Was aber ist nach aller Kritik am Aufsatzunterricht, nach Forschung und didaktischer Diskussion in der Unterrichtswirklichkeit angekommen? Welche Konzepte und Methoden werden heute genutzt und tragen sie der didaktischen Entwicklung Rechnung? Dieser Fragestellung widmet sich die vorliegende Arbeit. Das Erkenntnisinteresse liegt hierbei auf der Schreibdidaktik, die im Unterricht tatsächlich angewendet wird. Als Referenz dient dabei ein Methoden- und Konzeptbereich, der in der neueren Schreibdidaktik von Anfang an diskutiert und erweitert wird: Das Kreative Schreiben. Da gerade das Kreative Schreiben (neben dem Freien Schreiben) seit den 80er Jahren für den Wandel von der traditionellen Aufsatzdidaktik hin zu einer kreativitäts-, subjekt- und letztlich prozessorientierten Schreibdidaktik steht, soll überprüft werden, inwiefern es in Lehrplänen und offiziellen Handreichungen, in Schulbüchern und schließlich im Unterricht Niederschlag gefunden hat. Dabei wird zunächst der Begriff Kreatives Schreiben vor dem Hintergrund seiner historischen und didaktisch-wissenschaftlichen Entstehung beleuchtet und für diese Arbeit definiert. Anschließend soll festgestellt werden, welche Konzepte und Methoden für das Kreative Schreiben im Unterricht entwickelt wurden und wie diese in der Theorie angewendet werden sollen. In einem letzten Teil wird schließlich untersucht, inwiefern diese Methoden sich in Vorgaben des bayerischen Kultusministeriums, also in Lehrplänen und Handreichungen für den Deutschunterricht, wiederfinden und wie die Lehrwerke und Schulbücher der Verlage dies umsetzen. Eine empirische Untersuchung stellt abschließend vor, wie Lehrer hinsichtlich der Schreibförderung vorgehen und inwiefern Kreatives Schreiben hierbei eingesetzt wird. In der Schlussbetrachtung wird schließlich sichtbar, ob das Kreative Schreiben als ein Konzept der Schreibdidaktik in der unterrichtlichen Wirklichkeit einen Stellenwert erreicht, der dem hier aufgezeigten Bedeutungswandel des Schreibens im Unterricht entspricht.
Inhaltsverzeichnis
- I. Kreatives Schreiben: Eine neue Entwicklungsstufe auf dem Weg des Schreibens von der unreflektierten Hilfstechnik zu einer Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts?
-
2. Kreatives Schreiben: Die Ursprünge und die historische wissenschaftlich-didaktische Diskussion
- 2.1 Kreatives Schreiben vor dem Hintergrund des Kreativitätsbegriffs
- 2.2 Die Entwicklung des Aufsatzunterrichts und Schreibunterrichts
-
2.3 Kreatives Schreiben und die Schreibforschung
- 2.3.1 Schreibprozessmodelle
- 2.3.2 Schreibentwicklung
-
3. Konzepte kreativen Schreibens
- 3.1 Kreatives Schreiben als Medium des „subjektiven Selbstausdrucks"
- 3.2 Kreatives Schreiben als durchgängige Methode der Wissensbildung im Unterrichtsalltag
-
4. Methoden kreativen Schreibens
- 4.1 Methodensammlungen in der Literatur
-
4.2 Methoden des kreativen Schreibens — Ein Überblick
- 4.2.1 Assoziative Verfahren
- 4.2.2 Schreibspiele
- 4.2.3 Schreiben nach Vorgaben, Regeln und Muster
- 4.2.4 Schreiben zu und nach literarischen Texten
- 4.2.5 Schreiben zu Stimuli
- 4.2.6 Weiterschreiben an kreativen Texten
-
5. Kreatives Schreiben in der unterrichtlichen Wirklichkeit
- 5.1 Kreatives Schreiben im Lehrplan und in Handreichungen des Kultusministeriums
-
5.2 Kreatives Schreiben in ausgewählten Schulbüchern
- 5.2.1 Vorüberlegungen
- 5.2.2 Methodisches Vorgehen
- 5.2.3 Deutschbücher der Jahrgangsstufe 5
- 5.2.4 Deutschbücher der Jahrgangsstufe 8
- 5.2.5 Deutschbücher der Jahrgangsstufe 11
-
5.3 Kreatives Schreiben im Unterricht
- 5.3.1 Vorüberlegungen
- 5.3.2 Zur Methodik
- 5.3.3 Untersuchungsdesign
- 5.3.4 Einhaltung und Relevanz der Gütekriterien
- 5.3.5 Auswertungskriterien
-
5.3.6 Darstellung und Interpretation der Ergebnisse
- 5.3.6.1 Stellenwert von Schreibentwicklung und Schreibförderung
- 5.3.6.2. Verständnis und Einsatz des kreativen Schreibens
- 5.3.6.3 Materialien und Fortbildungen hinsichtlich des kreativen Schreibens
-
6. Kreatives Schreiben: Zwischen hohen Erwartungen und hohem Anspruch an Lehrer, Unterricht und Schüler
- 6.1. Theorie schlägt Praxis Oder: Was ist eigentlich Kreatives Schreiben?
