Berge, Seen, Wasserfälle und wilde Bären in Nationalparks einerseits und Großstadtflair in Vancouver, Toronto, Montreal und Ottawa andererseits – so malten sich Alexander und Cindy Fischer ihren 4-wöchigen Mietwagen- und Wanderurlaub in Kanada aus.
In diesem Buch schildern sie ihre ganz persönlichen Eindrücke von den großen Nationalparks Jasper, Yoho, Mount Revelstoke und Banff und erzählen von ihrer Suche nach wilden Tieren, von schwierigen Wanderwegen, tosenden Wasserfällen und den fantastischen Berglandschaften, die Kanadas Natur so einzigartig machen. Auch in den Städten entdeckten die Autoren Ungewöhnliches und Interessantes: Eine dampfende Uhr in Vancouver, ein komplett überdachtes Straßensystem in Calgary, ein mittelalterlich anmutendes Schloss in Quebec, den rot-gold-leuchtenden Indian Summer in Ottawa und einen riesigen Turm in Toronto. Und natürlich darf auch ein Abstecher zu den berühmten Niagara-Fällen und ins nahe gelegene New York in den USA nicht fehlen.
Sie erfahren in diesem Buch, was Sie bei einem Kanada-Besuch auf keinen Fall versäumen dürfen, aber auch, worauf Sie getrost verzichten sollten. Dazu liefern die Autoren jede Menge praktische Tipps, die auch gleich mit aktiven Links ins Internet versehen und somit direkt aus dem E-Book heraus aufrufbar sind. So können Sie Ihre Reise mit stets aktuellen Informationen z. B. zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen perfekt vorbereiten.
Inhaltsverzeichnis
- Ein kurzer Überblick
- Startvorbereitungen
- Das Reiseziel
- Noch ein paar wichtige Reise-Tipps vorweg
- Hallo Kanada!
- Flug-Impressionen
- Indische Taxifahrer in Vancouver
- In aller Früh nach Granville Island und Chinatown
- Ein Markt und viele Boote auf Granville Island
- Gärten in Chinatown und eine seltsame Uhr in Gastown
- Fahrradtour durch den Stanley Park
- Ab in die Berge
- Ein harter Aufstieg
- Bären-Alarm!
- Regen in Whistler
- Waterday
- Seen, Seen und nochmal Seen
- Regenbögen und Wasserfälle
- Von Whistler nach Kamloops: Der Weg ist das Ziel
- Nairn Falls
- Lillooet
- Kamloops
- Wells Gray Provincial Park
- Natur pur im Jasper National Park
- Schafe und Hörnchen
- Maligne Lake und Beaver Lake
- Maligne Canyon
- Athabasca und Sunwapta Falls
- Durch Schnee und Eis unterwegs in Richtung Banff
- Das Columbia Icefield
- Lake Louise und Moraine Lake
- Yoho National Park
- Mount Revelstoke Nationalpark und der Glacier Nationalpark
- Wandern unter Riesen-Zedern
- Schnee im Glacier Nationalpark
- Banff Nationalpark – Heiße Quellen und wilde Tiere
- Heiße, stinkende Schwefelquellen
- Johnston Canyon
- Wo sind sie, die Elche und Bären?
- Richtung Osten in die großen Städte
- Zwischenstopp in Calgary
- Langweiliges Calgary
- Calgary-Spezialitäten: Das Wetter und der Skyway
- Bonjour de Montreal
- 3.600 km mit Auto oder Flugzeug?
- Zurück in Europa? Oder sogar in Frankreich?
- Märkte und Museen: Unterwegs in Montreal
- Radtour auf den Inseln des St-Lorenz-Stroms
- Ausflug nach Quebec
- Das Schloss Château Frontenac
- Der Hafen
- Altstadt-Bummel
- Ottawa – Die Hauptstadt Kanadas
- Indian Summer in Kanada – Bunter statt Goldener Herbst
- Ein Tag in Ottawa
- Geld und Gold in der Royal Canadian Mint
- Spaziergang in Ottawa
- Auf dem Weg nach Toronto – der größten Stadt Kanadas
- Tausend Inseln und ein Turm
- Toronto kommt näher
- Fallende Wasser: Niagara Falls
- Das Hinterland der berühmten Wasserfälle
- Touristenfalle Niagara Falls
- „Unsere“ Falls
- Quer durch Toronto
- Der Hauptbahnhof
- Hafen und Toronto Islands
- Kinder, überall Kinder!
