In der vorliegenden Arbeit wird sich der Betrachtung der Wissenschaftstheo-rien des naiven und raffinierten Falsifikationismus gewidmet. Es soll dabei geklärt werden, inwieweit diese beiden Paradigmen zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen können. An einem Beispiel aus der quantitativen empirischen Sozialforschung soll aufgezeigt werden, dass der naive Falsifikationismus in diesem Wissenschaftsgebiet an Grenzen stößt, die durch den raffinierten Falsifikationismus übergangen werden können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ein Definitionsversuch des wissenschaftliche Fortschritts
- Poppers naiver Falsifikationismus
- Grundlegendes
- Die Anwendung der falsifikationistischen Methode
- Wissenschaftlicher Fortschritt im naiven Falsifikationismus
- Lakatos' raffinierter Falsifikationismus
- Grundlegendes
- Positive und negative Heuristik: Der harte Kern und der Schutzgürtel eines Forschungsprogramms
- Wissenschaftlicher Fortschritt im raffinierten Falsifikationismus
- Wissenschaftlicher Fortschritt im naiven und raffinierten Falsifikationismus am Beispiel der quantitativen empirischen Sozialforschung
- Fazit & Kritik
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Wissenschaftstheorie des Falsifikationismus und untersucht, inwiefern der naive Falsifikationismus Poppers und der raffinierte Falsifikationismus Lakatos' zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen können. Anhand eines Beispiels aus der quantitativen empirischen Sozialforschung wird aufgezeigt, dass der naive Falsifikationismus in diesem Bereich an Grenzen stößt, die durch den raffinierten Falsifikationismus überwunden werden können.
- Definition des wissenschaftlichen Fortschritts
- Darlegung der Kernthesen des naiven Falsifikationismus
- Vorstellung des raffinierten Falsifikationismus
- Analyse des wissenschaftlichen Fortschritts im Kontext der quantitativen empirischen Sozialforschung
- Vergleich und Bewertung der beiden Falsifikationismus-Varianten
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel wird eine erste Annäherung an den Begriff des wissenschaftlichen Fortschritts unternommen. Im zweiten Kapitel werden die Grundzüge des naiven Falsifikationismus Poppers dargestellt, inklusive seiner Kritik am Induktivismus. Das dritte Kapitel widmet sich dem raffinierten Falsifikationismus Lakatos', der Poppers Ansatz weiterentwickelt. Hierbei werden die Konzepte der positiven und negativen Heuristik sowie des harten Kerns und des Schutzgürtels eines Forschungsprogramms erläutert. Das vierte Kapitel untersucht den Beitrag des naiven und raffinierten Falsifikationismus zum wissenschaftlichen Fortschritt am Beispiel der quantitativen empirischen Sozialforschung. Dabei wird argumentiert, dass der raffinierte Falsifikationismus in diesem Forschungsbereich angemessener zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen kann als der naive Falsifikationismus.
Schlüsselwörter
Falsifikationismus, kritischer Rationalismus, wissenschaftlicher Fortschritt, naive und raffinierte Falsifikationismus, quantitative empirische Sozialforschung, Forschungsprogramm, harte Kern, Schutzgürtel, Induktion, Deduktion, Karl Popper, Imre Lakatos.
- Quote paper
- Joel Eiglmeier (Author), 2012, Wissenschaftlicher Fortschritt im naiven und raffinierten Falsifikationismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210633