Mit diesem Aufsatz versuche ich zu skizzieren, was die Grundideen des Pragmatischen Dualismus sind und wo er in der Landkarte des Bereichs namens ´Philosophie des Geistes´ verortet werden kann.
Der pragmatische Dualismus ist eine alternative Position, mit der die theoretischen Schwierigkeiten der beiden dominierenden Positionen in der Gegenwartsphilosophie des Geistes, also der Naturalismus einschließlich des Physikalismus und der Eigenschaftsdualismus überwunden werden können.
Um meine Position zu skizzieren, werde ich erstens die Kritik des Eliminativismus an der klassischen Identitätstheorie, zweitens eine alternative Idee von Thomas Nagel für die klassische Identitätstheorie und drittens eine andere alternative Idee von Karl Popper erläutern und kritisch bewerten. Danach werde ich abschließend meine Strategie und die Grundideen des pragmatischen Dualismus als Problemlösungsversuch formulieren.
Inhaltverzeichnis
1. Einleitung
2. Die Kritik des Eliminativismus an der Identitätstheorie
3. Nagels Vorschlag und seine Probleme
4. Ein Gedankenexperiment: was wissen die Neirwaneans nicht?
5. Poppers Vorschlag und seine Probleme
6. Die negative und die positive Rolle der Philosophie
7. Grundidee des pragmatischen Dualismus
8. Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Doktorand Namho Kim (Author), 2012, Die Identitätstheorie, der eliminative Materialismus und der pragmatische Dualismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203498