Entwurf und Berechnung einer Zahnradstufe mit zwei Zahnrädern.
Diese Hausarbeit umfasst die Berechnung und Konstruktion der An- und Abtriebswellen, der Lager, Dichtungen und Passfederverbindungen sowie der Zahnräder eines Zahnradgetriebes.
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Formelkennzeichen und Abkürzungen
1. Aufgabenstellung
2. Entwurfsberechnungen
2.1 Nenndrehmomente
2.2 Wellendurchmesser
2.3 Modul der Zahnräder
2.4 Fußkreisdurchmesser und Zähnezahl des ersten Zahnrades
2.5 Zähnezahl des zweiten Zahnrades
2.6 Achsabstand und Profilverschiebung
2.7 Radialkraft und Wälzlageraufteilung
2.8 Wälzlagerauswahl und Lebensdauer
2.8.1 Antriebswelle
2.8.2 Abtriebswelle
2.9 Passfederauswahl und Passfederlänge
2.9.1 Antriebszapfen
2.9.2 Antriebszahnrad
2.9.3 Abtriebszapfen
2.9.4 Abtriebszahnrad
3. Zahnradparameter
3.1 Zahnradbreite
3.2 Profilverschiebung
3.3 Kopfkreisdurchmesser
3.4 Zahnfußdurchmesser
3.5 Wälzkreisdurchmesser
4. Nachrechnung belasteter Bauteile
4.1 Durchbiegung
4.2 Lagerneigung
4.3 Dauerfestigkeit
4.4 Festlagerberechnung der Antriebswelle
4.5 Festlagerberechnung der Abtriebswelle
5. Stückliste
6. Zeichnungen
7. Konstruktionsbeschreibung
8. Literaturverzeichnis
9. Anlagen
- Quote paper
- Andreas Buchta (Author), 2013, Entwurf einer Zahnradstufe. Berechnung und Konstruktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213020