Stundenziel
Die Schülerinnen und Schüler (im Folgenden SuS) erkennen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Familie Miller aus dem Drama „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller und einer zeittypischen bürgerlichen Familie aus dem 18. Jahrhundert, indem sie die Familienmitglieder charakterisieren, miteinander in Beziehung setzen und abschließend mit Hilfe eines Sachtextes begründen, inwieweit die Millers einer zeittypischen bürgerlichen Familie des 18. Jahrhunderts entsprechen.
Teilziele
Die SuS…
• erkennen die Diskrepanz zwischen der Definition einer bürgerlichen Familie des 18. Jahrhunderts und der Familie Miller im Drama, indem sie das Bild der Familie Miller beschreiben, dieses in Verbindung setzen zum Text der Regieanweisung und ihrer zur Stunde behandelten Hausaufgabe und daraus eigenständig die Unterrichtsfrage ableiten.
• erschließen die Charaktereigenschaften der Familienmitglieder der Millers, indem sie arbeitsteilig drei unterschiedliche Kurzcharakterisierungen, basierend auf den vorgegebenen Dramentextpassagen, entwerfen.
• setzen die Familienmitglieder der Familie Miller in Beziehung zu einander, indem sie die Verbindungen zwischen den einzelnen Personen im Tafelbild mit Hilfe von Kreidepfeilen und schriftlichen Ergänzungen kenntlich machen.
• beurteilen, inwiefern es sich bei der Familie Miller um eine zeittypische bürgerliche Familie aus dem 18. Jahrhundert handelt, indem sie das erarbeitete Tafelbild der Familienstruktur mit dem bereits zu Hause gelesenen Text „Die Handwerker- und Bürgerfamilie“ vergleichen und die Gemeinsamkeiten und Unterscheide feststellen.
Inhaltsverzeichnis
- Einordnung der Stunde in die Unterrichtsreihe (aufgeführt bis zu den Weihnachtsferien 2012/ 2013)
- Worum geht es in Schillers Werk „Kabale und Liebe"? Einstiegsstunde zum Drama „Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller — Erste Assoziationen werden mit Hilfe von unterschiedlich gestalteten Postkarten benannt
- Was sagt uns die Anordnung der Personen in der Personenübersicht?
- Einordnung der handelnden Personen in ihre Gesellschaftsschichten
- Wieso verstehen wir die Menschen des Dramas „Kabale und Liebe" heute nicht mehr so gut? — Untersuchung der Dramensprache und Übersetzung ausgewählter Textstellen in die heutige Umgangssprache am Beispiel der ersten Szene, des ersten Aktes
- Die Millers — Eine zeittypische bürgerliche Familie? — Untersuchung der Familienstrukturen der Familie Miller und Vergleich dieser mit dem Idealbild der bürgerlichen Kleinfamilie im 18. Jahrhundert
- Wie lebte es sich In Deutschland im 18. Jahrhundert? — Gruppenarbeit zu ausgewählten Aspekten des Lebens der Menschen im 18. Jahrhundert
- Wie lebte es sich in Deutschland im 18_ Jahrhundert? — Vorstellung der Ergebnisse der Gruppenarbeit
- Ferdinand und Luise — Liebem Szenische Darstellung der Szene und Erfassen der Ergebnisse in einem ersten Teil eines Tafelbildes
- Ferdinand und Luise — Liebem Analyse der unterschiedlichen Vorstellungen der Bedeutung von „Liebe" von Ferdinand und Luise aus *Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller
- Haussekretär Wurm und Luise — Hassliebe?' Formulierung eines inneren Monologes des Sekretär Wurm und Schreiben eines erzwungenen Liebesschreibens
- Lady Milford und Luise — Rivalinnen?! Verfassen eines biografischen Berichts über Lady Milford und Erstellen einer Charakterisierung dieser Person zur Untersuchung der Beziehung u/ischen ihr und Luise
- Zentrale didaktisch-methodische Begründungen
- Text der didaktischen Reserve/ der Hausaufgabe zur nächsten Stunde: Über den Hausvater (1781)
- Arbeitsauftrag zu Donnerstag, 29.11.2012
- Arbeitsauftrag: Überprüfen Sie, inwiefern Herr Miller dem Bild des Hausvaters des 18. Jahrhunderts entspricht. Belegen Sie Ihre Aussage durch passende Textbelege aus dem Drama „Kabale und Liebe" (1. Akt).
- Die Handwerker- und Bürgerfamilie
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtsstunde „Die Millers — eine zeittypische bürgerliche Familie?" zielt darauf ab, das Thema Familie, ein bevorzugtes Thema in der Zeit der Aufklärung, in den Fokus zu rücken und am Beispiel der Familie Miller genauer zu untersuchen.
- Die Diskrepanz zwischen der Definition einer bürgerlichen Familie des 18. Jahrhunderts und der Familie Miller im Drama
- Die Charaktereigenschaften der Familienmitglieder der Millers
- Die Beziehungen der Familienmitglieder untereinander
- Die Beurteilung, inwiefern es sich bei der Familie Miller um eine zeittypische bürgerliche Familie aus dem 18. Jahrhundert handelt
- Die Rolle des Hausvaters in der bürgerlichen Familie des 18. Jahrhunderts
Zusammenfassung der Kapitel
Die Stunde beginnt mit einem Einstiegsbild, das die Familie Miller aus dem ersten Akt des Dramas „Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller zeigt. Die Schülerinnen und Schüler (SuS) werden aufgefordert, das Bild zu beschreiben und die Frage der Stunde zu formulieren. Die Frage der Stunde lautet: „Die Millers — eine zeittypische bürgerliche Familie?".
In der Erarbeitungsphase analysieren die SuS die Textpassagen des ersten Aktes, die die Charaktereigenschaften der Familienmitglieder Herr Miller, Frau Miller und Luise Miller beleuchten. Die SuS bearbeiten diese Aufgabe zunächst in Einzelarbeit und anschließend in Gruppenarbeit. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden auf Plakaten festgehalten und im Unterrichtsgespräch vorgestellt.
In der Sicherungsphase wird das Tafelbild der Familienstruktur mit Hilfe der Plakate und des in der Hausaufgabe gelesenen Textes „Die bürgerliche Kleinfamilie im 18. Jahrhundert" verglichen. Die SuS beurteilen, inwiefern die Familie Miller einer zeittypischen bürgerlichen Familie des 18. Jahrhunderts entspricht.
In der Vertiefungsphase wird die Rolle des Hausvaters in der bürgerlichen Familie des 18. Jahrhunderts genauer untersucht. Mit Hilfe eines Lexikontextes zum Hausvater sollen die SuS prüfen, inwiefern Herr Miller auch dieser Rolle gerecht wird.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die bürgerliche Familie, die Familienstrukturen, die Charakterisierung der Familienmitglieder der Millers, die zeittypische bürgerliche Familie des 18. Jahrhunderts, das Idealbild der bürgerlichen Kleinfamilie im 18. Jahrhundert und die Rolle des Hausvaters.
- Quote paper
- Ina Hartmann (Author), 2012, Examensstunde: Die Millers – eine zeittypische bürgerliche Familie des 18. Jahrhunderts? , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207343
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.