucht die Faktoren, die den Erfolg eines McDonald's Restaurants beeinflussen, mit besonderem Fokus auf die Bedeutung der Standortwahl für den Unternehmenserfolg. Ein Berliner McDonald's Restaurant dient als Fallbeispiel.
Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Definition und Bedeutung der Standortwahl, die Durchführung einer Standortanalyse (inkl. wichtiger Standortfaktoren wie arbeitsbezogene, materialbezogene und absatzbezogene Faktoren), die Standortwahlstrategie von McDonald's (einschließlich des Software-Systems McGis und einer Potenzialanalyse), sowie die Bedeutung der Standortwahl für den Unternehmenserfolg im Allgemeinen.
Welche Methoden der Standortanalyse werden beschrieben?
Die Arbeit beschreibt die Nutzwertanalyse als Methode zur Auswertung der Standortanalyse und beleuchtet die Potenzialanalyse, die von McDonald's angewendet wird.
Welche konkreten Faktoren beeinflussen den Erfolg eines McDonald's Restaurants laut der Seminararbeit?
Die Arbeit nennt verschiedene Faktoren, die in eine Standortanalyse einfließen, darunter die Anzahl, Kosten und Qualifikation der Arbeitskräfte (arbeitsbezogen), Transportkosten, Zuverlässigkeit der Lieferanten und die Art des Produkts (materialbezogen), sowie Kundennähe, Konkurrenz, Transportfähigkeit der Produkte, potentielle Nachfrage und Lieferzeit (absatzbezogen). Das Kapitel zu McDonald's spezifiziert diese Faktoren weiter anhand eines Beispiels.
Welche Rolle spielt das Softwaresystem McGis bei McDonald's?
McGis ist ein Softwaresystem, das von McDonald's für die Potenzialanalyse und Standortwahl eingesetzt wird. Die Seminararbeit beschreibt seine Funktion im Kontext der Standortwahlstrategie des Unternehmens.
Wie wird die Bedeutung der Standortwahl für den Unternehmenserfolg in der Arbeit veranschaulicht?
Die Bedeutung wird sowohl theoretisch erläutert als auch anhand des Fallbeispiels eines Berliner McDonald's Restaurants veranschaulicht, welches die erfolgreichen Strategien des Unternehmens aufzeigt.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Inhalt der Seminararbeit?
Schlüsselwörter sind: Standortwahl, Standortfaktoren, Standortanalyse, McDonald's, Unternehmenserfolg, Wettbewerbsvorteil, Marktforschung, Nutzwertanalyse, Potenzialanalyse, McGis.
Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?
Die Seminararbeit umfasst Kapitel zu Einleitung/Motivation, dem Begriff und der Bedeutung der Standortwahl, der Durchführung der Standortanalyse, der konkreten Standortwahl bei McDonald's und schließlich einem Fazit, das die Ausgangsfrage beantwortet.
- Quote paper
- Christian E. (Author), 2010, Standortwahl. Erfolgsfaktoren für McDonald's-Restaurants, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/229589