Menschenrechte gibt es genug, besonders auf dem Papier. Ob in der Realität auch alles eingehalten wird oder ob alles nur schöner Schein ist, dem gilt es ständig nachzugehen. So genannte NGOs, die sich gegen Menschenrechtsverletzungen in aller Welt einsetzen, sammeln Informationen und kämpfen gegen Ungerechtigkeiten auf internationaler Ebene.
Ob und was sie erreichen, wie sie dabei vorgehen und welche Erfolge sie dabei insbesondere im Bezug auf China feiern, darauf möchte ich in dieser Hausarbeit zum Thema „Menschenrechte in China – Die Arbeit der NGOs“ näher eingehen. Auch möchte ich in dieser Arbeit meine These untermauern, dass Organisationen wie Amnesty International der Grundbaustein für die Gleichberechtigung aller Menschen in unserer Welt sind.
Zur Struktur meiner Arbeit ist dabei zu sagen, dass ich zuallererst den Begriff NGO klären werde. Anschließend folgt die Vorstellung der größten und erfolgreichsten Organisation im Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen (Amnesty International) und deren Ziele und aktuelle Aktionen. Zum Ende dieser Hausarbeit wird thematisiert welche Bedeutung dieser Organisationen bezüglich Chinas zuteil wird.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Der Begriff NGO und Allgmeines über Amnesty International
2.1 Ziele und Vorgehensweise
2.2 Derzeitige Aktionen
3. Bedeutung der Menschenrechte in China
3.1. Amnestys Versuche auf Besserung
4. Fazit
1. Einleitung
Sie können Ihre Zeitung an jedem x-beliebigen Tag der Woche aufschlagen und Sie werden in ihr einen Bericht über jemanden finden, der irgendwo in der Welt gefangen genommen, gefoltert oder hingerichtet wird, weil seine Ansichten oder seine Religion seiner Regierung nicht gefallen.[1]
Menschenrechte gibt es genug, besonders auf dem Papier. Ob in der Realität auch alles eingehalten wird oder ob alles nur schöner Schein ist, dem gilt es ständig nachzugehen. So genannte NGOs, die sich gegen Menschenrechtsverletzungen in aller Welt einsetzen, sammeln Informationen und kämpfen gegen Ungerechtigkeiten auf internationaler Ebene.[2]
Ob und was sie erreichen, wie sie dabei vorgehen und welche Erfolge sie dabei insbesondere im Bezug auf China feiern, darauf möchte ich in dieser Hausarbeit zum Thema „Menschenrechte in China – Die Arbeit der NGOs“ näher eingehen. Auch möchte ich in dieser Arbeit meine These untermauern, dass Organisationen wie Amnesty International der Grundbaustein für die Gleichberechtigung aller Menschen in unserer Welt sind.
Zur Struktur meiner Arbeit ist dabei zu sagen, dass ich zuallererst den Begriff NGO klären werde. Anschließend folgt die Vorstellung der größten und erfolgreichsten Organisation im Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen (Amnesty International) und deren Ziele und aktuelle Aktionen. Zum Ende dieser Hausarbeit wird thematisiert welche Bedeutung dieser Organisationen bezüglich Chinas zuteil wird.
2. Der Begriff NGO und Allgemeines über Amnesty International
Peter Benenson, ein englischer Rechtanwalt war 1961 der Hauptakteur, was die Gründung der NGO „Amnesty International“ anbelangte.[3] NGO bedeutet dabei Non-Governmental-Organization (Nicht-Regierungs-Organisation). Diese NGOs arbeiten nicht etwa auf Profit hin, sondern auf die bloße Tatsache hin, Menschenleben in aller Welt zu retten.[4] Die bekannteste dieser NGOs ist dabei Amnesty International. Grundlage der Arbeit dieser Organisation sind dabei der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte sowie der Internationale Pakt über wirtschaftliche und kulturelle Rechte.[5]
Gegründet wurde die Organisation in 1961 in London, weil der Rechtsanwalt Peter Benenson häufig von ungerechten Entscheidungen seiner Regierung in der Zeitung las und als Konsequenz daraus einige Leserbriefe verfasste, aus denen sich die Aktion „Appeal for Amnesty, 1961“ entwickelte, die allgemein als der Anfang von Amnesty International gilt.
Insgesamt betrachtet hat Amnesty International mehr als 2,2 Millionen Mitglieder in mehr als 150 Staaten, von denen sogar 58 Staaten in der Welt eine eigene Sektion haben.[6]
[...]
[1] Wikipedia, Begriff Amnesty International, http://de.wikipedia.org/wiki/Amnesty_International (21.10.08) ; Ein Zitat Peter Benensons vom 28.05.1961 (zu finden im Absatz „Gründung der internationalen Organisation“)
[2] Wikipedia, Begriff Nichtregierungsorganisationen, http://de.wikipedia.org/wiki/Nichtregierungsorganisation (21.10.08)
[3] Vgl. Wikipedia, Begriff Amnesty International, a.a.O.
[4] Vgl. Wikipedia, Begriff Nichtregierungsorganisationen, a.a.O
[5] Vgl. Ebd
[6] Vgl. Wikipedia, Begriff Amnesty International, a.a.O.
- Quote paper
- Sabrina Reinecke (Author), 2008, Menschenrechte in China - Die Arbeit der NGOs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205320