Die vorliegende Arbeit beschreibt anhand der aktuellen Literatur den Begriff und Prozess des Wissenstransfers. Im folgenden Abschnitt werden zu Zwecken der Anschaulichkeit die Rahmenbedingungen eines internationalen Unternehmens erläutert. Als Medium für den Wissenstransfer stehen in dieser Arbeit die Anwendungen des Web 2.0 im Fokus.
Inhaltsverzeichnis:
1 Einleitung
2 Wissenstransfer und Wissensaustausch
3 Handlungsort internationales Unternehmen
4 Social Software
4.1 Weblogs
4.2 Wikis
4.3 Podcasts
4.4 Feedreader
4.5 Social Networking Sites
4.6 e-Portfolio
5 Motivation und Barrieren beim Wissenstransfer mit Social Software in internationalen Unternehmen
5.1 Literaturstudie Motivation und Barrieren
5.2 Motivation der Akteure in Anlehnung an Maslow
5.3 Barrieren, Nachteile, Grenzen, Probleme, Herausforderungen
6 Fazit
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Heike Karolyi (Author), 2012, Social Software als Medium zum Wissenstransfer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214870