Gliederung Seite:
Inhaltsverzeichnis 1
1. Einleitung 2
2. Anreizsysteme im Rahmen der Motivationstheorien 3
2.1. Inhaltstheorien 4
2.2. Erwartungsvalenztheorien 6
2.3. Gleichgewichtstheorien 9
3. Geldleistungen 10
3.1. Erfolgsbeteiligung 11
3.2. Kapitalbeteiligung 13
3.3. Sonderzahlungen 16
4. Sachleistungen und Nutzungsgewährungen 17
5. Betriebliche Sozialleistungen 19
5.1. Versicherungsleistungen 19
5.2. Betriebliche Fürsorge 21
6. Das „Cafeteria- System“ 23
7. Schluss 25
8. Anlagen 27
9. Literatur 29
Gliederung
1. Einleitung
2. Anreizsysteme im Rahmen der Motivationstheorien
2.1. Inhaltstheorien
2.2. Erwartungsvalenztheorien
2.3. Gleichgewichtstheorien
3. Geldleistungen
3.1. Erfolgsbeteiligung
3.2. Kapitalbeteiligung
3.3. Sonderzahlungen
4. Sachleistungen und Nutzungsgewährungen
5. Betriebliche Sozialleistungen
5.1. Versicherungsleistungen
5.2. Betriebliche Fürsorge
6. Das „Cafeteria- System“
7. Schluss
8. Anlagen
9. Literatur
- Quote paper
- Sebastian Lucius (Author), 2012, Monetäre und soziale Leistungen von Unternehmen als Anreizsysteme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202946