In dieser Hausarbeit wird zunächst untersucht, wie die Zungenrede in der Bibel dargestellt wird. Daraufhin wird anhand von verschiedenen Autoren die aktuelle Meinung zur Zungenrede sowie die aktuelle Durchführung von Zungenrede analysiert. Abschließend wird verglichen, ob die biblische Zungenrde heute noch von Bedeutung ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Entwicklung der Fragestellung
- Hauptteil
- Befragen der Tradition
- Die Zungenrede in der Bibel
- Paulusbriefe
- Markus 16, 15-18
- Apostelgeschichte 2, 1-13
- Apostelsgeschichte 10, 44-48
- Apostelgeschichte 19, 1-7
- Andere relevante Stimmen zur Zungenrede
- Die Zungenrede in der Bibel
- Befragen der Tradition
- Schluss
- Fazit: Eigener Antwortversuch: Ist Zungenrede in der heutigen Kirche noch relevant?
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Zungenrede in der heutigen Kirche, indem sie die biblischen Grundlagen der Zungenrede beleuchtet und die heutige Praxis mit der biblischen Tradition in Beziehung setzt. Sie analysiert, ob die Zungenrede heute noch als ein Zeichen der Evangelisierung dient, wie es Jesus angekündigt hat.
- Biblische Interpretation der Zungenrede
- Vergleich zwischen der biblischen und der heutigen Praxis der Zungenrede
- Die Rolle der Zungenrede in der Evangelisierung
- Relevanz der Zungenrede in der heutigen Kirche
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die Motivation für die Untersuchung. Sie betrachtet die Zungenrede in der Bibel als ein wichtiges Zeichen für Ungläubige und befasst sich mit der Frage, inwiefern sie heute noch praktiziert wird und in welchem Zusammenhang sie zur biblischen Zungenrede steht.
Der Hauptteil widmet sich der Befragung der Tradition. Er analysiert zunächst die Zungenrede in der Bibel, indem er verschiedene Bibelstellen wie die Paulusbriefe, das Markusevangelium und die Apostelgeschichte untersucht. Anschließend werden relevante Stimmen zur Zungenrede analysiert, um ein Bild von der heute praktizierten Zungenrede zu erhalten.
Der Schluss bietet einen eigenen Antwortversuch auf die Frage, inwiefern die Zungenrede in der heutigen Kirche noch von Bedeutung ist.
Schlüsselwörter
Zungenrede, Bibel, Evangelisierung, Zeichen, Tradition, Praxis, Kirche, Heiliger Geist, Apostelgeschichte, Paulusbriefe, Markus-Evangelium, Pfingstwunder.
- Quote paper
- Maike W. (Author), 2010, Ist die Zungenrede in der heutigen Kirche noch von Bedeutung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/205141