„Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.“ – Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Die Marktforschung beobachtet den relevanten Markt und das Unternehmensumfeld, gewinnt und analysiert Daten und liefert so Hilfen für Marketing-Entscheidungen – regelmäßig und objektiv. Sie stellt somit eines der wichtigsten Marketingwerkzeuge dar.
II. Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Phasen der Primärforschung
2.1. Vorbereitungsphase
2.2. Informationsgewinnung
2.2.1. Beobachtung
2.2.2. Befragung und Projektiver Test
2.2.3. Fragebogen
2.2.4. Experiment
2.2.5. Weitere Formen der Informationsgewinnung
2.3. Ergebnisanalyse
2.4. Ergebniskommunikation
3. Internationale Primärforschung im Internet
4. Herausforderungen im internationalen Kontext
4.1. Das Problem der Äquivalenz
4.2. Standardisierung internationaler Marketingforschung
4.3. High- and Low-Context-Kulturen
5. Business-to-Business-Marketingforschung
6. Fazit
III Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Annika Fanzlau (Author), 2012, Primärmarktforschung. Methoden und Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214916