- Hoch hinaus: Der CN Tower
- Rogers Centre – Das Luxus-Sportstadion
- Financial District und Universität
- Zwischenstopp in Calgary
- New York, New York
- Viele Pläne, wenig Zeit
- Mary Poppins zum halben Preis
- Günstige Tickets
- Theater ohne Ende am Broadway
- Radeln im Central Park
- New Yorker Spaziergänge
- Fifth Avenue – die vielleicht berühmteste Straße der Welt
- Kleine große Kirche – St. Patrick’s Cathedral
- Großer Bahnhof für New York
- The Highline in Chelsea
- Das Szeneviertel SoHo
- Manhattans Skyline in der Abenddämmerung
- Über den Dächern von New York
- Letzter Spaziergang vor dem Heimflug
- Reise-Kuriositäten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Zielsetzung des Reiseberichts ist es, die vierwöchige Reise der Autoren durch Kanada im Herbst 2009 detailliert und lebendig zu schildern. Der Bericht soll sowohl die beeindruckende Natur Kanadas, insbesondere der Rocky Mountains und Nationalparks, als auch das Großstadtleben in Vancouver, Montreal, Ottawa, Toronto und New York City erfassen.
- Erkundung der kanadischen Natur und Nationalparks
- Besuch bedeutender kanadischer Städte
- Erleben des Indian Summer
- Begegnungen mit der kanadischen Tierwelt
- Vergleich des kanadischen und amerikanischen Lebensstils
Zusammenfassung der Kapitel
Ein kurzer Überblick: Dieser Abschnitt bietet eine kurze Zusammenfassung der gesamten Reise, beginnend in Vancouver, durch die Rocky Mountains und verschiedene Nationalparks nach Calgary, gefolgt von einem Flug an die Ostküste und Reisen durch Montreal, Quebec, Ottawa, die Niagarafälle, Toronto und schließlich nach New York.
Startvorbereitungen: Die Autoren beschreiben ihre Reiseplanung für eine vierwöchige Reise durch Kanada im Herbst, um den Indian Summer zu erleben und sowohl die Natur als auch die Städte zu erkunden. Sie entscheiden sich für eine Mietwagenreise aufgrund der Flexibilität und Unabhängigkeit.
Hallo Kanada!: Der Bericht beginnt mit der Ankunft in Vancouver. Die Autoren schildern ihre Eindrücke vom Flug über die Rocky Mountains, die Begegnung mit indischen Taxifahrern, und ihre ersten Ausflüge zu Granville Island mit dem Public Market und dem Hausboot-Dorf "Sea Village", Chinatown mit seinem chinesischen Garten, und Gastown mit seiner Dampfuhr. Eine Fahrradtour durch den Stanley Park rundet den Vancouver-Besuch ab.
Ab in die Berge: Dieser Abschnitt beschreibt die Reise in die Rocky Mountains, beginnend mit dem Aufstieg zum Grouse Mountain, wo sie zwei Grizzlys hinter einem Zaun beobachten. Die Reise führt weiter nach Whistler, wo sie aufgrund von Neuschnee ihre geplante Gipfelbesteigung absagen und stattdessen Seen und Wasserfälle erkunden, darunter die Rainbow Falls und den Brandywine Fall.
Von Whistler nach Kamloops: Der Weg ist das Ziel: Die Fahrt nach Kamloops durch die Rocky Mountains wird detailliert beschrieben, wobei die Autoren die landschaftlichen Veränderungen, die Begegnung mit den Nairn Falls und den Duffey Lake hervorheben. Kamloops dient als Zwischenstation für die Weiterreise in den Jasper Nationalpark.
Wells Gray Provincial Park: Der Besuch dieses Parks wird geschildert, mit Beschreibungen der Dawson Falls und der Helmcken Falls. Die Suche nach Bären und Elchen bleibt jedoch erfolglos, lediglich zwei Streifenhörnchen werden gesichtet.
Natur pur im Jasper National Park: Die Autoren erreichen den Jasper Nationalpark, den größten Nationalpark in den kanadischen Rocky Mountains. Sie beschreiben die beeindruckende Landschaft, die Begegnung mit Wapitis und die Erkundung des Maligne Lake, des Beaver Lake, des Maligne Canyons und der Athabasca und Sunwapta Falls. Die Suche nach Bären und Elchen bleibt weiterhin erfolglos.
