In den letzten Jahren sind das Internet und seine Bedeutung für die Gesellschaft rasant gewachsen. Durch die Möglichkeiten, die das Internet als Medium bietet, haben sich alle Formen der öffentlichen Kommunikation verändert. Werbung als ein Typ der öffentlichen Kommunikation hat sich an die neuen „virtuellen“ Bedingungen angepasst.
Durch seine hohen Zuwachsraten ist das Internet als Werbemedium besonders attraktiv geworden: Die Menschen, insbesondere Jugendliche, verbringen immer mehr Zeit im Internet. Laut der aktuellen ARD-ZDF-Onlinestudie sind 67,1% der Deutschen im Jahr 2009 mindestens gelegentliche Internetnutzer, vor zehn Jahren betrug dieser Anteil nur 17,7%. Seit dem das Internet kommerziell genutzt werden kann, wurde dessen Potential für Werbung immer weiter erschlossen.
Trotz der Wirtschaftskrise hat das Wachstum der Ausgaben für Internetwerbung im Jahr 2009 einen Rekord erreicht. So haben, laut einer Studie des Branchenverbandes BITKOM , die Umsätze im Jahr 2009 1,5 Milliarden Euro betragen, was einen Anstieg um 17,8% im Vergleich zum Jahr 2008 bedeutet. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Erhebungen, die das Markforschungsinstituts Thomson Media Control seit 2006 exklusiv für BITKOM durchführt. Es scheint, dass gerade in der Krise viele Unternehmen verstärkt auf Online-Werbung setzen, weil Werbung im Internet kostengünstiger, messbarer und effektiver als Werbung in anderen Medien ist. Die wichtigsten Werbekunden im Internet sind seit Jahren Telekommunikationsanbieter, Betreiber von Online-Diensten, die Medien- und Entertainment-Branche, Banken und Finanzdienstleister, Handels-, Versandhäuser und die Touristik und Gastronomie-Branche.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Definition zentraler Begriffe: Internet, Werbung, Online-Werbung
- III. Besonderheiten der Online-Werbung
- 1. Vorteile der Internetwerbung
- 2. Zwei Formen werblicher Aktivitäten
- 3. Online-Kennziffern
- IV. Instrumente der Online-Werbung: Zeitenwende des Online-Werbemarktes
- 1. Alte Instrumente der Online-Werbung
- 2. Neue Instrumente der Online-Werbung
- V. Die Akteure des Online-Werbemarktes
- 1. Internetnutzer
- 2. Werbetreibende
- 3. Betreiber
- 4. Online-Werbeagenturen
- VI. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Besonderheiten von Online-Werbung im Vergleich zur klassischen Werbung. Ziel ist es, die Vorteile der Online-Werbung aufzuzeigen, einen Überblick über verschiedene Werbeinstrumente zu geben und die Akteure des Online-Werbemarktes zu beschreiben.
- Definition und Abgrenzung von Internet, Werbung und Online-Werbung
- Vorteile der Online-Werbung gegenüber traditionellen Medien
- Entwicklung und Vielfalt der Online-Werbeinstrumente
- Analyse der Akteure auf dem Online-Werbemarkt
- Bewertung des Potenzials von Online-Werbung
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einleitung: Die Einleitung beschreibt das rasante Wachstum des Internets und seine zunehmende Bedeutung für die öffentliche Kommunikation, insbesondere für Werbung. Sie hebt die Attraktivität des Internets als Werbemedium aufgrund hoher Zuwachsraten und der steigenden Internetnutzung hervor und verweist auf den Rekordumsatz der Internetwerbung im Jahr 2009 trotz Wirtschaftskrise. Die Arbeit fokussiert sich auf die Besonderheiten des Internets als Werbemedium, einen Überblick über alte und neue Online-Werbeinstrumente und die Analyse des heutigen Online-Werbemarktes.
II. Definition zentraler Begriffe: Internet, Werbung, Online-Werbung: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe „Internet“, „Werbung“ und „Online-Werbung“. Das Internet wird als ein globales System zur Datenkommunikation beschrieben, das im Gegensatz zu traditionellen Medien als „Pull-Medium“ funktioniert. Werbung wird als geplanter Kommunikationsprozess definiert, der Wissen, Meinungen und Verhalten beeinflussen will. Online-Werbung wird als Platzierung von Werbemitteln auf Internetseiten zur Unterstützung von Marketing- und Kommunikationszielen erklärt, wobei neue, internetspezifische Instrumente hervorgehoben werden.
