The reasons why the United Party in South Africa lost the 1948 General Election must be scrutinised in the context of changing international dispositions and the impact of competing ideologies of liberalism, Nazism communism, and capitalism. These ideologies went some way to structuring South African society, both during the war and in the post-war era prior to 1948, influencing the way in which the United Party governed South Africa. The structure of society placed Smuts’ United Party in an invidious position between the divergent and increasingly prominent nationalisms of radical Afrikaners and that of a developing African identity and citizenship. The manner in which the United Party managed these pressures is crucial to this discussion. Within this context, the reasons for the United Party’s General Election defeat will be ascertained by examining the effects of World War II on South African politics, the impact of international affairs on Smuts’ government, together with the policies of the United Party, National Party and the emergent articulate black intelligentsia at the forefront of a resurgent and politicised African nationalism. The role of trade unions, urban and rural economics, will also be analysed, as will the electioneering of the protagonists during the election preliminaries, together with the parliamentary and voting system.
Inhaltsverzeichnis
- Warum verlor die United Party die Parlamentswahl von 1948?
- Der Zweite Weltkrieg und seine Auswirkungen auf die südafrikanische Politik
- Die Auswirkungen internationaler Angelegenheiten auf Smuts' Regierung
- Die Politik der United Party, der National Party und der aufstrebenden schwarzen Intelligenzia
- Die Rolle von Gewerkschaften, städtischer und ländlicher Wirtschaft
- Der Wahlkampf der Protagonisten und das Wahlsystem
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Gründe für die Niederlage der United Party bei den südafrikanischen Parlamentswahlen von 1948. Die Analyse betrachtet den Kontext des sich verändernden internationalen Umfelds und den Einfluss konkurrierender Ideologien (Liberalismus, Nationalsozialismus, Kommunismus und Kapitalismus) auf die südafrikanische Gesellschaft. Die Arbeit analysiert die Rolle der United Party im Umgang mit den wachsenden Spannungen zwischen verschiedenen Nationalismen und die Auswirkungen dieser Spannungen auf das Wahlergebnis.
- Der Einfluss des Zweiten Weltkriegs auf die südafrikanische Politik
- Die Rolle internationaler Beziehungen und Ideologien
- Die Politiken der United Party und der National Party
- Der Aufstieg des afrikanischen Nationalismus
- Sozioökonomische Faktoren und der Wahlkampf
Zusammenfassung der Kapitel
Warum verlor die United Party die Parlamentswahl von 1948?: Dieses Kapitel untersucht die komplexen Gründe für die Niederlage der United Party bei den Wahlen von 1948. Es analysiert die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs, die Rolle konkurrierender Ideologien wie Liberalismus, Nationalsozialismus und Kommunismus, und die wachsenden Spannungen zwischen verschiedenen Nationalismen in Südafrika. Die Auseinandersetzung mit den sich vertiefenden Gräben zwischen englisch- und afrikaanssprachigen Bevölkerungsgruppen wird ebenso beleuchtet wie die Politik der United Party im Umgang mit dem aufkeimenden afrikanischen Nationalismus und den sozioökonomischen Herausforderungen der Zeit. Der Einfluss internationaler Beziehungen auf Smuts' Regierung und die Rolle des Wahlkampfs werden ebenfalls untersucht, um ein umfassendes Bild der Ereignisse zu zeichnen, die zur Niederlage der United Party führten.
Der Zweite Weltkrieg und seine Auswirkungen auf die südafrikanische Politik: Dieses Kapitel fokussiert sich auf die weitreichenden Konsequenzen des Zweiten Weltkriegs für die südafrikanische Politik. Es wird analysiert, wie der Krieg die bestehenden Spannungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen verschärfte, insbesondere den Graben zwischen englisch- und afrikaanssprachigen Südafrikanern. Der Einfluss des Krieges auf die politische Landschaft und die Entstehung neuer Allianzen zwischen verschiedenen Gruppen (afrikanischer Nationalismus, farbige Bevölkerung, Inder und Kommunisten) wird detailliert untersucht. Die Arbeit beleuchtet, wie die Furcht vor dem Nationalsozialismus und die Verbreitung des Liberalismus die südafrikanische Gesellschaft formten und die Position der United Party beeinflussten.
Die Auswirkungen internationaler Angelegenheiten auf Smuts' Regierung: Dieser Abschnitt analysiert die internationalen Aktivitäten von Smuts' Regierung und deren Auswirkungen auf die Innenpolitik. Es wird gezeigt, wie Smuts' Fokus auf internationale Angelegenheiten (z.B. die Beteiligung an der Kriegsführung und die Expansion in Südwest-Afrika) zu Lasten innerer Reformen ging und zu Unzufriedenheit in der Bevölkerung führte. Die Kritik an Smuts' Expansionspolitik auf internationaler Ebene und die damit verbundenen Konsequenzen werden ebenfalls erläutert. Die Verbindung zwischen Smuts' internationaler Politik und der wachsenden Unzufriedenheit mit der United Party wird herausgearbeitet.
