Inhaltsverzeichnis
1.Einleitung
2.Kolumbus’Namen
3.Kolumbus’Stammbaum
4.Herkunft nach geographischer Einteilung
4.1.Italien 4.2.Iberische Halbinsel
4.2.1.Spanien
4.2.2.Portugal
4.3.Frankreich
4.4.Andere Länder
5.Herkunft nach religiöser Zuordnung
6.Ursachen für die Frage nach seiner Herkunft
7.Fazit
Anhang
Quellen- und Literaturverzeichnis
1.Einleitung
Christoforo Colombo,Christóbal Colón, Christóvão Colom - wer verbirgt sich hinter diesem Namen? Geboren wurde der berühmte Seefahrer um 1451, zwischen 1447 und 1453 (in einem älteren Porträt ist die Angabe zwischen 1436 und 1446 ) als Sohn des Domenico Kolumbus, eines Wollwebers aus Genua. Aber genau an diesem Punkt tritt die umstrittenste Frage über Kolumbus auf. Wurde er wirklich in Genua geboren?Die Antwort auf diese Frage ist nicht ohne weiteres zu beantworten, da kaum etwas über seine Kindheit und Jugend sowie seine Ausbildung bekannt ist. Mehr Informationen existieren über sein späteres Leben, als er Ruhm erlangte und somit für die Öffentlichkeit interessant wurde, aber ab da versucht vor allem Kolumbus selbst seine Herkunft zu verschleiern.Führt man sich einige Kolumbus- Biographien zu Gemühte und vergleicht die aus älteren Zeiten mit denen aus jüngeren, stellt man fest, dass die meisten älteren sich noch ziemlich sicher bei dem Geburtsort Genua waren und dieser auch gar nicht in Frage gestellt wird, aber dafür die Herkunft von dort angezweifelt wird. Bei den jüngeren dagegen stellt man fest, dass sie sich in mindestens einem Gliederungspunkt mit den Fragen nach Geburtsort und Herkunft beschäftigen und sich auch aufeinander beziehen. Einige sind darunter, die in ihrer ganzen Analyse versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden.Nicht nur die Analyse seiner möglichen Geburtsorte spielt für die Herkunft eine Rolle, auch welcher Religion er angehörte und von welchem Volk er abstammte, sind dabei zu untersuchen. Außerdem soll nachgeprüft werden, welche Rolle seine vielen Namen, unter denen er bekannt war, dabei spielten.Erforscht man Kolumbus’ Abstammung, drängt sich unweigerlich auch die Frage auf, warum gerade seine Herkunft und nicht seine Taten so umstritten sind. Darüber, dass er die Neue Welt entdeckt hat, sind sich mehr oder weniger die meisten Historiker einig, aber woher die Person des Kolumbus kam und wer er war, könnte umstrittener nicht sein.Auf diese Fragen und Mysterien soll in dieser Arbeit versucht werden, Antworten zu finden, soweit dies möglich ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Kolumbus' Namen
- 3. Kolumbus' Stammbaum
- 4. Herkunft nach geografischer Einteilung
- 4.1. Italien
- 4.2. Iberische Halbinsel
- 4.2.1. Spanien
- 4.2.2. Portugal
- 4.3. Frankreich
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die umstrittene Herkunft von Christoph Kolumbus. Ziel ist es, die verschiedenen Theorien und Behauptungen zu seinen Geburtsort und seiner Abstammung zu beleuchten und zu analysieren, soweit dies anhand der verfügbaren Quellen möglich ist. Die Arbeit vermeidet es, definitive Schlussfolgerungen zu ziehen, sondern präsentiert stattdessen ein umfassendes Bild der kontroversen Debatte.
- Die verschiedenen Namen Kolumbus' und ihre Bedeutung für die Herkunftsfrage.
- Analyse des Stammbaums Kolumbus' und die daraus resultierenden Rückschlüsse auf seine Abstammung.
- Untersuchung der verschiedenen geografischen Ansprüche auf Kolumbus' Herkunft (Italien, Iberische Halbinsel, Frankreich).
- Bewertung der angebotenen Beweismittel und ihrer Zuverlässigkeit.
- Die Rolle der schriftlichen Quellen und der Interpretation von Dokumenten.
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der umstrittenen Herkunft von Christoph Kolumbus ein. Sie stellt die zentrale Forschungsfrage nach seinem Geburtsort und seiner Abstammung und skizziert die Schwierigkeiten bei der Beantwortung dieser Frage aufgrund des Mangels an Informationen über seine Kindheit und Jugend sowie Kolumbus' eigenen Bemühungen, seine Herkunft zu verschleiern. Der Vergleich älterer und neuerer Biografien zeigt eine Verschiebung der Forschungsschwerpunkte hin zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Herkunftsfrage. Die Einleitung umreißt den Forschungsansatz, der verschiedene Aspekte wie Geburtsorte, Religion, Abstammung und Namensgebung berücksichtigt.
2. Kolumbus' Namen: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Namensvarianten von Kolumbus (Christoforo Colombo, Christóbal Colón, Christóvão Colom, Christopher Columbus, Christoph Kolumbus) und deren Verwendung in verschiedenen Ländern. Es wird argumentiert, dass die Namensanpassungen an die jeweilige Landessprache nicht zwingend als Beweis für eine Herkunft aus diesem Land gewertet werden können, sondern eher einer Vereinfachung dienten. Die Häufige Verwendung des Namens "Kolumbus" als Familienname erschwert die Forschung zusätzlich.
