Today the environment of organisations like companies, corporations under public law or any other society or association is in motion. The environmental factors are changing and afford more and more attention. Greatest booster of this process is known as “globalisation”. Globalisation has become the keyword in describing the challenges a company has to take nowadays. In detail this means, that the world market is sticking together. Everything is connected a little bit more every day. There are no separated markets that are split off of being involved in a worldwide competition anymore. So any enterprises, even small business, have competitors all around the world and need to focus on that. This is the development about the competition on one hand. On the other hand there are also different situations than before concerning customers, shareholders, stakeholders, employees, public and ecology. Every group has different interests and issues. Customers are getting more individual and they have higher expectations about product quality and variety while companies are trying to standardize and slim down their production. Investors are watching financial operating numbers. Their primary concerns are hard facts like liquidity, profitability or productivity. The factors public and ecology often cohere and affect organisations when ecological concerns take a back seat to industrial ones, for example. Employees first of all want to get an attractive salary. But they also need personal development inside of the organisation. The human needs are one of the main factors of success. If job satisfaction and motivation can be generated the company can benefit from full potential of leaders, workers and employees. To face this change process and successful combine all these factors an organisation also has to change. This organisational change has to take place on all levels of an organisation from top-management to leaders, to employees and even the physical structure. Driving change within an organisation is a difficult task because people and also their attitudes have to be moved and changed, too. In this context this work wants to show what organisational change means in detail and how it can be realised using scientific perceptions about organisations, leadership and human resources.
Inhaltsverzeichnis
-
- Interrogation and ambition of this essay
- Explanation of structure and content of this essay
-
- Organisations and organisational culture
- Change and development
- Personal traits and needs of employees
-
- Managerial styles
- Change Management and methods of change processes
- What leaders do and how they do it
-
- Advantages and disadvantages of leader's impact on change
- The difference between "bottom-up" and "top-down"
-
- Own Opinion about the possibilities of leaders
- List of literature
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Essay untersucht die Prozesse des Wandels und der Entwicklung in Organisationen und analysiert den Einfluss von Führungskräften auf diese Prozesse. Er beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Organisationskultur und Change Management, wobei der Schwerpunkt auf der Bedeutung von Führungsstilen, Change-Management-Methoden und der Rolle von Führungskräften bei der Förderung von Veränderungen liegt. Der Essay untersucht auch die Vor- und Nachteile verschiedener Führungsansätze und die Unterschiede zwischen "bottom-up" und "top-down" Ansätzen in der Gestaltung von Veränderungsprozessen.
- Die Bedeutung von Organisationskultur und Change Management für die erfolgreiche Bewältigung von Veränderungsprozessen
- Die Rolle von Führungskräften bei der Initiierung, Steuerung und Begleitung von Veränderungen
- Die Auswirkungen verschiedener Führungsstile auf die Motivation und das Engagement von Mitarbeitern
- Die Herausforderungen und Chancen der Einbeziehung von Mitarbeitern in Veränderungsprozesse
- Die Unterschiede zwischen "bottom-up" und "top-down" Ansätzen in der Gestaltung von Veränderungsprozessen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel des Essays führt in das Thema ein und beschreibt die Notwendigkeit von Veränderungen in Organisationen angesichts der Herausforderungen durch Globalisierung und veränderte Kunden-, Mitarbeiter- und Gesellschaftsbedürfnisse. Es wird die Bedeutung von Organisationskultur und Change Management als wichtige Werkzeuge für die erfolgreiche Bewältigung von Veränderungen hervorgehoben.
Kapitel zwei bietet einen theoretischen Hintergrund zu Organisationskultur und Change Management. Es erläutert die verschiedenen Aspekte von Organisationskultur, die Bedeutung von Werten und Normen sowie die verschiedenen Arten von Organisationskulturen. Es werden die Prozesse des Wandels und der Entwicklung in Organisationen definiert und verschiedene Ansätze zur Bewältigung von Veränderungen vorgestellt. Schließlich wird die Bedeutung der individuellen Persönlichkeitsmerkmale und Bedürfnisse von Mitarbeitern für die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen hervorgehoben.
Kapitel drei widmet sich der Rolle von Führungskräften bei der Förderung von Veränderungen. Es werden verschiedene Führungsstile vorgestellt und deren Auswirkungen auf die Motivation und das Engagement von Mitarbeitern analysiert. Es wird die Bedeutung von Change Management als integriertem Konzept zur Bewältigung von Veränderungen in Organisationen betont und verschiedene Methoden und Ansätze des Change Management vorgestellt. Schließlich wird die Aufgabe von Führungskräften bei der Initiierung, Steuerung und Begleitung von Veränderungen näher beleuchtet, wobei die Bedeutung von Kommunikation, Motivation und Unterstützung von Mitarbeitern für den Erfolg von Veränderungsprozessen hervorgehoben wird.
Kapitel vier befasst sich mit den Vor- und Nachteilen verschiedener Führungsansätze und der Unterschiede zwischen "bottom-up" und "top-down" Ansätzen in der Gestaltung von Veränderungsprozessen. Es werden die Auswirkungen von Führungsstilen auf die Motivation, das Engagement und die Zufriedenheit von Mitarbeitern analysiert und die Bedeutung der Einbeziehung von Mitarbeitern in Veränderungsprozesse hervorgehoben. Es werden die Herausforderungen von "groupthink" und der Entstehung von Subgruppen innerhalb von Organisationen angesprochen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Organisationskultur, Change Management, Führungsstile, Motivation, Mitarbeiterengagement, Veränderungsprozesse, "bottom-up" und "top-down" Ansätze, Globalisierung und die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt.
- Quote paper
- Thomas Lippke (Author), 2011, Organisational Change and Change Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213658
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.