Die Frage, ob und wie die Albaner an der österreichischen Kriminalitätsstatistik beteiligt sind, war Gegenstand dieses wissenschaftlichen Aufsatzes. Das Jahr 1990 galt auch für Albanien und den Kosovo als ein Jahr der Wende, des Zusammenbruchs des Kommunismus in Albanien und der Aufhebung der Autonomie des Kosovo durch Serbien. Diese Umstände waren Gründe für Hunderttausende Albaner aus dieser Region, in nach Westen auszureisen. So Beispiel in Österreich einige Jahre nach ihrer Ankunft sind Berichten zufolge auch die Kriminalitätsraten gestiegen. Auf Grund dessen habe ich mich in dieser Arbeit bemüht ein klares Bild darüber zu schaffen. Um eine vergleichende Analyse zu erreichen, habe ich die Beteiligung der Ausländerkriminalität in Österreich allgemein dargestellt. Grundlage für solche "Daten" sind mehrere Statistiken über die Beteiligung der nicht-österreichischen Staatsbürger an strafbaren Handlungen. In dieser Arbeit wird dargestellt, dass nach offiziellen statistischen Angaben in Österreich die Albaner bislang nicht als besonders auffällig im Vergleich zu den anderen ausländischen Volkszugehörigen im Kriminalregister eingestuft werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Erfassung der Albaner in der österreichischen Kriminalstatistik
- Ankunft der Albaner in Österreich
- Polizeilich bekannt gewordene strafbare Handlungen 1990 – 2009
- Verurteilungen nach Alter und Staatsangehörigkeit in der Zeitperiode 1985 – 2009
- Vergleich der Polizeibeamten sowie der schweren Verbrechen im Kosovo und in Österreich am Anfang des 21. Jahrhunderts
- Vergleich bestimmter Straftaten zwischen Österreich (2003), Kosovo (2005) und Albanien (2002)
- Beteiligung der österreichischer und nicht-österreichischer Staatsbürger an strafbaren Handlungen 1985 – 2009
- Rechtskräftig verurteilte Personen in Österreich nach ihrer Staatsangehörigkeit 2009
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser wissenschaftliche Aufsatz befasst sich mit der Beteiligung von Albanern an der österreichischen Kriminalitätsstatistik im Zeitraum von 1990 bis 2009. Er untersucht, ob und wie sich die Zugehörigkeit zu dieser Volksgruppe in den Kriminalstatistiken widerspiegelt und analysiert die Veränderungen im Zusammenhang mit den politischen und sozialen Umbrüchen in Albanien und dem Kosovo in dieser Zeit.
- Migrationsströme von Albanern nach Österreich nach 1990
- Analyse der Kriminalitätsraten und der Beteiligung von Albanern an strafbaren Handlungen
- Vergleich von Kriminalitätsstatistiken in Österreich, Kosovo und Albanien
- Beurteilung der Rolle von Albanern in der organisierten Kriminalität in Österreich
- Herausforderungen bei der Erfassung und Analyse von Kriminalitätsdaten im Zusammenhang mit albanischen Staatsbürgern
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Kontext des Aufsatzes dar. Sie beleuchtet die politischen und sozialen Veränderungen in Albanien und dem Kosovo nach 1990, die zu Migrationsströmen nach Österreich führten.
- Die Erfassung der Albaner an der österreichischen Kriminalstatistik: Dieses Kapitel befasst sich mit den Schwierigkeiten, die bei der Erfassung der Beteiligung von Albanern an der Kriminalstatistik bestehen. Es wird darauf hingewiesen, dass spezielle Angaben über die Beteiligungsrate fehlen und die Erfassung von Personen aus dem Kosovo in der Vergangenheit nicht eindeutig war.
- Ankunft der Albaner in Österreich: Dieses Kapitel beleuchtet den Hintergrund der Migration von Albanern nach Österreich. Es werden die wichtigsten Migrationsmotive und die Anzahl der albanischen Einwanderer in Österreich dargestellt.
- Polizeilich bekannt gewordene strafbare Handlungen 1990 - 2009: Dieses Kapitel analysiert die Kriminalitätsentwicklung in Österreich zwischen 1990 und 2009, wobei der Fokus auf die steigende Kriminalitätsrate von Ausländern liegt. Es werden auch die Aktivitäten von albanischen Kriminellen in Österreich, wie beispielsweise Schlepperei, Drogenhandel und Prostitution, beschrieben.
Schlüsselwörter
Albaner, Österreich, Kriminalstatistik, Migrationsströme, organisierte Kriminalität, Schlepperei, Drogenhandel, Prostitution, Kriminalitätsraten, Staatsangehörigkeit, Vergleichende Analyse, Kosovo, Albanien.
- Quote paper
- LL.M. Islam Qerimi (Author), 2012, Ausländer in den österreichischen Kriminalstatistiken (1990 – 2009), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207179