Der Foto-Blogger Fabian Pitzer und seine Kamera waren auf Weltreise. Sein zweites großes Ziel war Indien. In diesem Buch schildert er seine ganz persönlichen Eindrücke aus diesem Land und zeigt mit seinen kraftvollen Bildern bekannte und unbekannte Orte dieses riesigen Staates. Dabei stehen weniger die üblichen Sehenswürdigkeiten im Vordergrund, sondern vielmehr unberührte Stätten jenseits der klassischen Touristenpfade. Mit ausdrucksstarken Porträts zeigt Fabian Pitzer ganz authentisch die Menschen, ihre Kultur und ihre Art zu leben – und bezieht an der ein oder anderen Stelle sehr deutlich Position, wie es ihm als Mitteleuropäer in Indien erging. Pitzers weitere Reiseziele waren Arabien und Südostasien, die er in eigenen Bänden bei GRIN & Travel beschrieben hat.
Inhaltsverzeichnis
- Wie kam ich dazu, eine Weltreise zu machen?
- WELTREISE Teil II: Indien - DIE REISEROUTE
- Der Süden - Planung für Kanataka und Kerala
- Der Nordosten – Planung für Westbengalen und das Königreich Sikkim
- Der Nordwesten - Planung für Uttar Pradesh, Rajasthan und Delhi
- EIN LAND MIT HÖHEN UND TIEFEN
- Schlechte Seiten
- Gute Seiten
- STÄDTE UND REGIONEN
- Meine Lieblingsorte
- Enttäuschungen
- GESICHTER INDIENS
- WAS MAN ÜBER INDIEN WISSEN SOLLTE
- Wichtige Tipps
- FAQs Indien
- Reisestatistik Indien
- BILDNACHWEIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch beschreibt die Indienreise des Autors Fabian Pitzer als zweiten Teil seiner Weltreise. Die Zielsetzung ist es, einen persönlichen Reisebericht zu liefern, der sowohl die Planung als auch die Erlebnisse vor Ort detailliert schildert. Der Fokus liegt auf den Eindrücken und Erfahrungen des Autors, sowohl positiven als auch negativen.
- Reiseplanung und -vorbereitung für Indien
- Positive und negative Aspekte des Reisens in Indien
- Persönliche Erfahrungen und Erlebnisse in verschiedenen Regionen Indiens
- Kultur und Menschen in Indien
- Praktische Tipps für Reisende in Indien
Zusammenfassung der Kapitel
Wie kam ich dazu, eine Weltreise zu machen?: Dieses Kapitel dürfte eine kurze Einleitung darstellen, welche die Motivation des Autors für seine Weltreise beschreibt, möglicherweise mit Hintergrundinformationen zu seinen Vorbereitungen und Zielen. Es dient wahrscheinlich als Einführung in den zweiten Teil seiner Reise, der sich auf Indien konzentriert.
WELTREISE Teil II: Indien - DIE REISEROUTE: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Planung der Indienreise. Es gliedert sich in die Regionen Südindien (Kamataka und Kerala), Nordosten (Westbengalen und Sikkim) und Nordwesten (Uttar Pradesh, Rajasthan und Delhi). Es werden wahrscheinlich logistische Aspekte, geplante Aktivitäten und die Reiseroute selbst im Detail erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung und Organisation der Reise.
EIN LAND MIT HÖHEN UND TIEFEN: Dieses Kapitel bietet vermutlich einen Kontrast zwischen positiven und negativen Aspekten des Aufenthalts in Indien. Es wird sowohl die Schönheit des Landes, die Kultur und die Gastfreundschaft der Menschen beschrieben, als auch möglicherweise Herausforderungen wie Armut, Umweltprobleme oder negative Erfahrungen angesprochen. Das Kapitel soll ein ausgewogenes Bild des Landes vermitteln.
STÄDTE UND REGIONEN: Dieses Kapitel präsentiert detaillierte Beschreibungen von Städten und Regionen, die der Autor besucht hat. Es wird sowohl von Lieblingsorten berichtet, als auch von Enttäuschungen, wodurch ein umfassendes und nuanciertes Bild des Landes vermittelt wird. Der Schwerpunkt liegt auf den persönlichen Eindrücken des Autors von den verschiedenen Orten.