Durch Schnee und Eis unterwegs in Richtung Banff: Die Reise führt weiter zum Columbia Icefield, wo sie die Größe der Eisfelder und den sichtbaren Gletscherschwund bewundern. Anschließend besuchen sie den Lake Louise und den Moraine Lake, bevor sie einen Abstecher in den Yoho Nationalpark machen, wo sie den Emerald Lake und die Natural Bridge besichtigen (die Takakkaw Falls sind wegen Schneefalls nicht erreichbar).
Mount Revelstoke Nationalpark und der Glacier Nationalpark: Der Bericht beschreibt den Besuch des Mount Revelstoke Nationalparks, mit einer Wanderung durch den Giant Cedars Trail und einer Besichtigung des Revelstoke-Staudamms. Die Reise geht weiter in den Glacier Nationalpark, wo sie durch die teilweise verschneite Landschaft wandern.
Banff Nationalpark – Heiße Quellen und wilde Tiere: Der Banff Nationalpark wird besucht, mit einer Erkundung der Cave and Basin, einer heißen Quelle, und einer Wanderung durch den Johnston Canyon zu den Lower und Upper Falls. Am Abend suchen sie auf einem Golfplatz nach Wildtieren und beobachten zahlreiche Wapitis.
Richtung Osten in die großen Städte: Dieser Abschnitt markiert den Beginn der Reise in Richtung Osten. Die Autoren beschreiben ihren Zwischenstopp in Calgary, wo sie den Calgary Tower besuchen und die größte Shoppingmall der Stadt erkunden. Sie heben das ungewöhnliche Wettersystem und das Skyway-Netzwerk hervor.
Bonjour de Montreal: Die Reise geht mit dem Flugzeug weiter nach Montreal. Die Autoren beschreiben den Unterschied zwischen dem westlichen und östlichen Kanada, insbesondere die Sprache und die europäische Atmosphäre Montreals. Sie besuchen den Jean-Talon Market, das Biodome und den Parc du Mont-Royal.
Radtour auf den Inseln des St-Lorenz-Stroms: Sie unternehmen eine Radtour auf die Inseln im St.-Lorenz-Strom, besichtigen die Insel Saint-Helene mit dem Biosphere und die Insel Notre-Dame mit dem Circuit Gilles-Villeneuve. Sie erkunden auch die Altstadt von Montreal, Vieux-Montreal.
Ausflug nach Quebec: Ein Tagesausflug nach Quebec City wird geschildert, mit Besuchen des Château Frontenac, des Hafens und der Altstadt.
Ottawa – Die Hauptstadt Kanadas: Die Reise führt weiter nach Ottawa, der Hauptstadt Kanadas. Die Autoren beschreiben den Indian Summer, einen Besuch des Parlamentsgebäudes und der Royal Canadian Mint, und einen Spaziergang durch die Stadt.
Auf dem Weg nach Toronto – der größten Stadt Kanadas: Die Reise nach Toronto wird beschrieben, mit einem Zwischenstopp bei den Thousand Islands und einem Besuch des 1000 Island Skydecks. Sie besuchen die Scarborough Bluffs bevor sie Toronto erreichen.
Fallende Wasser: Niagara Falls: Ein Besuch der Niagarafälle wird detailliert beschrieben, mit einer Erkundung des Hinterlands, dem Besuch eines Casinos, und einer Bootstour zu den Wasserfällen. Sie betrachten die Wasserfälle sowohl von der kanadischen als auch von der amerikanischen Seite.
Quer durch Toronto: Nach der Reise zu den Niagarafällen, erkunden die Autoren Toronto. Sie besuchen den Hauptbahnhof (Union Station), den Hafen und die Toronto Islands. Sie verbringen einen Relax-Nachmittag in der Sauna und besuchen den CN Tower, das Rogers Centre und die Universität von Toronto.
New York, New York: Der Bericht schließt mit einem Besuch in New York City ab. Die Autoren beschreiben ihre Aktivitäten, darunter eine Stadtrundfahrt, einen Besuch des Outlet-Centers Jersey Gardens, eine Broadway-Show ("Mary Poppins"), eine Radtour durch den Central Park, und Spaziergänge durch verschiedene Stadtteile wie die Fifth Avenue, SoHo und Chelsea, sowie einen Besuch des Rockefeller Centers und des Grand Central Terminals.
