In den Medien werden Lehrerinnen und Lehrer gerne an den Pranger gestellt, als psychisch nicht belastbar bezeichnet und Menschen, die schnell in ein Burn-out Syndrom geraten. Ist Burn-out im Lehrerberuf eine Realität oder nur ein Medienhype? Schmückt sich eine ganze Berufsgruppe mit der Modediagnose Burn-out, nachdem sie seit Jahren in der Öffentlichkeit für das Dilemma in den Schulen verantwortlich gemacht wird? Die Wirklichkeit ist eine ganz andere. Das geläufige Klischee, Lehrkräfte führten ein schönes und bequemes Leben und hätten andauernd Ferien, erweist sich bei näherer Betrachtungsweise als Trugschluss. Auch sind sie nicht leistungsunwillige »Halbtagsjobber«, als die sie immer gerne karikiert werden. Wie die Potsdamer Lehrerstudie aufweist, gilt der Lehrerberuf als einer mit größter psychischer Beanspruchung. Dies hat zur Konsequenz, dass Lehrkräfte mit der Zeit ein Verhaltensmuster entwickeln, das zwangsläufig zu einer Motivations- und Gesundheitsbeeinträchtigung führt.
Inhaltsverzeichnis
- Theoretische Grundlagen
- Historisches
- Definition
- Symptomatologie und Verlauf
- Ätiologie
- Diagnostische Messverfahren
- Studien zu Belastungen von Lehrerinnen und Lehrern
- Die Belastungsfaktoren in ihren verschiedenen Facetten
- Das Gesundheitsmodell von Antonovsky
- Frühpensionierung und Dienstunfähigkeit bei Lehrkräften
- Bezug zu den Lehrerfunktionen
- Historisches
- Das Konzept - Planung und Durchführung
- Die Rahmenbedingungen
- Beschreibung des Kollegiums
- Die Schule
- Die Schülerinnen und Schüler
- Situationsanalyse und Auswertung der Evaluationsdaten
- Die Auswertung des Fragebogens I
- Die Auswertung des Bewertungsbogens
- Prävention und Intervention
- Entwicklung und Realisierung gesundheitsförderlicher Maßnahmen
- Die Rahmenbedingungen
- Anregungen zum Ausbau und zur Fortsetzung des Projekts, sowie Übertragbarkeit auf andere Schulen
- Grenzen der bisherigen Forschung
- Schlussbetrachtung
- Quellen- und Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Burn-out Syndrom im Lehrerberuf und untersucht die Ursachen, Prävention und Reaktion auf diese Belastung. Anhand des Kollegiums der Albert-Einstein Realschule in Bergheim-Oberaußem wird die Problematik anhand einer empirischen Untersuchung beleuchtet.
- Die Begriffsgeschichte und Symptomatik des Burn-out Syndroms
- Die Ursachen und Belastungsfaktoren im Lehrerberuf
- Das Gesundheitsmodell von Antonovsky und das Kohärenzgefühl
- Die Entwicklung und Umsetzung von Entlastungskonzepten
- Die Übertragbarkeit des Konzepts auf andere Schulen
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel werden die historischen Hintergründe des Burn-out Syndroms beleuchtet und eine Definition des Begriffs vorgenommen. Es werden verschiedene Studien vorgestellt, die sich mit der Thematik der Lehrerbelastung auseinandersetzen. Die einzelnen Belastungsfaktoren werden im Detail beschrieben und das Modell der Salutogenese von Antonovsky erläutert. Abschließend werden die Lehrerfunktionen im Kontext der Arbeit vorgestellt.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Planung und Durchführung des Konzepts zur Lehrerentlastung. Eine Situationsanalyse wird mithilfe des AVEM-Fragebogens und eines Bewertungsbogens zu den Arbeitsbedingungen durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung werden vorgestellt und die Entwicklung und Realisierung gesundheitsförderlicher Maßnahmen aufgezeigt.
Im dritten Kapitel werden die bereits durchgeführten Maßnahmen fortgesetzt und die Umsetzung des Konzepts an anderen Schulen beschrieben. Es werden weitere Interventionen vorgestellt, wie ein Stimm- und Sprechtraining, die Einführung in das autogene Training und die Durchführung von gemeinsamen Sporttreffen.
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Grenzen der bisherigen Forschung und analysiert die Forschungsdefizite in Bezug auf Lehrerbelastungsstudien. Es wird die Notwendigkeit von Längsschnittstudien und die Berücksichtigung von arbeits- und situationsbezogenen Faktoren betont.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Burn-out Syndrom, den Lehrerberuf, Belastungsfaktoren, Prävention, Intervention, Situationsanalyse, AVEM-Fragebogen, Arbeitsbedingungen, Entlastungskonzepte, Kohärenzgefühl, Salutogenese, Lehrerfunktionen, Frühpensionierung, Dienstunfähigkeit und die Albert-Einstein Realschule in Bergheim-Oberaußem.
- Arbeit zitieren
- Sarah Möhle (Autor:in), 2012, Das Burn-out Syndrom im Lehrerberuf , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207557
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.