III. Besonderheiten der Online-Werbung: Dieses Kapitel beleuchtet die Vorteile der Online-Werbung im Vergleich zu traditionellen Medien. Es betont die Kostengünstigkeit, die orts- und zeitunabhängige Reichweite, die multimedialen Möglichkeiten und die größere Anzahl an Werbemitteln. Diese Vorteile machen Online-Werbung besonders attraktiv für Unternehmen, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen.
Schlüsselwörter
Online-Werbung, Internetwerbung, digitale Medien, Werbeinstrumente, Online-Marketing, Werbemarkt, Internetnutzer, Werbetreibende, klassische Werbung, Pull-Medium, Kosteneffizienz, Reichweite.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Online-Werbung
Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit bietet einen umfassenden Überblick über Online-Werbung. Sie beinhaltet eine Einleitung, Definitionen zentraler Begriffe (Internet, Werbung, Online-Werbung), eine Analyse der Besonderheiten von Online-Werbung (Vorteile, Formen, Kennziffern), eine Beschreibung der Werbeinstrumente (alte und neue), eine Darstellung der Akteure des Online-Werbemarktes (Internetnutzer, Werbetreibende, Betreiber, Agenturen) und eine Zusammenfassung. Zusätzlich werden die Zielsetzung, die Themenschwerpunkte und eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel aufgeführt.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Abgrenzung von Internet, Werbung und Online-Werbung; Vorteile der Online-Werbung gegenüber traditionellen Medien; Entwicklung und Vielfalt der Online-Werbeinstrumente; Analyse der Akteure auf dem Online-Werbemarkt; und die Bewertung des Potenzials von Online-Werbung.
Welche Vorteile der Online-Werbung werden hervorgehoben?
Die Hausarbeit betont die Kostengünstigkeit, die orts- und zeitunabhängige Reichweite, die multimedialen Möglichkeiten und die größere Anzahl an Werbemitteln als Vorteile der Online-Werbung im Vergleich zu traditionellen Medien. Diese Vorteile machen Online-Werbung besonders attraktiv, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen.
Welche Akteure des Online-Werbemarktes werden beschrieben?
Die Hausarbeit beschreibt die folgenden Akteure des Online-Werbemarktes: Internetnutzer, Werbetreibende, Betreiber von Internetseiten und Online-Werbeagenturen.
Wie werden die Begriffe "Internet", "Werbung" und "Online-Werbung" definiert?
Das Internet wird als globales System zur Datenkommunikation definiert, das im Gegensatz zu traditionellen Medien als „Pull-Medium“ funktioniert. Werbung wird als geplanter Kommunikationsprozess definiert, der Wissen, Meinungen und Verhalten beeinflussen will. Online-Werbung wird als Platzierung von Werbemitteln auf Internetseiten zur Unterstützung von Marketing- und Kommunikationszielen erklärt, wobei neue, internetspezifische Instrumente hervorgehoben werden.
Welche Arten von Online-Werbeinstrumenten werden unterschieden?
Die Hausarbeit unterscheidet zwischen alten und neuen Instrumenten der Online-Werbung, ohne diese jedoch konkret zu benennen. Die detaillierte Auflistung der Instrumente ist nicht im bereitgestellten Text enthalten.
Was ist das Ziel der Hausarbeit?
Das Ziel der Hausarbeit ist es, die Besonderheiten von Online-Werbung im Vergleich zur klassischen Werbung zu analysieren, die Vorteile der Online-Werbung aufzuzeigen, einen Überblick über verschiedene Werbeinstrumente zu geben und die Akteure des Online-Werbemarktes zu beschreiben.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Hausarbeit?
Die Schlüsselwörter sind: Online-Werbung, Internetwerbung, digitale Medien, Werbeinstrumente, Online-Marketing, Werbemarkt, Internetnutzer, Werbetreibende, klassische Werbung, Pull-Medium, Kosteneffizienz, Reichweite.
- Quote paper
- Liudmila Flad (Author), 2010, Online-Werbung: Wie funktioniert Werbung im Internet?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213367