Schlüsselwörter
Kanada, Reisebericht, Rocky Mountains, Nationalparks, Vancouver, Montreal, Ottawa, Toronto, New York, Indian Summer, Tierbeobachtung, Städtetrip, Mietwagenreise, Natur, Großstadtflair.
Häufig gestellte Fragen zum Reisebericht "Kanada & New York - Eine vierwöchige Reise"
Wo findet die Reise statt und wie lange dauert sie?
Die Reise führt durch Kanada (Vancouver, Rocky Mountains, verschiedene Nationalparks, Calgary, Montreal, Quebec, Ottawa, Toronto) und endet in New York City. Sie dauert vier Wochen.
Welche Verkehrsmittel werden genutzt?
Die Autoren reisen hauptsächlich mit einem Mietwagen durch Kanada, um flexibel zu sein. Für die Reise von Calgary nach Montreal wird ein Flugzeug benutzt.
Welche Regionen und Städte werden besucht?
Die Reise umfasst Vancouver, verschiedene Nationalparks in den kanadischen Rocky Mountains (Jasper, Banff, Yoho, Glacier, Mount Revelstoke, Wells Gray Provincial Park), Calgary, Montreal, Quebec City, Ottawa, Toronto und New York City.
Welche Naturhighlights werden beschrieben?
Der Reisebericht beschreibt ausführlich die beeindruckende Natur der kanadischen Rocky Mountains, einschließlich verschiedener Seen (Maligne Lake, Moraine Lake, Lake Louise, Emerald Lake, Duffey Lake), Wasserfälle (Athabasca Falls, Sunwapta Falls, Helmcken Falls, Dawson Falls, Rainbow Falls, Brandywine Falls, Johnston Canyon Falls, Niagara Falls), Gletscher (Columbia Icefield) und die vielfältige Flora und Fauna der Nationalparks.
Welche städtischen Erlebnisse werden geschildert?
Der Bericht beschreibt den Besuch von Vancouver (Granville Island, Chinatown, Gastown, Stanley Park), Calgary (Calgary Tower, Shopping Mall), Montreal (Jean-Talon Market, Biodome, Parc du Mont-Royal, Altstadt, Inseln im St-Lorenz-Strom), Quebec City (Château Frontenac, Hafen, Altstadt), Ottawa (Parlament, Royal Canadian Mint), Toronto (CN Tower, Rogers Centre, Hafen, Toronto Islands, Universität, Hauptbahnhof) und New York City (Central Park, Broadway, Fifth Avenue, SoHo, Chelsea, Rockefeller Center, Grand Central Terminal).
Welche Tierbeobachtungen werden gemacht?
Die Autoren berichten von der Beobachtung von Grizzlys (hinter einem Zaun), Wapitis, Streifenhörnchen und der Suche nach Bären und Elchen, die jedoch ohne Erfolg bleibt.
Wann findet die Reise statt und welches Wetter wird beschrieben?
Die Reise findet im Herbst 2009 statt. Der Bericht beschreibt den "Indian Summer" mit bunten Herbstfarben und auch Schneefall in einigen Bergregionen.
Welche Kapitel gibt es im Reisebericht?
Der Reisebericht ist in Kapitel unterteilt, die sich mit der Reisevorbereitung, Vancouver, den Rocky Mountains (einschließlich verschiedener Nationalparks), den Städten im Osten Kanadas (Montreal, Ottawa, Toronto) und New York City befassen. Jedes Kapitel enthält detaillierte Beschreibungen der einzelnen Orte und Erlebnisse.
Gibt es einen Fokus auf bestimmte Themen?
Der Reisebericht fokussiert auf die Erkundung der kanadischen Natur und Nationalparks, den Besuch bedeutender kanadischer und amerikanischer Städte, das Erleben des Indian Summer und Begegnungen mit der kanadischen Tierwelt. Ein Vergleich des kanadischen und amerikanischen Lebensstils wird angedeutet.
Wo kann man den vollständigen Reisebericht finden?
Der vollständige Reisebericht ist nicht in diesem FAQ enthalten. Dieses Dokument bietet lediglich eine Zusammenfassung.
- Quote paper
- Alexander Fischer (Author), Cindy Fischer (Author), 2013, Der perfekte Urlaub: Einmal quer durch Kanada – Eine Reise zwischen unberührter Natur und Großstadtflair, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208929