Die Vereinigungs- oder Munbewegung und die Vereinigungskirche wurden durch den 1920 geborenen Koreaner San Myung Mun gegründet und sind seit etwa 1964 in Deutschland vertreten.
Mun entstammt einer durch koreanische Volksreligiosität geprägten Familie, die später zum Christentum übertrat. Er hatte nach eigenen Angaben im Alter von 17 Jahren eine Vision, in der ihm Jesus erschien und ihm auftrug, seine Mission fortzuführen. Mun wurde 1948 in Nordkorea zu fünf Jahren Arbeitslager verurteilt, 1950 im Zuge des Koreakrieges befreit und ließ sich dann in Südkorea nieder. Dort erarbeitete er seine religiösen Vorstellungen, die in den sogenannten „Göttlichen Prinzipien“ ihren Niederschlag gefunden haben.
Die Munbewegung stellt sich heute als Erlösungs- und Offenbarungsbewegung mit universalem Anspruch dar. Ziel ist die Errichtung eines himmlischen Königreiches auf Erden, um so den paradiesischen Urzustand wiederherzustellen. Mun wird von seinen Anhängern als Messias verehrt, der die von Jesus nicht zu Ende geführte Errichtung des Paradieses vollenden und so ein sündloses Leben der Menschen in einem weltweiten Reich Gottes ermöglichen soll. Es soll eine messianische Bewegung hier auf Erden beginnen, die den Willen Gottes erfüllen soll. Dabei sei es die Arbeit der Vereinigungskirche, das Kommen des messianischen Zeitalters zu verkünden.
Die Anhänger glauben, daß das Wirken Muns eine zeitgemäße Weiterführung der Bibel und anderer heiliger Schriften sei. Er und seine Frau bilden demnach das wahre Ehe- und Elternpaar, das mit seinen Kindern die vollkommene Familie bilde. Voraussetzung für eine Veränderung sei eine sofortige Umkehr und Buße und das Führen eines vorbildhaften Lebens im Sinne der Bewegung.
Inhaltsverzeichnis
- Geschichte und Charakterisierung der Bewegung
- Die Göttlichen Prinzipien
- Mitgliedschaft in der Munbewegung
- Zielsetzung der Bewegung
- Öffentlichkeitsarbeit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Vereinigungskirche, einer von Sun Myung Mun gegründeten Bewegung. Sie untersucht die Geschichte und Charakterisierung der Bewegung, ihre Lehren, insbesondere die „Göttlichen Prinzipien“, und beleuchtet die Mitgliedschaft und die Ziele der Bewegung. Darüber hinaus werden die Öffentlichkeitsarbeit der Vereinigungskirche und ihre Methoden der Missionierung analysiert.
- Geschichte und Entstehung der Vereinigungskirche
- Die Lehren der Vereinigungskirche, insbesondere die „Göttlichen Prinzipien“
- Die Bedeutung der Mitgliedschaft und der Verpflichtungen innerhalb der Bewegung
- Die Ziele und die Mission der Vereinigungskirche
- Die Öffentlichkeitsarbeit und die Missionierungsstrategien der Bewegung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Geschichte und Charakterisierung der Bewegung
Dieses Kapitel behandelt die Gründung der Vereinigungskirche durch Sun Myung Mun und ihre Entwicklung. Es beschreibt die Anfänge der Bewegung in Korea, ihren Aufstieg und ihre Verbreitung in verschiedenen Ländern, darunter auch Deutschland.
2. Die Göttlichen Prinzipien
Dieses Kapitel stellt die „Göttlichen Prinzipien“ vor, die die Grundlage der Lehren der Vereinigungskirche bilden. Es erläutert die drei Schritte der „Göttlichen Prinzipien“ und ihre Bedeutung für die Erreichung der vollkommenen Familie und des himmlischen Königreiches.
3. Mitgliedschaft in der Munbewegung
Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Mitgliedschaft in der Munbewegung. Es beschreibt die Rekrutierung neuer Mitglieder, die Verpflichtungen, die mit der Mitgliedschaft verbunden sind, und das Gelöbnis, das von den Mitgliedern abgelegt wird.
4. Zielsetzung der Bewegung
Dieses Kapitel analysiert die Ziele der Vereinigungskirche und ihre Vision für die Zukunft. Es beleuchtet die Bedeutung der Errichtung eines himmlischen Königreiches auf Erden und die Rolle der Vereinigungskirche bei der Verwirklichung dieser Vision.
5. Öffentlichkeitsarbeit
Dieses Kapitel widmet sich der Öffentlichkeitsarbeit der Vereinigungskirche und ihren Methoden der Missionierung. Es behandelt die verschiedenen Strategien, die die Bewegung einsetzt, um neue Mitglieder zu gewinnen und ihre Botschaft zu verbreiten.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter der Ausarbeitung sind Vereinigungskirche, Munbewegung, Sun Myung Mun, Göttliche Prinzipien, Mitgliedschaft, Missionierung, Öffentlichkeitsarbeit, himmlisches Königreich, Erlösung, Familie, Heirat, Segnung, Massenhochzeit, Blutritual.
- Quote paper
- Nico Herzog (Author), 2000, Die Vereinigungskirche - Munbewegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21684