3. Kolumbus' Stammbaum: Dieses Kapitel untersucht den Stammbaum Kolumbus', um Hinweise auf seine Abstammung und Herkunft zu finden. Es werden Informationen über seine Vorfahren, insbesondere seinen Urgroßvater väterlicherseits aus Moconesi und seine Großeltern und Eltern in Quinto und Genua, präsentiert. Die Erwähnung seiner Mutter aus dem Bisagno-Tal in Genua lässt die Möglichkeit zu, sowohl die väterliche als auch die mütterliche Linie in Genua zu verfolgen.
4. Herkunft nach geografischer Einteilung: Dieses Kapitel präsentiert die verschiedenen Länder, die sich um das Recht, Kolumbus' Geburtsland zu sein, streiten: Italien (mit Genua und weiteren Orten), Spanien, Portugal, Frankreich und weitere. Es wird die große Anzahl an angebotenen Beweismitteln diskutiert, darunter sowohl authentische als auch unechte Dokumente, die die Klärung der Frage weiter erschweren. Der Fokus liegt auf der Debatte um die italienische Herkunft (mit Genua als Hauptkandidat) und der spanischen Herkunft, basierend auf Kolumbus' Verwendung der kastilischen Sprache und der Theorie seiner jüdischen Abstammung.
Schlüsselwörter
Christoph Kolumbus, Herkunft, Geburtsort, Genua, Spanien, Portugal, Frankreich, Stammbaum, Namensgebung, Dokumente, Abstammung, Identität, Forschungsgeschichte.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Die umstrittene Herkunft von Christoph Kolumbus
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die umstrittene Herkunft von Christoph Kolumbus. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und die wichtigsten Themen, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und ein Stichwortverzeichnis. Das Dokument analysiert verschiedene Theorien und Behauptungen zu Kolumbus' Geburtsort und Abstammung, basierend auf verfügbaren Quellen, ohne jedoch definitive Schlussfolgerungen zu ziehen.
Welche Kapitel umfasst das Dokument?
Das Dokument ist in vier Kapitel gegliedert: Kapitel 1 (Einleitung) führt in das Thema ein. Kapitel 2 analysiert die verschiedenen Namensvarianten von Kolumbus und deren Bedeutung für die Herkunftsfrage. Kapitel 3 untersucht Kolumbus' Stammbaum. Kapitel 4 beleuchtet die verschiedenen geografischen Ansprüche auf Kolumbus' Herkunft (Italien, Iberische Halbinsel, Frankreich) und diskutiert die angebotenen Beweismittel.
Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?
Die Zielsetzung des Dokuments ist die Beleuchtung und Analyse der verschiedenen Theorien und Behauptungen zu Kolumbus' Geburtsort und Abstammung. Es soll ein umfassendes Bild der kontroversen Debatte präsentiert werden, ohne definitive Schlussfolgerungen zu ziehen. Der Fokus liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit der Herkunftsfrage, unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie Geburtsorte, Religion, Abstammung und Namensgebung.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die wichtigsten Themenschwerpunkte sind: die verschiedenen Namen Kolumbus' und ihre Bedeutung; die Analyse seines Stammbaums und die daraus resultierenden Rückschlüsse; die Untersuchung der geografischen Ansprüche auf seine Herkunft (Italien, Iberische Halbinsel, Frankreich); die Bewertung der angebotenen Beweismittel und ihrer Zuverlässigkeit; und die Rolle der schriftlichen Quellen und der Interpretation von Dokumenten.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für dieses Dokument?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Christoph Kolumbus, Herkunft, Geburtsort, Genua, Spanien, Portugal, Frankreich, Stammbaum, Namensgebung, Dokumente, Abstammung, Identität, Forschungsgeschichte.
Welche Länder beanspruchen Kolumbus' Herkunft für sich?
Die Länder, die sich um das Recht, Kolumbus' Geburtsland zu sein, streiten, sind Italien (mit Genua als Hauptkandidat), Spanien, Portugal und Frankreich. Das Dokument diskutiert die große Anzahl an angebotenen Beweismitteln, darunter sowohl authentische als auch unechte Dokumente.
Wie wird der Stammbaum von Kolumbus im Dokument behandelt?
Das Dokument untersucht den Stammbaum Kolumbus', um Hinweise auf seine Abstammung und Herkunft zu finden. Es werden Informationen über seine Vorfahren, insbesondere seinen Urgroßvater väterlicherseits aus Moconesi und seine Großeltern und Eltern in Quinto und Genua, präsentiert. Die Erwähnung seiner Mutter aus dem Bisagno-Tal in Genua lässt die Möglichkeit zu, sowohl die väterliche als auch die mütterliche Linie in Genua zu verfolgen.
Welche Rolle spielen die Namen Kolumbus' in der Herkunftsfrage?
Das Dokument analysiert die verschiedenen Namensvarianten von Kolumbus (Christoforo Colombo, Christóbal Colón, Christóvão Colom, Christopher Columbus, Christoph Kolumbus) und deren Verwendung in verschiedenen Ländern. Es argumentiert, dass die Namensanpassungen an die jeweilige Landessprache nicht zwingend als Beweis für eine Herkunft aus diesem Land gewertet werden können.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2008, Die umstrittene Herkunft des Christoph Kolumbus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208255