Carolin Werner hat sich einen persönlichen Traum erfüllt und war ein Jahr als Backpacker in Neuseeland unterwegs. In diesem Buch erzählt sie ihre Geschichte und berichtet von neuen Freunden, harter Arbeit, einem verheerenden Erdbeben, geworfenen Gummistiefeln und Herr-der-Ringe-Touren auf beiden Inseln Neuseelands. Dazu liefert die Autorin jede Menge praktische Tipps, die auch gleich mit aktiven Links ins Internet versehen und somit direkt aus dem E-Book heraus aufrufbar sind. So können Sie Ihre Reise mit stets aktuellen Informationen z. B. zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen perfekt vorbereiten.
Inhaltsverzeichnis
- Reisevorbereitungen für ein Jahr Work & Travel
- Reisestress und die Ankunft in Auckland
- MIT DEM STRAY-BUS AUF DER NORDINSEL UNTERWEGS
- Barbecue am Strand und leuchtende Höhlen
- Nach Osten zu den Maori
- Nächstes Ziel: Tongariro National Park
- Gummistiefelweitwurf und weiter nach Wellington
- PICTON UND „DIE VILLA“
- Das erste Mal in Wellington
- Nächster Halt: Picton auf der Südinsel
- Kurz mal die Ostküste entlang
- Ein neuer Job in Picton
- Ein Segeltörn Richtung Cook Strait
- UNTERWEGS MIT BUSSEN UND MIETWAGEN
- Die nördliche Südinsel
- An Pfannkuchen und Seehunden vorbei nach Christchurch
- Zurück auf die Nordinsel
- Wo Tasmanische See und Pazifik sich treffen
- Die Rundreise endet
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Autorin beschreibt ihre einjährige Work-and-Travel-Erfahrung in Neuseeland. Der Bericht dokumentiert ihre Reiseerlebnisse und schildert die Herausforderungen und Freuden eines solchen Abenteuers.
- Reisevorbereitung und -planung
- Erkundung der Nordinsel Neuseelands
- Erfahrungen mit Arbeit und Unterkünften
- Erkundung der Südinsel Neuseelands
- Naturerlebnisse und Begegnungen mit der Kultur
Zusammenfassung der Kapitel
Reisevorbereitungen für ein Jahr Work & Travel: Dieses Kapitel beschreibt vermutlich die Planung und Organisation der einjährigen Reise nach Neuseeland, inklusive Visa, Flüge, Unterkunftssuche und der Vorbereitung auf die Arbeitssuche vor Ort. Es werden wahrscheinlich die Herausforderungen und Entscheidungen, die mit einer solchen Langzeitreise verbunden sind, beleuchtet.
Reisestress und die Ankunft in Auckland: Hier wird die Ankunft in Neuseeland und der damit verbundene Kulturschock detailliert beschrieben. Wahrscheinlich schildert die Autorin ihre ersten Eindrücke von Auckland und die Bewältigung des ersten Reise-Stresses nach der langen Anreise. Der Fokus liegt möglicherweise auf der Anpassung an ein neues Umfeld und die ersten Schritte in einem fremden Land.
MIT DEM STRAY-BUS AUF DER NORDINSEL UNTERWEGS: Dieses Kapitel umfasst die Reiseerlebnisse auf der Nordinsel mit dem Stray-Bus, einem beliebten Verkehrsmittel für Backpacker. Es werden wahrscheinlich verschiedene Orte, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten beschrieben, inklusive Begegnungen mit anderen Reisenden. Der Fokus liegt auf den abwechslungsreichen Erlebnissen und der Erkundung der neuseeländischen Landschaft und Kultur.
PICTON UND „DIE VILLA“: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Aufenthalt in Picton und Wellington. Die Autorin beschreibt vermutlich ihre Erfahrungen mit dem Job in Picton und schildert detailliert ihre Erlebnisse in der „Villa“ und weiteren Orten. Es wird wahrscheinlich eine Mischung aus Arbeit, Reise und sozialen Kontakten dargestellt.
UNTERWEGS MIT BUSSEN UND MIETWAGEN: Das Kapitel beschreibt die Weiterreise auf der Südinsel mit Bussen und Mietwagen. Die Autorin schildert verschiedene Orte, die sie besucht, und ihre Erfahrungen mit dem selbständigen Reisen. Der Fokus liegt auf der individuellen Reiseerfahrung und der Entdeckung abseits der Touristenpfade.
