[...] Obwohl Nigeria neben Erdöl noch weitere Produkte wie Kautschuk und Kakao erzeugt,
ist der Ölsektor der mit Abstand wichtigste Bereich des Industrie- Bruttoinlandsprodukts
(Industrie-BIP) im Land, so wie die größte Einnahmequelle des Staates.5
Die Wohlfahrt ist deshalb als Studienobjekt so interessant, weil es weite Teile des Lebens
direkt betrifft.
Nachfolgend werden die Kernfragen der Studie genannt. Wie ist Ölsektor in Nigeria
aufgebaut? Wer sind die Beteiligten innerhalb der Industrie? Welchen Einfluss nimmt
diese Industrie auf das Land und dessen Bevölkerung? Wer sind die Gewinner und wer
sind die Verlierer der Erdölförderung? Was bedeutet Wohlfahrt und wie lässt sie sich
zum Wohlstand abgrenzen? Wie sich im weiteren Verlauf herausstellen wird, sind die
Gründe vielschichtig und eng miteinander verbunden.
Um die Zusammenhänge zwischen dem Ölsektor und der Wohlfahrt des Landes verstehen
zu können, wird nach einigen Basisinformationen im ersten Teil des Aufsatzes
der Ölsektor im Land untersucht, was sowohl die Förderung, wie auch die Treibstoffversorgung
im Land umfasst. Im zweiten Teil werden die Wohlfahrt als Definition
und deren Darstellung, sowie die Zusammenhänge mit dem Ölsektor innerhalb des
Landes analysiert. Als dritter Abschnitt dieser Volkswirtschaftlichen Studienarbeit wird
geforscht, welche Rolle der Staat im Erdölsektor spielt und welchen Einfluss er auf die
Wohlfahrt seiner Bürger mit den ihm gegebenen Mitteln nimmt. Es werden im weiteren
Verlauf unterschiedliche Methoden und Theorien erläutert, auf das Land übertragen
und anschließend auf den Einfluss des Ölsektors untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Länderfakten Nigeria
- Der nigerianische Ölsektor
- Nigerian National Petroleum Corporation
- Joint Venture Kooperationen im nigerianischen Ölsektor
- Die nigerianischen Raffinerien
- Die Versorgung Nigerias mit Treibstoff
- Investitionen in die Erdöl-weiterverarbeitende Industrie
- Facetten der Wohlfahrt
- Die Wohlfahrt im Ökonomischen Sinne
- Das BIP Nigerias
- Kritik am BIP als Wohlfahrtsmaßstab
- Wohlfahrt als Wohlbefinden des Menschen
- Die Einkommensverteilung in Nigeria
- Der nigerianische Staat
- Die Staatseinnahmen Nigerias
- Die Staatsausgaben in Nigeria
- Die Benzinpreis-Subvention
- Die Zahlungsbilanz in Nigeria
- Nigerian Content - Der Versuch die Bevölkerung zu beteiligen
- Der nigerianische Ölsektor
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit analysiert den Einfluss des nigerianischen Ölsektors auf die Wohlfahrt des Landes. Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Ölproduktion, den staatlichen Einnahmen und Ausgaben, sowie der Einkommensverteilung und dem allgemeinen Wohlbefinden der Bevölkerung.
- Der nigerianische Ölsektor und seine Struktur
- Die Auswirkungen des Ölsektors auf das BIP Nigerias
- Der Einfluss des Ölsektors auf die Einkommensverteilung
- Die Rolle des Staates im Umgang mit den Öleinnahmen
- Der Versuch, die Bevölkerung durch "Nigerian Content" am Ölreichtum zu beteiligen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt Nigeria als einen westafrikanischen Giganten mit großem Potenzial, der jedoch mit zahlreichen Problemen wie Bevölkerungswachstum, politischer Instabilität und Armut kämpft. Die Arbeit konzentriert sich auf den Zusammenhang zwischen dem Ölsektor und der Wohlfahrt des Landes.
