[...]Solche und ähnliche Schreckensmeldungen erreichen uns fast täglich aus Afrika. Bilder von Hunger und Krieg, Dürre und Korruption, Seuchen und Kriminalität gehören zu unserem Alltag, wir nehmen sie und ihre Grausamkeit kaum noch wahr. Afrika gilt als Krisenkontinent und Verlierer der Globalisierung. Die afrikanischen Staaten können mit der wirtschaftlichen Entwicklung nicht Schritt halten und drohen den Anschluss an die Globalisierung zu verlieren.
Ohne einen wirtschaftlichen Aufschwung wird sich das Elend auf dem schwarzen Kontinent kaum verringern. Zumal die Länder auch durch die verheerenden Folgen von HIV/AIDS geschwächt werden. Eine weitere Gefahr stellen die Bürgerkriege wie zule tzt in Kongo und Liberia dar, in denen Millionen Menschen ihr Leben oder ihre Heimat verlieren. Verläuft die gegenwärtige Entwicklung weiter in diese Richtung, kann die Situation in den afrikanischen Staaten zu einer Bedrohung der internationalen Sicherheit und Stabilität werden.
Um dieses Negativszenario zu verhindern, müssen Wege zu einer nachhaltigen Entwicklung des gesamten Kontinents gefunden werden, die sich nicht nur auf das Eingreifen der Geberländer verlassen, sondern von allen Afrikanern mitgetragen werden. Die New Partnership for Africa’s Development eröffnet diese Möglichkeit. Die Ziele und Aussichten dieser Initiative sollen nach einem Überblick über die politische und wirtschaftliche Situation Afrikas vorgestellt werden. Doch für einen tiefgreifenden Fortschritt ist Afrika trotz allem weiterhin auf die politische (und finanzielle) Hilfe der westlichen Industriestaaten angewiesen, die in Form des G8-Aktionsplan verwirklicht werden soll.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Afrika - der verlorene Kontinent?
- 2.1 Politische Situation
- 2.2 Wirtschaftslage
- 2.3 Armut und Hunger
- 2.4 HIV/AIDS
- 3. New Partnership for Africa's Development
- 3.1 Was ist NEPAD?
- 3.2 Ziele
- 3.3 Strukturen
- 3.4 Perspektiven
- 4. Der G8-Afrika-Aktionsplan
- 5. Abschlussbemerkung
- 6. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die politische und wirtschaftliche Lage Afrikas und analysiert die Möglichkeiten für nachhaltige Entwicklung des Kontinents. Die Arbeit konzentriert sich auf die New Partnership for Africa's Development (NEPAD) und den G8-Afrika-Aktionsplan. Sie analysiert deren Zielsetzung, Strukturen und Perspektiven für die Verbesserung der Situation in Afrika.
- Die politische und wirtschaftliche Situation in Afrika
- Die Herausforderungen der Unterentwicklung in Afrika
- Die Rolle von NEPAD für die Entwicklung Afrikas
- Der G8-Afrika-Aktionsplan als Beitrag zur Entwicklung
- Die Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung Afrikas
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung stellt die aktuelle Lage in Afrika dar und beschreibt die Herausforderungen, die sich aus der Unterentwicklung ergeben. Sie führt in die Thematik der Hausarbeit ein und benennt die Ziele und Schwerpunkte der Arbeit.
Kapitel 2: Afrika - der verlorene Kontinent?
Dieses Kapitel analysiert die politische und wirtschaftliche Situation in Afrika. Es beleuchtet die Folgen des Kolonialismus, die Herausforderungen der politischen Instabilität und die Auswirkungen von Konflikten auf die Entwicklung Afrikas. Das Kapitel beleuchtet außerdem die wirtschaftliche Lage und die Schwierigkeiten, die sich aus der Abhängigkeit von Rohstoffen und der Schuldenkrise ergeben.
Kapitel 3: New Partnership for Africa's Development
Kapitel 3 befasst sich mit der New Partnership for Africa's Development (NEPAD). Es stellt die Ziele und Strukturen von NEPAD dar und analysiert die Chancen und Herausforderungen, die mit dieser Initiative verbunden sind.
Kapitel 4: Der G8-Afrika-Aktionsplan
Dieses Kapitel analysiert den G8-Afrika-Aktionsplan und beleuchtet die Bedeutung dieser Initiative für die Entwicklung Afrikas. Es untersucht die finanziellen und politischen Zusagen der G8-Staaten und die Rolle, die diese Initiative für die nachhaltige Entwicklung Afrikas spielen kann.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Hausarbeit sind die Unterentwicklung, die politische und wirtschaftliche Lage Afrikas, die New Partnership for Africa's Development (NEPAD), der G8-Afrika-Aktionsplan, die Herausforderungen der Globalisierung, die Rolle der internationalen Zusammenarbeit und die Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung Afrikas.
- Quote paper
- Jana Böhm (Author), 2003, Auswege aus der Unterentwicklung - NEPAD und der Afrika-Aktionsplan der G8, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/21371