Nachdem kurz Biokraftstoffe und deren weltweite Entwicklung (-stendenzen) erläutert werden, folgt eine Beschreibung der Zusammenhänge und Problemfelder zwischen dem vermehrten Anbau von Biokraftstoffen und dem Nahrungs- und Futtermittelanbau, was oftmals mit der einfachen Fragestellung „Tank, Teller oder Trog?“ umschrieben wird. Im Anschluss wird auf die Green Economy und die Kritik an dieser eingegangen und Biokraftstoffe als Beispiel der Debatte um Green Economy genutzt. Schließlich möchte in der Zusammenfassung bzw. im Ausblick die Fragestellung der vorliegenden Seminararbeit beantwortet und auf mögliche Lösungsansätze eingegangen werden.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Biokraftstoffe
2.1. Was sind Biokraftstoffe?
2.2. Weltweite Entwicklung (-stendenzen) der Biokraftstoffe
3. Biokraftstoffe und die „Tank, Teller oder Trog“-Problematik
4. Green Economy
4.1. Was versteht man unter Green Economy?
4.2. Kritik an der Green Economy
5. Erklärungs- und Kritikansatz der Green Economy am Beispiel der Biokraftstoffe
6. Zusammenfassung und Ausblick
7. Quellenverzeichnis
- Quote paper
- Anonym (Author), 2012, Auswirkungen der Ausweitung des Anbaus von Biokraftstoffen auf die Teller-Trog-Tank-Problematik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/215098