Länderfakten Nigeria: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über den nigerianischen Ölsektor, von der Nigerian National Petroleum Corporation (NNPC) und Joint Ventures bis hin zu Raffinerien, Treibstoffversorgung und Investitionen in die Weiterverarbeitung. Es untersucht verschiedene Facetten der Wohlfahrt, beginnend mit einer ökonomischen Perspektive (BIP) und ihrer Kritik, bis hin zu einer Betrachtung des Wohlbefindens der Bevölkerung, inklusive Einkommensverteilung. Abschließend wird der nigerianische Staat mit seinen Einnahmen, Ausgaben, der Benzinpreis-Subvention, der Zahlungsbilanz und dem "Nigerian Content"-Programm analysiert, das die Beteiligung der Bevölkerung am Ölreichtum zum Ziel hat. Die verschiedenen Aspekte werden miteinander verknüpft, um den komplexen Zusammenhang zwischen dem Ölsektor und der Wohlfahrt Nigerias zu beleuchten.
Schlüsselwörter
Nigeria, Ölsektor, Wohlfahrt, BIP, Einkommensverteilung, Staatshaushalt, Benzinpreis-Subvention, Nigerian Content, NNPC, Joint Venture, Zahlungsbilanz.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Studienarbeit: Der nigerianische Ölsektor und seine Auswirkungen auf die Wohlfahrt
Was ist der Gegenstand der Studienarbeit?
Die Studienarbeit analysiert den Einfluss des nigerianischen Ölsektors auf die Wohlfahrt des Landes. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen Ölproduktion, staatlichen Einnahmen und Ausgaben, Einkommensverteilung und dem allgemeinen Wohlbefinden der Bevölkerung.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt den nigerianischen Ölsektor mit seinen Strukturen (NNPC, Joint Ventures, Raffinerien etc.), die Auswirkungen des Ölsektors auf das BIP Nigerias, den Einfluss auf die Einkommensverteilung, die Rolle des Staates im Umgang mit Öleinnahmen, das "Nigerian Content"-Programm zur Beteiligung der Bevölkerung am Ölreichtum und verschiedene Facetten der Wohlfahrt (ökonomisch und im Sinne des Wohlbefindens).
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit besteht aus einer Einleitung, einem Kapitel mit Länderfakten zu Nigeria (inklusive detaillierter Informationen zum Ölsektor, verschiedenen Aspekten der Wohlfahrt und dem nigerianischen Staat), und einem Fazit/Ausblick.
Was wird im Kapitel "Länderfakten Nigeria" behandelt?
Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über den nigerianischen Ölsektor (NNPC, Joint Ventures, Raffinerien, Treibstoffversorgung, Investitionen). Es untersucht das BIP als Wohlfahrtsmaßstab und dessen Kritik, die Einkommensverteilung und den nigerianischen Staat mit seinen Einnahmen, Ausgaben, der Benzinpreis-Subvention, der Zahlungsbilanz und dem "Nigerian Content"-Programm.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Nigeria, Ölsektor, Wohlfahrt, BIP, Einkommensverteilung, Staatshaushalt, Benzinpreis-Subvention, Nigerian Content, NNPC, Joint Venture, Zahlungsbilanz.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit analysiert den komplexen Zusammenhang zwischen dem nigerianischen Ölsektor und der Wohlfahrt des Landes. Sie untersucht, wie sich die Ölproduktion und -gewinne auf die Bevölkerung und ihr Wohlbefinden auswirken.
Wie wird die Wohlfahrt in der Arbeit betrachtet?
Die Wohlfahrt wird sowohl ökonomisch (z.B. anhand des BIP) als auch im Sinne des Wohlbefindens der Bevölkerung betrachtet. Die Einkommensverteilung spielt dabei eine wichtige Rolle.
Welche Rolle spielt der nigerianische Staat?
Der nigerianische Staat spielt eine zentrale Rolle durch seine Einnahmen und Ausgaben aus dem Ölsektor, die Benzinpreis-Subvention und Programme wie "Nigerian Content", die die Beteiligung der Bevölkerung am Ölreichtum fördern sollen.
- Quote paper
- Simon Egloff (Author), 2012, Der Ölsektor in Nigeria und dessen Auswirkung auf die Wohlfahrt des Landes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/208110