Die folgende Forschungsarbeit untersucht das Schreiben von der Textsorte „Abstract“ in den wissenschaftlichen Arbeiten. Anliegen dieser Arbeit ist es, die wissenschaftliche Schreibkompetenz der Studenten beim Verfassen von der Textsorte „Abstract“ zu erfassen. Für diesen Zweck wurden Abstracts in zwei Messzeitpunkten geschrieben und einer näheren Analyse unterzogen. Zudem wurde eine schriftliche Befragung durchgeführt, um die Einstellung der Studierenden im Hinblick auf diese wissenschaftliche Textsorte zu erfassen.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Zum Abstract
- Analyse der wissenschaftlichen Textsorte „Abstract”
- Analyse der geschriebenen Abstracts
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Analyse des Schreibens von Abstracts in wissenschaftlichen Arbeiten. Ziel der Untersuchung ist es, die wissenschaftliche Schreibkompetenz von Studierenden beim Verfassen dieser Textsorte zu erfassen.
- Analyse der Struktur und Inhalte von Abstracts
- Untersuchung der Schreibkompetenz von Studierenden im Kontext von Abstracts
- Identifizierung von Kriterien für die Erstellung eines gelungenen Abstracts
- Bewertung der Bedeutung von Abstracts in der wissenschaftlichen Kommunikation
Zusammenfassung der Kapitel
- Der erste Abschnitt des Textes definiert den Abstract als eine Kurzfassung von wissenschaftlichen Arbeiten, die einen schnellen Überblick über den Inhalt einer Publikation ermöglicht. Er beschreibt die typischen Bestandteile eines Abstracts, wie Einleitung, Methoden, Ergebnisse und Fazit.
- Der zweite Abschnitt analysiert die wissenschaftliche Textsorte „Abstract“ anhand von Kriterien wie Umfang, Inhalt und Struktur. Er stellt die Anforderungen an ein gelungenes Abstract dar und verdeutlicht die Bedeutung von Schlüsselwörtern.
- Der dritte Abschnitt beschreibt die Analyse von Studierenden-Abstracts. Es werden die Kriterien für die Bewertung der Abstracts vorgestellt und die Ergebnisse der Analyse diskutiert.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Abstract, wissenschaftliches Schreiben, Schreibkompetenz, wissenschaftliche Textsorte, Analyse, Kriterien, Umfang, Inhalt, Struktur, Studierende, wissenschaftliche Kommunikation.
- Arbeit zitieren
- Mohamed Chaabani (Autor:in), 2012, Der Abstract in den wissenschaftlichen Arbeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207679