Die Politik der United Party, der National Party und der aufstrebenden schwarzen Intelligenzia: Dieses Kapitel vergleicht die Politiken der United Party und der National Party, wobei der Schwerpunkt auf deren Umgang mit dem aufstrebenden afrikanischen Nationalismus liegt. Es beschreibt die Rolle der schwarzen Intelligenzia als treibende Kraft für den politischen Wandel. Der Fokus liegt auf den unterschiedlichen Ansätzen der beiden Parteien in Bezug auf die Rassentrennung und die damit verbundenen Folgen für die Wählerschaft. Die ideologischen Unterschiede zwischen den Parteien und die Auswirkungen dieser Unterschiede auf den Wahlkampf werden detailliert betrachtet.
Die Rolle von Gewerkschaften, städtischer und ländlicher Wirtschaft: In diesem Kapitel wird die Bedeutung sozioökonomischer Faktoren für das Wahlergebnis analysiert. Es werden die Rolle der Gewerkschaften, die wirtschaftlichen Bedingungen in städtischen und ländlichen Gebieten und deren Auswirkungen auf die Wählerschaft untersucht. Der Einfluss von Faktoren wie Lebensmittelknappheit, die Auswirkungen von Internierungslagern und die Migration afrikanischer Arbeitskräfte auf die politische Stimmung wird detailliert dargelegt. Die Analyse zeigt auf, wie diese wirtschaftlichen und sozialen Aspekte zum Unmut über die United Party beitrugen.
Schlüsselwörter
United Party, National Party, Apartheid, Zweiter Weltkrieg, Afrikaner-Nationalismus, afrikanischer Nationalismus, Rassismus, Ideologien (Liberalismus, Nationalsozialismus, Kommunismus), Wahlkampf, Südafrika, Smuts, Malan, Sozioökonomie, Gewerkschaften.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Parlamentswahl in Südafrika 1948
Was ist der Gegenstand dieses Textes?
Dieser Text bietet eine umfassende Vorschau auf eine akademische Arbeit, die die Gründe für die Niederlage der United Party bei den südafrikanischen Parlamentswahlen von 1948 untersucht. Der Text beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit analysiert die komplexen Faktoren, die zur Niederlage der United Party führten. Dies umfasst den Einfluss des Zweiten Weltkriegs, die Rolle konkurrierender Ideologien (Liberalismus, Nationalsozialismus, Kommunismus und Kapitalismus), den Aufstieg des afrikanischen Nationalismus, sozioökonomische Bedingungen (z.B. die Rolle von Gewerkschaften und die wirtschaftliche Situation in städtischen und ländlichen Gebieten), die Politik der United Party und der National Party, sowie die internationalen Beziehungen und deren Auswirkungen auf Smuts' Regierung. Der Wahlkampf und das Wahlsystem spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel, die sich jeweils mit einem Aspekt der Niederlage der United Party befassen: Der Einfluss des Zweiten Weltkriegs, die Auswirkungen internationaler Angelegenheiten auf Smuts' Regierung, ein Vergleich der Politiken der United Party und der National Party, die Rolle der aufstrebenden schwarzen Intelligenzia, die Bedeutung sozioökonomischer Faktoren und eine detaillierte Analyse der Gründe für die Niederlage der United Party selbst.
Welche Rolle spielte der Zweite Weltkrieg?
Der Zweite Weltkrieg wird als ein entscheidender Faktor für die politischen Entwicklungen in Südafrika angesehen. Der Krieg verschärfte bestehende Spannungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, beeinflusste die politische Landschaft und die Entstehung neuer Allianzen, und formte die öffentliche Meinung durch die Furcht vor dem Nationalsozialismus und die Verbreitung des Liberalismus.
Wie werden internationale Angelegenheiten berücksichtigt?
Der Text analysiert, wie Smuts' Fokus auf internationale Angelegenheiten zu Lasten innerer Reformen ging und zu Unzufriedenheit in der Bevölkerung führte. Die Kritik an Smuts' Expansionspolitik und die Verbindung zwischen seiner internationalen Politik und der wachsenden Unzufriedenheit mit der United Party werden untersucht.
Welche Rolle spielten die United Party und die National Party?
Die Arbeit vergleicht die Politiken beider Parteien, insbesondere im Umgang mit dem aufstrebenden afrikanischen Nationalismus und der Frage der Rassentrennung. Die ideologischen Unterschiede und deren Auswirkungen auf den Wahlkampf werden detailliert betrachtet.
Welche sozioökonomischen Faktoren werden untersucht?
Der Text analysiert die Rolle von Gewerkschaften, die wirtschaftlichen Bedingungen in städtischen und ländlichen Gebieten, sowie Faktoren wie Lebensmittelknappheit, die Auswirkungen von Internierungslagern und die Migration afrikanischer Arbeitskräfte. Der Einfluss dieser Faktoren auf die politische Stimmung und den Unmut über die United Party wird detailliert dargestellt.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: United Party, National Party, Apartheid, Zweiter Weltkrieg, Afrikaner-Nationalismus, afrikanischer Nationalismus, Rassismus, Ideologien (Liberalismus, Nationalsozialismus, Kommunismus), Wahlkampf, Südafrika, Smuts, Malan, Sozioökonomie, Gewerkschaften.
- Quote paper
- Murray Baird (Author), 2007, Why did the United Party loose the 1948 General Election?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203302