Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie man mit den Mitteln und Möglichkeiten von Public Relations eine Krise überstehen kann, ohne langfristige Schäden davon zu tragen. Dazu werden Möglichkeiten und Organisation der Krisenkommunikation vorgestellt, aber auch die Arten von Krisen, ihre Verläufe sowie Vorbeugungsmaßnahmen analysiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist eine Krise?
- Arten von Unternehmenskrisen
- Ertragskrisen
- Plötzliche Unternehmenskrisen
- Weitere Definitionen
- Verlauf einer Krise
- Krise als Chance?
- Krisenkommunikation
- Defensive Kommunikationsstrategie
- Offensive Kommunikationsstrategie
- Organisation der Krisenkommunikation
- Abfolge der Krisenkommunikation im Ernstfall
- Gestaltung einer Pressemitteilung
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Möglichkeiten der Krisenkommunikation in der Public Relations. Sie konzentriert sich auf die Herausforderungen, die Unternehmen in Krisensituationen bewältigen müssen, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern und nachhaltige Schäden zu vermeiden.
- Arten von Unternehmenskrisen und ihre Ursachen
- Die Auswirkungen von Krisen auf Unternehmen und ihr Image
- Die Bedeutung der Krisenkommunikation und ihre verschiedenen Strategien
- Praktische Aspekte der Krisenkommunikation, wie die Gestaltung von Pressemitteilungen
- Die Rolle der Public Relations im Krisenmanagement
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Der Fall von Nestlé und Greenpeace dient als Ausgangspunkt, um die Bedeutung von Krisenkommunikation für Unternehmen zu verdeutlichen. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage, wie Unternehmen Krisen mithilfe der Public Relations überstehen können.
- Was ist eine Krise?: Der Begriff „Krise“ wird definiert und verschiedene Arten von Unternehmenskrisen, wie Ertragskrisen und plötzliche Unternehmenskrisen, werden erläutert. Der Fokus liegt auf der Beeinflussbarkeit und dem potenziellen Schaden, den Krisen für Unternehmen verursachen können.
- Krisenkommunikation: Das Kapitel behandelt die beiden grundlegenden Strategien der Krisenkommunikation: defensive und offensive Kommunikation. Es werden außerdem wichtige Aspekte der Organisation und Abfolge von Krisenkommunikation im Ernstfall beleuchtet, sowie die Gestaltung von Pressemitteilungen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Krisenkommunikation, Public Relations, Unternehmenskrisen, Ertragskrisen, plötzliche Unternehmenskrisen, Imagemanagement, Krisenmanagement, strategische Kommunikation, Pressemitteilung, Medienpräsenz und Öffentlichkeitsarbeit.
- Quote paper
- Jan Wirth (Author), 2012, Möglichkeiten der Krisenkommunikation in der PR, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212711