In der europäischen Geschichte des 19. Jahrhunderts spielte Napoleon
Bonaparte eine bedeutende Rolle. Napoleon Bonaparte gehört zu den
wichtigsten historischen Persönlichkeiten Frankreichs. Das moderne
Frankreich, so wie es heute existiert, besitzt immer noch Strukturen in den
unterschiedlichsten Bereichen, die unter Napoleon entstanden sind. 1812 war
das Jahr der Wende in Napoleons politischem und militärischem Schicksal.
Entscheidend war Napoleons Feldzug nach Russland. Nachdem es mit
Alexander I. zum Bruch über die Kontinentalsperre gekommen war,
marschierte Napoleon mit seiner Grande Armée in Russland ein und führte
sie bis vor die Tore Moskaus. Der Brand der Stadt wurde zum Fanal für den
Niedergang des Feldherrn und Kaisers.
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Russlandfeldzug, den Napoleon im
Jahre 1812 führte. Ich werde versuchen, die Gründe für Napoleons
Russlandfeldzug, die Gründe für Napoleons Scheitern, die Folgen des
Feldzugs für Napoleon und sein Imperium näher zu erklären. Außerdem
werde ich die Schlacht von Borodino vorstellen.
Inhaltsverzeichnis:
1. Vorwort
2. Vorgeschichte
3. Gründe für Napoleons Russlandfeldzug
4. Der Beginn
5. Schlacht von Borodino
6. Das Scheitern des Russlandfeldzugs
6.1 Der Rückzug beginnt
7. Folgen des Russlandfeldzugs für Napoleons Imperium
8. Fazit
9. Literatur- und Quellenangaben
- Quote paper
- Ali Durdu (Author), 2010, Die Untersuchung Napoleons Russlandfeldzug 1812, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202546