Vorlage für einen Kommunikationsplan anhand eines fiktiven Produktes [Day and Night]: Diese Vorlage zeigt anhand eines fiktiven Produktes auf, wie ein Kommunikationsplan strukturiert ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kommunikationsziele
- 1.1 Sekundärebene
- 1.2 Primärebene
- 2 Produktvorstellung
- 2.1 Kernbotschaft
- 2.2 Copystrategy
- 3 Werbekampagne
- 3.1 Konzeptionspyramide der Werbestrategie
- 3.2 Pre-Phase
- 3.2.1 Online-Kampagne
- 3.2.2 Out-of-Home-Kampagne
- 3.3 Launch-Phase
- 3.3.1 Online-Kampagne
- 3.3.2 Out-of-Home-Kampagne
- 3.3.3 TV-Kampagne
- 3.3.4 Storyboard TV-Kampagne
- 3.4 Post-Phase
- 3.4.1 Online-Kampagne
- 3.4.2 POS-Kampagne
- 3.4.3 Event-Kampagne
- 4 Nachhaltigkeit
- 5 Mediaplan
- 5.1 Zeitplan
- 5.2 Budgetplan
- 6 Marketing-Controlling
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit beschreibt einen Kommunikationsplan für das fiktive Produkt "Day and Night", eine Sonnenmilch mit integrierter After-Sun-Pflege. Ziel ist die Entwicklung einer umfassenden Marketingstrategie, die die Markenbekanntheit steigert und eine positive Einstellung beim Konsumenten erzeugt. Dies soll durch eine gezielte Ansprache der Zielgruppe und die Nutzung verschiedener Werbekanäle erreicht werden.
- Entwicklung einer überzeugenden Markenbotschaft
- Definition der Zielgruppe und deren Bedürfnisse
- Konzeption einer mehrstufigen Werbekampagne (Pre-, Launch- und Post-Phase)
- Erstellung eines Mediaplans mit Zeit- und Budgetplanung
- Marketing-Controlling zur Erfolgsmessung
Zusammenfassung der Kapitel
1 Kommunikationsziele: Dieses Kapitel legt die grundlegenden Kommunikationsziele fest, darunter die Steigerung der Markenbekanntheit, die Erzeugung von Aktualität und die emotionale Aufladung der Marke. Es differenziert zwischen primären (Einstellung zum Produkt, Bekanntheit) und sekundären Zielen (Wahrgenommenes Risiko, Preis-Leistungs-Verhältnis), um die Kernbotschaft effektiv zu kommunizieren.
2 Produktvorstellung: Hier wird die Kernbotschaft von "Day and Night" definiert, die sich auf den einzigartigen Doppelnutzen (Sonnenschutz und After-Sun) und den damit verbundenen Lifestyle-Aspekt konzentriert. Das Produkt wird als moderner und praktischer Sonnenschutz positioniert, der sich besonders an Menschen richtet, deren Aktivitäten auch nach Sonnenuntergang weitergehen.
3 Werbekampagne: Dieses Kapitel beschreibt die umfassende Werbekampagne, aufgeteilt in Pre-, Launch- und Post-Phase. Jede Phase beinhaltet verschiedene Maßnahmen, darunter Online- und Out-of-Home-Kampagnen, eine TV-Kampagne mit Storyboard, sowie POS- und Event-Kampagnen. Die Strategie zielt auf eine kreative, aufmerksamkeitsstarke und zielgruppenorientierte Kommunikation ab.
Schlüsselwörter
Day and Night, Sonnenmilch, After-Sun, Werbekampagne, Marketing-Strategie, Markenbekanntheit, Zielgruppenansprache, Lifestyle, Doppelnutzen, Kommunikationsziele, Mediaplan, Marketing-Controlling.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Kommunikationsplan "Day and Night"
Was ist der Gegenstand des Kommunikationsplans?
Der Kommunikationsplan beschreibt eine umfassende Marketingstrategie für das fiktive Produkt "Day and Night", eine Sonnenmilch mit integrierter After-Sun-Pflege. Ziel ist die Steigerung der Markenbekanntheit und die Erzeugung einer positiven Einstellung beim Konsumenten.
Welche Kommunikationsziele werden verfolgt?
Die primären Kommunikationsziele sind die Steigerung der Markenbekanntheit und die Verbesserung der Einstellung zum Produkt. Sekundäre Ziele umfassen die Reduktion des wahrgenommenen Risikos und die positive Wahrnehmung des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Die Kernbotschaft soll effektiv kommuniziert werden, um Aktualität und emotionale Aufladung der Marke zu erzeugen.
Wie wird die Kernbotschaft von "Day and Night" definiert?
Die Kernbotschaft konzentriert sich auf den einzigartigen Doppelnutzen des Produkts: Sonnenschutz und After-Sun-Pflege. "Day and Night" wird als moderner und praktischer Sonnenschutz positioniert, der sich an Menschen richtet, deren Aktivitäten auch nach Sonnenuntergang weitergehen. Der Lifestyle-Aspekt spielt eine wichtige Rolle.
Wie ist die Werbekampagne strukturiert?
Die Werbekampagne ist in drei Phasen unterteilt: Pre-Phase, Launch-Phase und Post-Phase. Jede Phase umfasst verschiedene Maßnahmen wie Online- und Out-of-Home-Kampagnen, eine TV-Kampagne (inklusive Storyboard), POS- und Event-Kampagnen. Der Fokus liegt auf kreativer, aufmerksamkeitsstarker und zielgruppenorientierter Kommunikation.
Welche Werbekanäle werden eingesetzt?
Der Kommunikationsplan sieht den Einsatz verschiedener Werbekanäle vor, darunter Online-Kampagnen, Out-of-Home-Kampagnen, eine TV-Kampagne, POS-Kampagnen und Event-Kampagnen. Die genaue Aufteilung der Maßnahmen und des Budgets ist im Mediaplan detailliert beschrieben.
Wie sieht der Mediaplan aus?
Der Mediaplan beinhaltet einen Zeitplan und einen Budgetplan, die die zeitliche Abfolge und die Kosten der einzelnen Marketingaktivitäten festlegen. Dieser Plan gewährleistet eine effiziente und effektive Umsetzung der Werbekampagne.
Wie wird der Erfolg der Marketingaktivitäten gemessen?
Der Kommunikationsplan beinhaltet ein Marketing-Controlling zur Erfolgsmessung. Durch die Überwachung und Auswertung relevanter Kennzahlen wird der Erfolg der Maßnahmen überprüft und gegebenenfalls angepasst.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für den Kommunikationsplan?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Day and Night, Sonnenmilch, After-Sun, Werbekampagne, Marketing-Strategie, Markenbekanntheit, Zielgruppenansprache, Lifestyle, Doppelnutzen, Kommunikationsziele, Mediaplan, Marketing-Controlling.
- Quote paper
- Tim Maicher (Author), 2009, Vorlage und Beispiel eines Kommunikationsplanes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206753