- 6.2. Zwischen „Heiligsprechung" und ungenutzten Potentialen
-
7. Literaturverzeichnis
- 7.1 Sammelwerke
- 7.2 Monographien
- 7.3 Beiträge in Sammelwerken
- 7.4 Beiträge in Zeitschriften
-
7.5 Internetquellen
- 7.5.1 Mit Verfasser
- 7.5.2 Ohne Verfasser
- 7.6. Publikationen Ohne Verfasser
- 7.7. Schulbücher
-
8. Anhang
- 8.1. Interviewleitfaden
- 8.2. Transkriptionen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Konzept des Kreativen Schreibens und untersucht dessen historische Entwicklung, die didaktische Diskussion sowie die Umsetzung in der Unterrichtswirklichkeit. Sie analysiert, inwieweit Kreatives Schreiben in Lehrplänen, Schulbüchern und der Praxis des Deutschunterrichts an Gymnasien in Bayern Berücksichtigung findet. Die Arbeit basiert auf einer Literaturrecherche, einer Analyse von Schulbüchern und einer qualitativen Befragung von Lehrkräften.
- Historische Entwicklung des Kreativen Schreibens
- Didaktische Diskussion um Kreatives Schreiben
- Konzepte des Kreativen Schreibens
- Methoden des Kreativen Schreibens
- Umsetzung des Kreativen Schreibens in der Unterrichtspraxis
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Schreibens im 21. Jahrhundert und führt in die Thematik des Kreativen Schreibens ein. Es diskutiert die Entwicklung des Schreibens von einer Hilfstechnik zu einer Schlüsselkompetenz und stellt die Relevanz des Schreibens für die kognitive Entwicklung des Menschen heraus.
Kapitel 2 befasst sich mit den Ursprüngen des Kreativen Schreibens und der historischen Entwicklung der Schreibdidaktik. Es untersucht den Aufsatzunterricht und die Schreibforschung, wobei es insbesondere auf die Entstehung des Kreativitätsbegriffs und die Bedeutung des Schreibprozesses eingeht. Zudem werden verschiedene Schreibprozessmodelle und Modelle der Schreibentwicklung vorgestellt.
Kapitel 3 präsentiert verschiedene Konzepte des Kreativen Schreibens, wobei es sich auf die Ansätze von Kaspar Spinner und Ingrid Böttcher konzentriert. Es werden die Prinzipien des Kreativen Schreibens nach Spinner (Imagination, Expression, Irritation) und die Organisation des Kreativen Schreibens im Unterricht nach Böttcher (Schreibwerkstatt, Schreibecke) erläutert.
Kapitel 4 bietet einen Überblick über verschiedene Methoden des Kreativen Schreibens, die in sechs Methodengruppen unterteilt werden. Es werden assoziative Verfahren, Schreibspiele, Schreiben nach Vorgaben, Schreiben zu und nach literarischen Texten, Schreiben zu Stimuli und Weiterschreiben an kreativen Texten vorgestellt.
Kapitel 5 untersucht, inwieweit Kreatives Schreiben in der Unterrichtswirklichkeit ankommt. Es analysiert die Lehrpläne des bayerischen Kultusministeriums und ausgewählte Schulbücher für die Jahrgangsstufen 5, 8 und 11. Zudem werden die Ergebnisse eines leitfadengestützten Experteninterviews mit zwei Lehrkräften vorgestellt.
Das letzte Kapitel fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Bedeutung des Kreativen Schreibens für die Schreibdidaktik. Es werden die Chancen und Herausforderungen des Kreativen Schreibens in der Praxis beleuchtet und die Notwendigkeit weiterer empirischer Untersuchungen betont.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Kreative Schreiben, die Schreibdidaktik, die Schreibentwicklung, die Schreibprozessforschung, die Unterrichtswirklichkeit, die Lehrpläne, die Schulbücher, die Methoden des Kreativen Schreibens, die Konzepte des Kreativen Schreibens und die Bedeutung des Kreativen Schreibens für den Deutschunterricht. Der Text beleuchtet die historische Entwicklung des Kreativen Schreibens, die didaktische Diskussion um Kreatives Schreiben sowie die Umsetzung des Kreativen Schreibens in der Praxis des Deutschunterrichts.
- Arbeit zitieren
- Maximilian Frisch (Autor:in), 2012, Kreatives Schreiben. Historische Entwicklung, didaktische Diskussion und die Umsetzung in der Unterrichtswirklichkeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215722
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.