1. Einleitung
„Dr. Livingstone, I presume.“/ „Doktor Livingstone, wie ich vermute.” Diese Begrüßungsworte, die Henry Morton Stanley an David Livingstone richtet, als er ihn endlich findet, gehen in die Geschichte ein. Er wird von Reisenden, die sich in Afrika zufällig begegnen oftmals bei der Begrüßung wiederholt. Beide, der gesuchte und gefunde Livingstone und der suchende und findende Stanley waren zwei der bedeutendsten Erforscher Innerafrikas. Viele Schriftsteller, die Zeitgenossen von Henry Morton Stanley und David Livingstone waren, lassen sich von ihren Entdeckergeschichten und Expeditionsberichten inspirieren. Zum Beispiel Joseph Conrad, der sich nicht nur von der Suche Stanleys nach Livingstone, sondern auch der Befreiung Emin Pashas durch Stanley anregen ließ. Er schickt in seinem Roman „Herz der Finsternis“ einen Seemann auf die Suche nach einem verschollenen Abenteurer, der später in der Wildnis sterben wird. Dieses Thema wird in vielen Literaturen später immer wieder aufgegriffen. Doch wer waren die beiden Personen hinter dem Ruhm und der Rolle der Helden in der Öffentlichkeit? Welche Motivation und Intentionen hatten sie bei der Ausführung ihrer Missionen? Diese und andere Fragen sollen in der folgenden Arbeit behandelt werden.
Dazu sollen zunächst die Charaktere von David Livingstone und Henry Morton Stanley skizziert werden. Im Einzelnen sollen ihre Herkunft, ihre Kindheit, ihre Ausbildung und vor allem ihre Charaktereigenschaften und ihr äußerliches Auftreten behandelt werden. Der dritte Punkt soll sich explizit auf ihren Umgang mit Sklaven und der Sklaverei im Allgemeinen befassen. Wie gingen die beiden jeweils mit ihren Dienern um? Welche Meinungen hegten sie über die „Schwarzen“? Der vierte Punkt soll schließlich die Durchführung ihrer Missionen betrachten. Dazu zählt auch der Umgang während der Reisen mit anderen Menschen und davor beziehungsweise danach mit der Öffentlichkeit.
Als Quellen sollen neben verschiedenen Sekundärliteraturen auch die Tagebücher und Aufzeichnungen von Henry Morton Stanley zur Rate gezogen werden. Die beiden Personen werden erst einzeln und später im Vergleich und schließen in der Verbindung beider während ihrer Bekanntschaft besprochen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Zwei gegensätzliche Charaktere
- 3. Der unterschiedliche Umgang mit der Sklaverei
- 4. Die Durchführung der Missionen und der Umgang mit der Öffentlichkeit sowie anderen Menschen
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit einem Vergleich der Lebensläufe, Persönlichkeiten und des Forscherdaseins von David Livingstone und Henry Morton Stanley. Ziel ist es, die beiden bedeutenden Erforscher Innerafrikas gegenüberzustellen und ihre Motivationen, Intentionen und Handlungsweisen zu analysieren.
- Gegenüberstellung der Charaktere Livingstones und Stanleys
- Untersuchung des Umgangs beider Forscher mit der Sklaverei
- Analyse der Durchführung ihrer Missionen und ihres Umgangs mit der Öffentlichkeit
- Vergleich der Herangehensweisen und Unterschiede in ihren Forschungsmethoden
- Bewertung des Einflusses ihrer Persönlichkeiten auf ihre Leistungen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach den Persönlichkeiten und Motivationen von David Livingstone und Henry Morton Stanley. Sie erwähnt die berühmte Begegnung der beiden und deren Einfluss auf die Literatur, insbesondere Joseph Conrads "Herz der Finsternis". Die Arbeit skizziert den geplanten Aufbau, der die Charaktere, den Umgang mit der Sklaverei und die Durchführung der Missionen umfasst.
