Das Ziel ist es, eine Paintballhalle im Raum Osnabrück-Münster, zu etablieren.
Die Halle liegt auf der halben Strecke zwischen Münster und Osnabrück. Das Gelände ist ca. 1800 m² und die Halle ca. 1100 m² groß. Die Halle verfügt über einen Schankbereich, Umkleiden, Duschen und Toiletten. Die Halle befindet sich in einem guten Zustand. Die zusätzliche Ausstattung werden wir für ein "Premium-"Angebot nutzen.
Die Gründer der Kapitalgesellschaft, Herr 1 und Herr 2, spielen seit mehreren Jahren Paintball und wollen Ihr Hobby zum Beruf machen. Beide sind geschäftsführende Gesellschafter der Gesellschaft und kennen die Wünsche der Spieler, sowohl in Bezug auf ein Spielfeld, wie auch auf Ausrüstung.
Herr 1 absolviert ein Duales Studium zum “Bachelor of Arts - Business Administration & IT“ an einer privaten Hochschule. Er stellt den kaufmännischen Part der Geschäftsführung dar.
Herr 2 ist bereits seit mehreren Jahren selbständig in diesem Sektor tätig und konnte viele Erfahrungen sammeln. Er stellt aufgrund seiner beruflichen Laufbahn und Fähigkeiten den technischen Part dar.
Wir bieten unseren Kunden ein Erlebnis besonderer Art und richten die Halle nach deren Interessen und Wünschen ein. Unser Kunde steht an erster Stelle.
Es wird die Durchschnittspreisstrategie praktiziert. Um das Angebot populär zu machen und möglichst viele Neukunden zu locken, werden anfangs Aktionen gestartet oder niedrigere Preise festgesetzt. Außerdem wird es preisintensivere "Premiumangebote" geben, die zusätzliche Einnahmen generieren werden.
Es werden umfangreiche Werbemaßnahmen gestartet. Als wichtigstes Medium zur Informationsbeschaffung, ist das Internet besonders von Wichtigkeit. Zusätzlich werden Flyer den lokalen Zeitungen beigelegt.
Die PKW der Geschäftsführer werden mit Werbeaufdrucken versehen. Herr 2 verfügt über die die Kontaktdaten von mehreren 100 Kunden aus seinem frühen Paintballgewerbe. Diese werden wir nutzen, um schnell einen Kundenstamm aufbauen zu können.
Die Gesellschaft wurde am 23.07.2012 gegründet und am 26.09.2012 unter der Firma XY beim Amtsgericht Osnabrück ins Handelsregister eingetragen.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Gründerteam
- Geschäftsidee
- Markt und Wettbewerb
- Zielgruppe/Kunden
- Ansprüche des Kunden an ein Gelände
- Marketing
- Kundennutzen
- Preisstrategie
- Wettbewerbsvergleich
- Werbestrategie
- Unternehmen
- Firmenphilosophie
- Rechtsform und Geschäftsführung
- Stand der Gründung
- Risikomanagement
- Zukünftiges Vorgehen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Ziel dieses Dokuments ist die Darstellung des Businessplans für die Gründung einer Premium-Paintballhalle im Raum Osnabrück-Münster. Es werden die Gründer, die Geschäftsidee, die Marktanalyse, die Marketingstrategie, die Unternehmensstruktur und das Risikomanagement detailliert beschrieben. Der Fokus liegt auf der Etablierung eines erfolgreichen und innovativen Unternehmens im Paintball-Sektor.
- Gründung und Struktur einer Premium-Paintballhalle
- Marktanalyse und Wettbewerbsstrategie
- Marketing- und Preisstrategie
- Unternehmensführung und -philosophie
- Risikomanagement
Zusammenfassung der Kapitel
Zusammenfassung: Dieses Kapitel fasst den Businessplan für die Gründung einer Paintballhalle im Raum Osnabrück-Münster zusammen. Es werden die wichtigsten Punkte des Plans, wie die Lage der Halle, die Gründer, die Geschäftsidee und die Marketingstrategie, kurz vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Premium-Ausrichtung der Halle und der Ausnutzung von Wettbewerbsvorteilen durch betriebswirtschaftliches Know-how der Gründer.
Gründerteam: Dieses Kapitel stellt die beiden geschäftsführenden Gesellschafter vor. Herr 1, der ein duales Studium absolviert, bringt kaufmännisches Wissen ein, während Herr 2 mit seiner langjährigen Erfahrung im Paintball-Sektor den technischen Part übernimmt. Beide verbindet die Leidenschaft für Paintball und der Wunsch, diesen Sport professionell zu betreiben und als anerkannte Sportart zu etablieren.