Schlüsselwörter
Neuseeland, Work and Travel, Reisebericht, Nordinsel, Südinsel, Backpacking, Straybus, Auckland, Wellington, Picton, Natur, Kultur, Arbeitserfahrung.
Häufig gestellte Fragen zum Reisebericht "Ein Jahr Work & Travel in Neuseeland"
Was beinhaltet der Reisebericht "Ein Jahr Work & Travel in Neuseeland"?
Der Reisebericht bietet einen umfassenden Einblick in ein Jahr Work & Travel in Neuseeland. Er enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel sowie ein Stichwortverzeichnis. Der Bericht dokumentiert die Reiseerlebnisse der Autorin, inklusive Reisevorbereitungen, Herausforderungen und Freuden.
Welche Themen werden im Reisebericht behandelt?
Die zentralen Themen sind die Reisevorbereitung und -planung, die Erkundung der Nordinsel und Südinsel Neuseelands, Erfahrungen mit Arbeit und Unterkünften, Naturerlebnisse und Begegnungen mit der Kultur Neuseelands. Der Bericht beleuchtet die verschiedenen Etappen der Reise, von der Ankunft in Auckland bis zur Beendigung der Rundreise.
Welche Kapitel umfasst der Reisebericht?
Der Reisebericht ist in fünf Kapitel gegliedert: "Reisevorbereitungen für ein Jahr Work & Travel", "Reisestress und die Ankunft in Auckland", "MIT DEM STRAY-BUS AUF DER NORDINSEL UNTERWEGS", "PICTON UND „DIE VILLA“" und "UNTERWEGS MIT BUSSEN UND MIETWAGEN". Jedes Kapitel beschreibt detailliert die Erlebnisse der Autorin an verschiedenen Orten und während unterschiedlicher Aktivitäten.
Was wird im Kapitel "Reisevorbereitungen für ein Jahr Work & Travel" beschrieben?
Dieses Kapitel behandelt die Planung und Organisation der Reise, inklusive Visa, Flüge, Unterkunftssuche und Vorbereitung auf die Arbeitssuche in Neuseeland. Es werden die Herausforderungen und Entscheidungen im Zusammenhang mit einer solchen Langzeitreise beleuchtet.
Was ist das Thema des Kapitels "Reisestress und die Ankunft in Auckland"?
Hier wird die Ankunft in Neuseeland und der damit verbundene Kulturschock beschrieben. Die Autorin schildert ihre ersten Eindrücke von Auckland und die Bewältigung des Reise-Stresses. Der Fokus liegt auf der Anpassung an ein neues Umfeld.
Worum geht es im Kapitel "MIT DEM STRAY-BUS AUF DER NORDINSEL UNTERWEGS"?
Dieses Kapitel beschreibt die Reiseerlebnisse auf der Nordinsel mit dem Stray-Bus. Es werden verschiedene Orte, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Begegnungen mit anderen Reisenden geschildert. Der Fokus liegt auf der Erkundung der neuseeländischen Landschaft und Kultur.
Was wird im Kapitel "PICTON UND „DIE VILLA“" behandelt?
Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufenthalt in Picton und Wellington. Die Autorin berichtet über ihre Arbeitserfahrungen in Picton, ihre Erlebnisse in der "Villa" und weiteren Orten. Das Kapitel zeigt eine Mischung aus Arbeit, Reise und sozialen Kontakten.
Wovon handelt das Kapitel "UNTERWEGS MIT BUSSEN UND MIETWAGEN"?
Dieses Kapitel beschreibt die Weiterreise auf der Südinsel mit Bussen und Mietwagen. Die Autorin schildert ihre Erlebnisse während des selbständigen Reisens abseits der Touristenpfade.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Reisebericht am besten?
Schlüsselwörter sind: Neuseeland, Work and Travel, Reisebericht, Nordinsel, Südinsel, Backpacking, Straybus, Auckland, Wellington, Picton, Natur, Kultur und Arbeitserfahrung.
- Quote paper
- Carolin Werner (Author), 2012, Backpacker unterwegs: Mein Jahr Neuseeland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205340