GESICHTER INDIENS: Hier dürfte es um die Begegnungen des Autors mit den Menschen in Indien gehen. Es wird wahrscheinlich Anekdoten und Beschreibungen von Interaktionen mit Einheimischen geben, welche einen Einblick in die Kultur und das Leben der Menschen in Indien bieten. Das Kapitel fokussiert auf die menschlichen Begegnungen während der Reise.
WAS MAN ÜBER INDIEN WISSEN SOLLTE: Dieser Abschnitt bietet wahrscheinlich praktische Tipps und Informationen für zukünftige Reisende nach Indien. Es werden vermutlich wichtige Hinweise zu Visa, Gesundheit, Sicherheit und kulturellen Gepflogenheiten gegeben. Der Fokus liegt hier auf der Vermittlung von nützlichem Wissen für Touristen.
Schlüsselwörter
Indien, Weltreise, Reisebericht, Reiseplanung, Kamataka, Kerala, Westbengalen, Sikkim, Uttar Pradesh, Rajasthan, Delhi, Kultur, Erfahrungen, Tipps, Reiseempfehlungen.
Häufig gestellte Fragen zu "Weltreise Teil II: Indien"
Was ist der Inhalt des Buches "Weltreise Teil II: Indien"?
Das Buch ist ein persönlicher Reisebericht von Fabian Pitzer über seine Indienreise, den zweiten Teil seiner Weltreise. Es beschreibt detailliert die Reiseplanung, die Erlebnisse vor Ort, sowohl positive als auch negative Aspekte, und bietet praktische Tipps für zukünftige Reisende.
Welche Regionen Indiens werden im Buch behandelt?
Das Buch deckt verschiedene Regionen Indiens ab: Südindien (Karnataka und Kerala), den Nordosten (Westbengalen und Sikkim) und den Nordwesten (Uttar Pradesh, Rajasthan und Delhi).
Wie ist das Buch strukturiert?
Das Buch beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Beschreibung der Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen, ein Kapitel über die Reiseplanung, ein Kapitel über positive und negative Aspekte der Reise, Kapitel über besuchte Städte und Regionen, Begegnungen mit den Menschen Indiens, sowie wichtige Informationen und Tipps für Reisende.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Die zentralen Themen sind Reiseplanung und -vorbereitung für Indien, positive und negative Erfahrungen, persönliche Erlebnisse in verschiedenen Regionen, die Kultur und die Menschen Indiens und praktische Tipps für Reisende.
Welche positiven und negativen Aspekte Indiens werden beschrieben?
Das Buch beleuchtet sowohl die Schönheit Indiens, die Kultur und Gastfreundschaft, als auch Herausforderungen wie Armut oder negative Reiseerlebnisse. Es soll ein ausgewogenes Bild des Landes vermitteln.
Findet man im Buch praktische Tipps für Reisende?
Ja, das Buch enthält ein Kapitel mit wichtigen Tipps und Informationen für zukünftige Reisende nach Indien, einschließlich Hinweise zu Visa, Gesundheit, Sicherheit und kulturellen Gepflogenheiten.
Gibt es im Buch Anekdoten und Beschreibungen von Begegnungen mit Einheimischen?
Ja, das Kapitel "Gesichter Indiens" fokussiert auf die persönlichen Begegnungen des Autors mit den Menschen in Indien und bietet Einblicke in die Kultur und das Leben der Einheimischen.
Wie detailliert wird die Reiseplanung beschrieben?
Die Reiseplanung wird detailliert beschrieben, mit Fokus auf logistische Aspekte, geplante Aktivitäten und die Reiseroute für Südindien, den Nordosten und den Nordwesten Indiens.
Worum geht es im Kapitel "Wie kam ich dazu, eine Weltreise zu machen?"?
Dieses Kapitel dient als Einleitung und beschreibt die Motivation des Autors für seine Weltreise und die Vorbereitungen dazu.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Buches am besten?
Indien, Weltreise, Reisebericht, Reiseplanung, Karnataka, Kerala, Westbengalen, Sikkim, Uttar Pradesh, Rajasthan, Delhi, Kultur, Erfahrungen, Tipps, Reiseempfehlungen.
- Citar trabajo
- Fabian Pitzer (Autor), 2012, Backpacker unterwegs: Indien - Der Weltreise zweiter Teil, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205334