Der Partito Comunista Italiano (PCI) war seit Ende des Zweiten Weltkrieges, nach kurzer anfänglicher Regierungsbeteiligung, stärkste Oppositionspartei in Italien. Er wurde aufgrund des sich zuspitzenden Kalten Krieges vehement von der Regierung ausgeschlossen, gewann aber dennoch bis in die siebziger Jahre hinein kontinuierlich an Wählerstimmen. Grund für den Vormarsch der Kommunisten war das große Ansehen, das sie als führende Kraft im Widerstand gegen den Faschismus besaßen. Sie hatten ziemlich schnell und konsequent eine schlagkräftige Organisation aufgebaut, eroberten in den ersten Nachkriegsjahren die wichtigste Schlüsselposition in den Gewerkschaften und stellten die eigentliche Opposition gegen die Regierung in der Polarisierung des Kalten Krieges dar. Trotz einer kurzen Phase in den siebziger Jahren, in der sie die Mehrheit unterstützten, mußte die Partei bis 1996, fünf Jahre nach der Namensänderung in den Partito Democratico della Sinistra (PDS), warten, um zum ersten Mal als stärkste Partei die Verantwortung für das Land übernehmen zu können.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Sozialdemokratisierungsprozeß der italienischen Kommunisten, der sich über mehr als 70 Jahre erstreckte. Dabei sollen die einzelnen Phasen genau betrachtet und analysiert werden. Ziel ist es zu klären, warum sich der PCI diesen Veränderungen unterzog, wie er in den einzelnen Phasen versucht hat, sich von Moskau zu lösen und ob es ihm jeweils gelungen ist. In diesem Zusammenhang können sowohl internationale als auch nationale Ereignisse von Bedeutung sein, sofern sie direkten Einfluß auf die Entwicklung der Partei hatten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Überblick über die Geschichte des PCI
- Der PCI in der Resistenza und in der Nachkriegszeit
- Der Sozialdemokratisierungsprozeß des PCI
- Die Anfänge des PCI
- Der "italienische Weg zum Sozialismus"
- Der Vormarsch des PCI in den siebziger Jahren
- Enrico Berlinguer und der compromesso storico
- Die Regierungen der "Nationalen Solidarität" und des "Nicht-Mißtrauens"
- Der Eurokommunismus
- Die Krise der Kommunisten in den 80er Jahren
- Die schwierige Geburt des Partito Democratico della Sinistra
- Der neue Kurs Achille Occhettos und der XVIII. Parteitag von 1989
- Der XIX. Parteitag von 1990 und die negativen Konsequenzen des Jahres
- Die ersten Jahre des PDS
- Der Erfolg der neuen Linksdemokraten seit 1996
- Schluß
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Prozess der Sozialdemokratisierung der italienischen Kommunistischen Partei (PCI) über einen Zeitraum von mehr als 70 Jahren. Sie analysiert die einzelnen Phasen dieses Prozesses und untersucht die Gründe für die Veränderungen, die der PCI durchlief. Ziel ist es, zu ergründen, wie die Partei sich von Moskau zu lösen versuchte, ob dies in den einzelnen Phasen gelang und welchen Einfluss internationale und nationale Ereignisse auf diese Entwicklung hatten.
- Der Weg des PCI von einer kommunistischen Partei hin zu einer sozialdemokratischen Partei
- Die Rolle des PCI im Widerstand gegen den Faschismus und in der Nachkriegszeit
- Die strategischen Entscheidungen und Veränderungen des PCI in Bezug auf die Sowjetunion
- Der Einfluss des internationalen und nationalen Kontextes auf die Entwicklung des PCI
- Die Auswirkungen der Sozialdemokratisierung auf die Partei, ihre Mitglieder und die Wählerschaft
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung gibt einen Überblick über die Geschichte des PCI und skizziert die wichtigsten Ereignisse, die zur Sozialdemokratisierung der Partei führten. Sie betont die Rolle des PCI im Widerstand gegen den Faschismus und seine Entwicklung in der Nachkriegszeit.
- Der PCI in der Resistenza und in der Nachkriegszeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle des PCI im Widerstand gegen den Faschismus und in der ersten Nachkriegszeit. Es beschreibt die Gründung des Comitato per la Liberazione Nazionale (CLN) und die Zusammenarbeit zwischen den antifaschistischen Parteien. Es wird die Rolle des PCI als stärkste Kraft im Widerstand gegen den Faschismus hervorgehoben.
- Der Sozialdemokratisierungsprozeß des PCI: Dieses Kapitel widmet sich dem Prozess der Sozialdemokratisierung des PCI und untersucht die einzelnen Phasen, die die Partei auf diesem Weg durchlief. Es betrachtet die Anfänge des PCI und die frühen Versuche, sich von Moskau zu lösen. Es analysiert den "italienischen Weg zum Sozialismus" und die strategischen Entscheidungen von Palmiro Togliatti. Außerdem werden die politischen Veränderungen unter Enrico Berlinguer, die Regierungen der "Nationalen Solidarität" und des "Nicht-Mißtrauens" sowie der Eurokommunismus untersucht.
- Die Krise der Kommunisten in den 80er Jahren: Dieses Kapitel analysiert die Krise des PCI in den 1980er Jahren, die durch interne Konflikte und den Verlust von Wählerstimmen geprägt war. Es zeigt, wie die Partei versuchte, sich neu zu definieren und ihre festgefahrene Organisationsstruktur zu lockern. Es beleuchtet die Herausforderungen und die Auswirkungen der politischen und ideellen Umbrüche auf die Identität des PCI.
- Die schwierige Geburt des Partito Democratico della Sinistra: Dieses Kapitel fokussiert sich auf die Gründung des Partito Democratico della Sinistra (PDS) als Nachfolgepartei des PCI. Es untersucht die Auswirkungen dieser Transformation auf die verschiedenen Strömungen innerhalb der Partei, die Mitgliederstruktur und die Wählerschaft. Es beschreibt die wichtigen Ereignisse der 1990er Jahre, wie die Parlamentswahlen von 1994 und 1996, die Regierungsbeteiligung und die Zusammenschlüsse mit anderen linken Parteien.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beleuchtet den Wandel der italienischen Kommunistischen Partei vom PCI zum PDS, der Sozialdemokratisierungsprozess, der Einfluss Moskaus, der "italienische Weg zum Sozialismus", der "historische Kompromiss", der Eurokommunismus, interne Konflikte, die Transformation der Partei und die Herausforderungen der 1990er Jahre.
- Quote paper
- Petra Buß (Author), 1999, Vom PCI zum PDS - Die Sozialdemokratisierung der italienischen kommunistischen Partei, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21616