2. Zwei gegensätzliche Charaktere: Dieses Kapitel vergleicht die Lebensläufe und Charaktere von Livingstone und Stanley. Livingstone, ein bescheidener, religiöser Mann aus armen Verhältnissen, wird seiner Zähigkeit und seiner Leidenschaft für die Erforschung Afrikas gegenübergestellt. Im Kontrast dazu steht Stanley, der eine schwierige Kindheit hatte und durch ein rücksichtsloses und brutales Auftreten auffiel. Der Kapitel vertieft sich in die unterschiedlichen Herkunftsgeschichten und Erziehung der beiden Forscher, die maßgeblich ihren Charakter prägten. Livingstones frühkindliche Armut und sein Wunsch nach Bildung werden beleuchtet, im Gegensatz zu Stanleys schwieriger Kindheit in Armenhäusern und seiner späteren Karriere als Kriegsberichterstatter.
3. Der unterschiedliche Umgang mit der Sklaverei: Dieses Kapitel fehlt im vorliegenden Text und kann daher nicht zusammengefasst werden.
4. Die Durchführung der Missionen und der Umgang mit der Öffentlichkeit sowie anderen Menschen: Dieses Kapitel fehlt im vorliegenden Text und kann daher nicht zusammengefasst werden.
Schlüsselwörter
David Livingstone, Henry Morton Stanley, Afrikaforschung, Kolonialismus, Charaktervergleich, Sklaverei, Missionsarbeit, Öffentlichkeit, Biographie, 19. Jahrhundert.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Vergleich der Lebensläufe von David Livingstone und Henry Morton Stanley
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit vergleicht die Lebensläufe, Persönlichkeiten und das Forscherdasein von David Livingstone und Henry Morton Stanley, zwei bedeutenden Erforschern Innerafrikas. Ziel ist die Gegenüberstellung beider Forscher und die Analyse ihrer Motivationen, Intentionen und Handlungsweisen.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunkte: Gegenüberstellung der Charaktere Livingstones und Stanleys, Untersuchung ihres Umgangs mit der Sklaverei, Analyse der Durchführung ihrer Missionen und ihres Umgangs mit der Öffentlichkeit, Vergleich ihrer Forschungsmethoden und Bewertung des Einflusses ihrer Persönlichkeiten auf ihre Leistungen.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit umfasst fünf Kapitel: Einleitung, Zwei gegensätzliche Charaktere, Der unterschiedliche Umgang mit der Sklaverei, Die Durchführung der Missionen und der Umgang mit der Öffentlichkeit sowie anderen Menschen, und Fazit (letzteres fehlt im vorliegenden Auszug).
Was wird in der Einleitung beschrieben?
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach den Persönlichkeiten und Motivationen von Livingstone und Stanley. Sie erwähnt deren berühmte Begegnung und deren Einfluss auf die Literatur (z.B. Joseph Conrads "Herz der Finsternis"). Die Einleitung skizziert den geplanten Aufbau der Arbeit.
Wie werden die Charaktere Livingstone und Stanley verglichen?
Kapitel 2 vergleicht die Lebensläufe und Charaktere. Livingstone wird als bescheidener, religiöser Mann aus armen Verhältnissen mit Zähigkeit und Leidenschaft beschrieben. Stanley hingegen wird als Mann mit schwieriger Kindheit und rücksichtslosem, brutalem Auftreten dargestellt. Die unterschiedlichen Herkunftsgeschichten und Erziehungsweisen werden als prägend für ihre Charaktere betrachtet.
Was ist über den Umgang mit der Sklaverei zu erfahren?
Das Kapitel zum Umgang mit der Sklaverei (Kapitel 3) fehlt im vorliegenden Text.
Was beinhaltet das Kapitel über die Durchführung der Missionen?
Das Kapitel über die Durchführung der Missionen und den Umgang mit der Öffentlichkeit (Kapitel 4) fehlt im vorliegenden Text.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: David Livingstone, Henry Morton Stanley, Afrikaforschung, Kolonialismus, Charaktervergleich, Sklaverei, Missionsarbeit, Öffentlichkeit, Biographie, 19. Jahrhundert.
Wo finde ich den vollständigen Text?
Der vorliegende Text ist ein Auszug und enthält keine vollständigen Kapitel 3 und 4. Die vollständigen Informationen befinden sich im Originaltext.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2010, David Livingstone und Henry Morton Stanley - Lebenslauf, Persönlichkeit und Forscherdasein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207687