This study was carried out to evaluate the colour property of two types of acrylic resin materials cured by microwave technique in comparison with that cured by conventional water bath technique. Two types of heat cured acrylic resin materials were selected: Quayle–Dental and Major–base types. Seventy–two samples (30×20×1.5 mm) were prepared and divided into four experimental groups: Quayle–Dental and Major–base groups were cured by microwave technique and the others Quayle–Dental and Major–base groups were cured by water–bath technique. The number of samples for each group was 18. The colour property for the samples was evaluated using computerized ultra-violet–visible spectrophotometer with acc-uracy up to 0.001 nm. The absorbed light was measured which is also termed the optical density. The results of this study showed that there were no significant differences in optical density for acrylic resin samples cured by microwave and water–bath techniques, and the acrylic resin with smaller particle size (Quayle–Dental) showed higher optical density (colour property) than that of larger particle size (Major–base). Key Words: Optical density, colour prop-erty, microwave technique.
Inhaltsverzeichnis
- ABSTRACT
- الخلاصة
- INTRODUCTION
- MATERIALS AND METHODS
- RESULTS
- DISCUSSION
- CONCLUSIONS
- REFERENCES
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Forschungsarbeit untersucht die Farbeigenschaften von zwei Arten von Acrylharzmaterialien, die mit Mikrowellentechnik gehärtet werden, im Vergleich zu einer herkömmlichen Wasserbadtechnik. Das Ziel ist es, die Auswirkungen verschiedener Härtungstechniken auf die Farbeigenschaften von Acrylharzen zu beurteilen und die Rolle der Partikelgröße des Harzes auf die Farbeigenschaften zu untersuchen.
- Bewertung der Farbeigenschaften von Acrylharzmaterialien, die mit Mikrowellentechnik und Wasserbadtechnik gehärtet werden.
- Vergleich der Farbeigenschaften von zwei Arten von Acrylharzen (Quayle-Dental und Major-Base).
- Analyse der Auswirkungen der Partikelgröße von Acrylharzen auf die Farbeigenschaften.
- Untersuchung des Einflusses von Restmonomeren und Porosität auf die Farbeigenschaften.
Zusammenfassung der Kapitel
- ABSTRACT und الخلاصة: Die Studie untersucht die Farbeigenschaften von zwei Arten von Acrylharzmaterialien, die mit Mikrowellentechnik und Wasserbadtechnik gehärtet werden. Das Ziel ist es, die Auswirkungen verschiedener Härtungstechniken auf die Farbeigenschaften von Acrylharzen zu beurteilen.
- INTRODUCTION: Der Abschnitt behandelt die aktuelle Forschung zur Reduzierung der Verarbeitungszeit und Verbesserung der physikalischen Eigenschaften von Acrylharzen. Es wird die Verwendung von Mikrowellenenergie zur Polymerisation von Acrylharzen diskutiert.
- MATERIALS AND METHODS: Dieser Abschnitt beschreibt die Materialien und Methoden, die in der Studie verwendet wurden, einschließlich der Auswahl von Acrylharzmaterialien, der Probenvorbereitung, der Härtungstechniken und der Methode zur Bewertung der Farbeigenschaften.
- RESULTS: Dieser Abschnitt präsentiert die Ergebnisse der Studie, einschließlich der optischen Dichte von Acrylharzproben, die mit verschiedenen Härtungstechniken gehärtet wurden, sowie der Ergebnisse der statistischen Analyse.
- DISCUSSION: Dieser Abschnitt diskutiert die Ergebnisse der Studie im Zusammenhang mit vorhandener Literatur und untersucht die möglichen Ursachen für die beobachteten Unterschiede in den Farbeigenschaften.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind: optische Dichte, Farbeigenschaft, Mikrowellentechnik, Acrylharz, Härtungstechniken, Partikelgröße, Restmonomere, Porosität. Die Studie untersucht die Auswirkungen von Mikrowellenhärtungstechniken auf die Farbeigenschaften von Acrylharzen und untersucht die Rolle der Partikelgröße und anderer Faktoren, die die Farbeigenschaft beeinflussen können.
- Quote paper
- Amer Taqa (Author), 2004, Evaluation of the effect of curing techniques on colour property of acrylic resins, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207694