Geschäftsidee: Das Kapitel beschreibt die Geschäftsidee einer Premium-Paintballhalle. Neben dem eigentlichen Paintball-Spiel sollen zusätzliche Angebote wie Schankbereich, Umkleiden und Duschen die Attraktivität steigern. Der Fokus liegt auf der hochwertigen Ausstattung und dem Kundenservice, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Die Integration von betriebswirtschaftlichen Prinzipien soll Wettbewerbsvorteile sichern.
Markt und Wettbewerb: Dieses Kapitel analysiert den Markt und die Konkurrenz. Die Zielgruppe umfasst Einzelpersonen, Gruppen und Unternehmen. Die strategische Lage der Halle zwischen Osnabrück und Münster wird hervorgehoben, ebenso wie die gezielte Ansprache verschiedener Kundengruppen und die Nutzung von Synergien durch zusätzliche Angebote wie Schankgewerbe und Poststelle.
Schlüsselwörter
Paintballhalle, Premium-Angebot, Osnabrück-Münster, Gründerteam, Marktanalyse, Wettbewerbsstrategie, Marketing, Preisstrategie, Unternehmensführung, Risikomanagement, Businessplan, Sport, Freizeit, Teambuilding.
Häufig gestellte Fragen zum Businessplan: Premium-Paintballhalle Osnabrück-Münster
Was ist das Ziel dieses Businessplans?
Dieser Businessplan beschreibt die Gründung einer Premium-Paintballhalle im Raum Osnabrück-Münster. Er deckt alle wichtigen Aspekte ab, von den Gründern und der Geschäftsidee bis zur Marktanalyse, Marketingstrategie, Unternehmensstruktur und dem Risikomanagement. Der Fokus liegt auf der Etablierung eines erfolgreichen und innovativen Unternehmens im Paintball-Sektor.
Wer sind die Gründer?
Das Gründerteam besteht aus zwei geschäftsführenden Gesellschaftern. Herr 1 bringt kaufmännisches Wissen aus seinem dualen Studium ein, während Herr 2 langjährige Erfahrung im Paintball-Sektor mitbringt und den technischen Part übernimmt. Beide teilen die Leidenschaft für Paintball und möchten diesen Sport professionell betreiben und als anerkannte Sportart etablieren.
Welche Geschäftsidee liegt dem Plan zugrunde?
Die Geschäftsidee basiert auf einer Premium-Paintballhalle mit hochwertiger Ausstattung und exzellentem Kundenservice. Zusätzliche Angebote wie ein Schankbereich, Umkleiden und Duschen sollen die Attraktivität steigern und sich von der Konkurrenz abheben. Die Integration betriebswirtschaftlicher Prinzipien soll Wettbewerbsvorteile sichern.
Wie sieht die Marktanalyse und die Wettbewerbsstrategie aus?
Die Marktanalyse identifiziert Einzelpersonen, Gruppen und Unternehmen als Zielgruppen. Die strategische Lage der Halle zwischen Osnabrück und Münster wird als Vorteil gesehen. Die Wettbewerbsstrategie umfasst die gezielte Ansprache verschiedener Kundengruppen und die Nutzung von Synergien durch zusätzliche Angebote wie Schankgewerbe und möglicherweise eine Poststelle.
Welche Marketing- und Preisstrategie ist geplant?
Der Businessplan beschreibt detailliert die Marketing- und Preisstrategie. Konkrete Maßnahmen zur Kundenansprache und Preisgestaltung werden im vollständigen Businessplan dargelegt. Der Fokus liegt auf der Premium-Positionierung und der Ausnutzung von Wettbewerbsvorteilen.
Wie ist die Unternehmensführung und -philosophie definiert?
Die Unternehmensführung und -philosophie werden im Businessplan erläutert. Sie basieren auf den Stärken und Zielen der Gründer und orientieren sich an der erfolgreichen Etablierung der Premium-Paintballhalle.
Wie wird das Risikomanagement im Businessplan behandelt?
Der Businessplan enthält einen detaillierten Abschnitt zum Risikomanagement, der potenzielle Risiken identifiziert und Strategien zu deren Bewältigung aufzeigt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Businessplan?
Schlüsselwörter sind: Paintballhalle, Premium-Angebot, Osnabrück-Münster, Gründerteam, Marktanalyse, Wettbewerbsstrategie, Marketing, Preisstrategie, Unternehmensführung, Risikomanagement, Businessplan, Sport, Freizeit, Teambuilding.
Welche Kapitel umfasst der Businessplan?
Der Businessplan umfasst Kapitel zu: Zusammenfassung, Gründerteam, Geschäftsidee, Markt und Wettbewerb (inklusive Zielgruppe und Kundenansprüchen), Marketing (mit Kundennutzen, Preisstrategie, Wettbewerbsvergleich und Werbestrategie), Unternehmen (Firmenphilosophie, Rechtsform, Geschäftsführung und Gründungsstand), Risikomanagement und Zukünftiges Vorgehen.
- Quote paper
- Sascha Theis (Author), 2012, Businessplan über die Etablierung einer Paintballanlage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/214762